Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Thomas
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Hallo, liebe Kollegen,
ich habe hier ein mobiles eGK Lesegerät Zemo VML GK1. KVKs liest es problemlos, bei eGKs kommt der Hinweis "Diese eGK enthält entgegen der Spezifikationen keine geschützten Versicherungsdaten...." und danach "Die XML-Struktur ist fehlerhaft und konnte nicht eingelesen werden! Versicherungsdaten Zeile: 0 Spalte: 0" und dann "Diese KVK ist ungültig. Sie war lediglich gültig bis *."
Ich habe:
- Die aktuellen Zemo-Treiber aus dem Internet installiert
- Den COM-Port auf 1 gestellt
- In den Grundeinstellungen den KVK-Leser auf MKT+ Schnittstelle 1 gestellt
- Es mit Lesegerät ohne Connector (mit Ports 0 und 1 und irgendetwas wildem) sowie komplett ohne den Connector probiert
- Die CT32.dll und CTVML32.dll im c:\turbomed\programm\ctapi probeweise gegen die Zemo-DLLs ausgetauscht, die es ins Windows\System32-Verzeichnis kopiert hat (letztere waren größer und neuer)
- mit dem Zemo-Test-Tool geschaut: Das Lesegerät wird korrekt und problemlos erkannt.
Alles ohne Erfolg. Es ist immer das gleiche Spiel: KVKs gehen, eGKs nicht.
Was kann denn das sein?
Viele Grüße,
Thomas
ich habe hier ein mobiles eGK Lesegerät Zemo VML GK1. KVKs liest es problemlos, bei eGKs kommt der Hinweis "Diese eGK enthält entgegen der Spezifikationen keine geschützten Versicherungsdaten...." und danach "Die XML-Struktur ist fehlerhaft und konnte nicht eingelesen werden! Versicherungsdaten Zeile: 0 Spalte: 0" und dann "Diese KVK ist ungültig. Sie war lediglich gültig bis *."
Ich habe:
- Die aktuellen Zemo-Treiber aus dem Internet installiert
- Den COM-Port auf 1 gestellt
- In den Grundeinstellungen den KVK-Leser auf MKT+ Schnittstelle 1 gestellt
- Es mit Lesegerät ohne Connector (mit Ports 0 und 1 und irgendetwas wildem) sowie komplett ohne den Connector probiert
- Die CT32.dll und CTVML32.dll im c:\turbomed\programm\ctapi probeweise gegen die Zemo-DLLs ausgetauscht, die es ins Windows\System32-Verzeichnis kopiert hat (letztere waren größer und neuer)
- mit dem Zemo-Test-Tool geschaut: Das Lesegerät wird korrekt und problemlos erkannt.
Alles ohne Erfolg. Es ist immer das gleiche Spiel: KVKs gehen, eGKs nicht.
Was kann denn das sein?
Viele Grüße,
Thomas
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
hmm, seltsam,
hae bei den Einstellungen auch MKT+, sowie die neueren Treiber hineinkopiert, wie hier beschrieben im Forum. automat. Lesen etc. nein! aber ansonsten wüßte ich auch nichts - was sagt ZEMO ?
hae bei den Einstellungen auch MKT+, sowie die neueren Treiber hineinkopiert, wie hier beschrieben im Forum. automat. Lesen etc. nein! aber ansonsten wüßte ich auch nichts - was sagt ZEMO ?
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Thomas
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Zemo weiß nichts, TM Hotline verweist... na, wir wissen's schon
Das Problem habe ich übrigens an zwei völlig getrennten PCs, aber an einem dritten geht das Gerät. Irgendwo übersehe ich etwas massiv, und mache wohl immer wieder den gleichen Denkfehler...

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:43
- 13
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Hallo Thomas,
habe hier das gleiche Problem mit einer Cherry Tastatur. Das von Cherry mitgelieferte Testprogramm ließt die Karte ohne Probleme nur Turbomed nicht. Es kommen die selben Fehlermeldungen wie bei dir. Konntest du rausfinden woran es bei dir lag?
Du würdest mir damit sehr helfen!
Danke Dirk
habe hier das gleiche Problem mit einer Cherry Tastatur. Das von Cherry mitgelieferte Testprogramm ließt die Karte ohne Probleme nur Turbomed nicht. Es kommen die selben Fehlermeldungen wie bei dir. Konntest du rausfinden woran es bei dir lag?
Du würdest mir damit sehr helfen!
Danke Dirk
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Wollte mir mit dem selben Problem den Aufenthalt in der Praxis über die Weihnachtstage sichern, hätte aber gegen Hilfe für Zeit mit der Familie auch nichts einzuwenden
Schöne Weihnachten und vielen Dank für die super Unterstützung in deisem Forum
A. Spiegl
Schöne Weihnachten und vielen Dank für die super Unterstützung in deisem Forum
A. Spiegl
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Ich habe mit meinem cardstar medic 2 das Problem erfolgreich "umschifft": der Fehler trat bei Verbindung über die serielle Schnittstelle auf. Nun habe ich den Kartenleser über die USB-Schnittstelle an den PC gehängt - und der Kartenleser funktioniert. An der seriellen Schnittstelle habe ich gar nicht mehr herumprobiert, da wir die Karten auf unserem mobilen Kartenleser, dem cardstar memo zwischengespeichert hatten und die Karten nach dem erfolglosen Versuch, sie einzulesen von dem mobilen Kartenlser gelöscht wurden -> die Pats hätten nochmals zum Einlesen der eGKs kommen müssen.
Es sei an dieser Stelle auch vermerkt, dass ich gestern das Turbomed-Update 12.1.1 installiert habe - evtl. wäre allein damit schon der Fehler behoben gewesen: bei einer meiner 5 eGKs "meckerte" Turbomed, dass es sich um eine Testkarte der Version "0" handele, die nicht zur Verwendung vorgesehen sei, er hat sie aber dann doch genommen. Wie gesagt, ich kann nur berichten, dass es nach dem Update von Turbomed und Wechsel seriell-> USB jetzt geht, warum es jetzt geht, kann ich nicht mehr testen.
Ich wünsche noch schöne Rest-Weihnachten
A. Spiegl
Es sei an dieser Stelle auch vermerkt, dass ich gestern das Turbomed-Update 12.1.1 installiert habe - evtl. wäre allein damit schon der Fehler behoben gewesen: bei einer meiner 5 eGKs "meckerte" Turbomed, dass es sich um eine Testkarte der Version "0" handele, die nicht zur Verwendung vorgesehen sei, er hat sie aber dann doch genommen. Wie gesagt, ich kann nur berichten, dass es nach dem Update von Turbomed und Wechsel seriell-> USB jetzt geht, warum es jetzt geht, kann ich nicht mehr testen.
Ich wünsche noch schöne Rest-Weihnachten
A. Spiegl
- Thomas
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder eGK - VML GK1 liest eGKs nicht
Hallo, alle zusammen,
bei mir geht es seit der Version 12.1 auch wieder. Beim Zemo GK1/2 in den KVK-Einstellungen den seriellen Port auf den virtuellen COM-Port des Geräts eingestellt, MKT+ ausgewählt und bei eGK Lesegerät ohne Konnektor Gerätenummer 0 angegeben. Es geht allerdings hier auch komplett ohne dieses eGK Lesegerät ohne Konnektor, also nur mit MKT+ und dem richtigen seriellen Port.
Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
Thomas
bei mir geht es seit der Version 12.1 auch wieder. Beim Zemo GK1/2 in den KVK-Einstellungen den seriellen Port auf den virtuellen COM-Port des Geräts eingestellt, MKT+ ausgewählt und bei eGK Lesegerät ohne Konnektor Gerätenummer 0 angegeben. Es geht allerdings hier auch komplett ohne dieses eGK Lesegerät ohne Konnektor, also nur mit MKT+ und dem richtigen seriellen Port.
Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste