Gesundheitskarte einlesen

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
SllnD
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 20:04
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von SllnD »

Hallo zusammen,

heute kahm der erste Patient mit einer Gesundheitskarte. Das Einlesen hat über Turbomed nicht funktioniert. Als Lesegerät habe ich bereits das Orga 6000.

Kann mir jemand verraten, was noch einzustellen ist, damit auch diese Karten eingelesen werden können?


Vielen Dank im Vorraus.

SllnD
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 742
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von michael »

SllnD hat geschrieben: heute kahm der erste Patient mit einer Gesundheitskarte. Das Einlesen hat über Turbomed nicht funktioniert. Als Lesegerät habe ich bereits das Orga 6000.
Gibt es denn diesmal keine Mustermann-Gesundheitskarte zum testen??

Mfg

Pätzold
quasdorff
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:31
16

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von quasdorff »

Hallo zusammen, die KVNo bietet eine Testkarte an. Bei und konnte sie problemlos eingelesen werden. Somit liegt der Fehler am ehesten am Gerät und nicht bei Turbomed.
Schönen Abend noch!
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von Kasimir »

Ist "MTK+" eingestellt?
Viele Grüße
Kasimir
SllnD
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 20:04
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von SllnD »

Hallo,

nein MKT+ ist noch nicht eingestellt. Muss denn noch zusätzlich etwas installiert oder konfiguriert werden oder reicht das Umstellen auf MKT+, um die Gesundheitskarten zu lesen?
Kann man dann weiterhin noch die Standardkarten über den normalen Schacht lesen?

Vielen Dank und Gruß
SllnD
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: eGK braucht natürlich MKT+

Beitrag von wahnfried »

SllnD hat geschrieben:nein MKT+ ist noch nicht eingestellt.
Na, das ist ja so, als ob man bei Benzinmangel sagt, das Auto sei kaputt..., natürlich braucht jedes MKT-plus-fähige Lesegerät den MKT-plus-Modus (und den muß man natürlich TurboMed auch ankündigen).
SllnD hat geschrieben:Muss denn noch zusätzlich etwas installiert oder konfiguriert werden oder reicht das Umstellen auf MKT+, um die Gesundheitskarten zu lesen?
Orga fragen (wg. ggfs. Umstellung des Lesegerätes auf MKT+)... oder den Service-Partner... und bitte hier mal Reichliches zum Thema für andere Lesegeräte lesen, damit man dort sachgerecht fragen kann...
SllnD hat geschrieben:Kann man dann weiterhin noch die Standardkarten über den normalen Schacht lesen?
MKT+ kann beide, und auch die Privat-Card. "M"KT heißt ja "multifunktionelles" Karten-Terminal.

Gruss, Wahnfried
DocDragon
Beiträge: 53
Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 11:52
20
Wohnort: Bochum

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von DocDragon »

Also mein GT900 hin bei den eGKs heute fest...

Läuft als MKT+ schon seit Wochen problemlos in meiner Praxis, nur eben das Lesen der eGKs klappt nicht.
Es kommt Chipkarte wird gelesen und dann liest er, und liest und liest und nach mehreren Minuten liest er immer noch...

Hat jemand schon Ideen, oder Tips???

lg Chris

P.S.: Aktuellste Treiber für den GT900 und das neueste TM (11.4.1.2020) sind selbstverständlich...
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von mh »

Auch bei uns heute die erste 'neue' Karte. Testkarten gab es nach Auskunft der KVWL von den Kassen keine in ganz WL, noch nicht mal für die KV.
Nach Umstellen in den Grundeinstellungen auf MKT+ funktionierte das Einlesen der 'neuen' Karte wie auch einer PV-Karte wie gewohnt. Die zunächst vorgenommene Einstellung 'Sonstiges - eGK - Lesegeräte ohne Konnektor' und dann die Aktivierung des Orga 6041 bewirkte eine Fehlermeldung sofort beim Drücken von Shift-F9: 'Kartenleser konnte nicht initialisiert werden'. Wozu bzw. wann braucht man diese Einstellung, wenn's doch ohne klappt ? Vielleicht hat das jemand schon herausgefunden ? In der TM-Hilfe findet sich dazu nichts...
MfG
mh
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von Kasimir »

mh hat geschrieben:In der TM-Hilfe findet sich dazu nichts...
Ja, Turbomed würde sich wirklich keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie etwas in der F1-Hilfe, oder evtl. auch nur auf der Internetseite, dazu schreiben würden, wie man die gängigsten neuen Kartenleser ins System einbindet. Die sehen doch hier, wie viele Leute Fragen haben.
Aber vermutlich würde da wieder nur der Standardsatz stehen: Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Turbomed-Partner.
- Wieder mal eine echte nicht kundenfreundliche Aktion; schade eigentlich, denn in letzter Zeit hatte ich schon die Hoffnung, dass es besser wird, immerhin ist einiges an Problemen, die hier im Forum diskutiert wurden, ja tatsächlich aktiv von Turbomed aufgegriffen worden... -
Viele Grüße
Kasimir
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von mh »

mh hat geschrieben: Die zunächst vorgenommene Einstellung 'Sonstiges - eGK - Lesegeräte ohne Konnektor' und dann die Aktivierung des Orga 6041 bewirkte eine Fehlermeldung sofort beim Drücken von Shift-F9: 'Kartenleser konnte nicht initialisiert werden'. Wozu bzw. wann braucht man diese Einstellung, wenn's doch ohne klappt ? Vielleicht hat das jemand schon herausgefunden ? In der TM-Hilfe findet sich dazu nichts...
Ab 11.4.1 ist zur eGK etwas in der Hilfe von TM eingestellt. Hier konnte ich denn entnehmen, das die 'Gerätenummer' unter Sonstiges/eGK/Kartenlesegerät ohne Konnektor der verwendete USB-Port des Kartenlesers ist. Allerdings läuft das Orga 6041 bei uns ohne jeden Eintrag dort, nur mit Grundeinstellung MKT+ einwandfrei. Nachdem die TM-Hotline penetrant auf den TM-Partner verwiesen hat, brachte das (nette und konstruktive) Telefonat insoweit Klarheit, als wohl das Orga-Gerät ohne diese Zusatzeingabe auskommt, TM aber bei anderen Geräte aber auf die Zusatzangabe angewiesen ist, um die dll ansprechend zu können.
MfG
mh
DocDragon
Beiträge: 53
Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 11:52
20
Wohnort: Bochum

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von DocDragon »

Ich habe just gestern eine Lösung gefunden...

In Sonstiges->eGK->Lesegeräte ohne Konnektor musste ich neben der Auswahl und Aktivierung des richtigen Lesers die Gerätenummer entsprechend des emulierten COM-Ports einstellen, damit die eGKs gelesen werden. Ohne klappt der Leser als normaler KVK-Leser.

Ein Hoch auf die bescheidene Dokumentation...

lg Chris
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von wahnfried »

DocDragon hat geschrieben:Ich habe just gestern eine Lösung gefunden...

In Sonstiges->eGK->Lesegeräte ohne Konnektor musste ich neben der Auswahl und Aktivierung des richtigen Lesers die Gerätenummer entsprechend des emulierten COM-Ports einstellen, damit die eGKs gelesen werden. Ohne klappt der Leser als normaler KVK-Leser.

Ein Hoch auf die bescheidene Dokumentation...

lg Chris
...aber wir haben doch vondoczudoc!!

da ist diese Lösung doch schon so oft (zwar zu anderen Lesegeräten, aber so intelligent dürften wir doch noch sein?) detailliert beschrieben worden.

Ich kann nur dazu ermuntern, hier auch diejenigen Themen mitzulesen, die einen selbst primär nicht zu betreffen scheinen. Steht oft etwas drin, das man bald mal gebrauchen kann.

Grüsse, Wahnfried
DocDragon
Beiträge: 53
Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 11:52
20
Wohnort: Bochum

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von DocDragon »

Lieber Wahnfried,
wahnfried hat geschrieben:...

da ist diese Lösung doch schon so oft (zwar zu anderen Lesegeräten, aber so intelligent dürften wir doch noch sein?) detailliert beschrieben worden.

Ich kann nur dazu ermuntern, hier auch diejenigen Themen mitzulesen, die einen selbst primär nicht zu betreffen scheinen. Steht oft etwas drin, das man bald mal gebrauchen kann.

Grüsse, Wahnfried
ich gebe zu, dass mich das Funktionieren des Kartenlesers im normalen KVK-Betrieb davon abgebracht hat, dass es sich um ein Installationsproblem handeln könnte.

In der Praxis meiner Frau hatte ich den Leser letztendlich über einen serial2USB-Adapter an einen ThinClient angeschlossen damit er lief, aber wie gesagt, da er ganz normal die KVKs geschluckt hatte (und uns die KVWL ja keine Test-eGKs bereit gestellt hat), hatte ich noch nicht mal in Erwähnung gezogen eine fehlerhafte Einstellung in den grundlegenden Treibereinstellungen gemacht zu haben :-) :-) :-)

Aber alles wird irgendwann ja gut...

lg Chris
heinerle
Beiträge: 60
Registriert: Montag 6. August 2007, 07:19
18

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von heinerle »

Hallo ich habe schon in einem anderen thread Fragen gestellt die hier , wie ich jetzt bemerke ( asch auf mein haupt) schon beantwortet sind , neue Fragen sind aber aufgetaucht

bei mir gibt es den menuepunkt

Sonstiges->eGK->Lesegeräte ohne Konnektor

gar nicht , ist das wieder gestrichen ?

mfg Heinerle
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von wahnfried »

heinerle hat geschrieben:...bei mir gibt es den menuepunkt

Sonstiges->eGK->Lesegeräte ohne Konnektor

gar nicht , ist das wieder gestrichen ?
...wohl unter "PATIENTENMENÜ - Sonstiges - ..." geschaut?

(das hat aber niemand gemeint... Ansonsten: kein Support von mir für gesponsorte Lesegeräte)

Grrüssse, Wahnfried
jipsy
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
15

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von jipsy »

... oder noch eine steinalte Version aus 2/2011 von TurboMed?
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von Lazarus »

Das Einstellen des MKT+ Modus und die Auswahl des Ports (=Gerätenummer) ist entscheidend (s.andere Beiträge).

Da wir initial keine Gesundheitskarte zum Testen hatten, klappte es natürlich beim 1. Patienten nicht. Nimmt man nun nach der Sprechstunde Einstellungen vor, hat man keine Karte, es sei denn, der Patient läßt seine da. Die Testkarte von der KVNO bekamen wir dann für ca. 10 Tage, danach ging wieder etwas nicht.... aber die Karte war wieder zurückgeschickt, um 75€ "Gebühr" für die Karte zu sparen.

Ein weiteres Problem entsteht, wenn man irgendwelche Veränderungen vornimmt, z.B. eine Cherry Tastatatur wie früher aus- oder einschaltet, um ein Handgerät einlesen zu wollen. Danach ist der MKT+-Modus abgeschaltet. Man merkt es zunächst nicht, da die normalen Karten eingelesen werden können.

Grundsätzlich sollte man versuchen auf Dauer eine Testkarte (1x normal, 1x Gesundheitskarte, 1x PKV u.s.w.) in der Praxis zu haben, um z.B. auch nach Neuinstallation / PC-Umzug das Lesegerät testen zu können.

Letztendlich entsteht der Eindruck, dass die Geräte ohne Testmöglichkeit auf einen unvorbereiteten Markt gebracht wurden.

Grüße
Lazarus
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von wahnfried »

Lazarus hat geschrieben:Ein weiteres Problem entsteht, wenn man irgendwelche Veränderungen vornimmt, z.B. eine Cherry Tastatatur wie früher aus- oder einschaltet, um ein Handgerät einlesen zu wollen. Danach ist der MKT+-Modus abgeschaltet. Man merkt es zunächst nicht, da die normalen Karten eingelesen werden können.
Wer diesen Menüpunkt nicht braucht, kann ihn über "MyTM" löschen. Dann fällt diese Fehlermöglichkeit weg.
Lazarus hat geschrieben:Grundsätzlich sollte man versuchen auf Dauer eine Testkarte (1x normal, 1x Gesundheitskarte, 1x PKV u.s.w.) in der Praxis zu haben, um z.B. auch nach Neuinstallation / PC-Umzug das Lesegerät testen zu können.
Genau, aber dazu muß man etwas Glück haben. Eine abgelaufene KVK zu "konfiszieren" ist nicht das Problem, wer als Arzt selbst privat versichert ist, hat ggfs. sogar selbst eine Privat-Card (sonst gibt es sicherlich einen kooperativen Privatpatienten, der dafür ein paar "Sonder-Rechte" - z.B. auf Abend-Termine - bekommt...). Daß ich hier eine (abgelaufene) eGK der Testregion Wolfsburg habe, liegt daran, daß ich mir diese im letzten Gültigkeitsquartal 2009 zum Testen der Cherry G80-1502 erbeten hatte und aufgrund des Ablaufes des Gültigkeitsdatum (mit Einverständnis Pat.) nicht zurückgegeben habe.

Übrigens meckert TurboMed bei dieser eGK im Gegensatz zur KVK nicht wegen des überschrittenen Ablaufdatum!!!
Lazarus hat geschrieben:Letztendlich entsteht der Eindruck, dass die Geräte ohne Testmöglichkeit auf einen unvorbereiteten Markt gebracht wurden.
Wurde ja auch Zeit, daß die notleidende IT-Branche endlich den Goldesel anzapft.

Grüsse, Wahnfried
heinerle
Beiträge: 60
Registriert: Montag 6. August 2007, 07:19
18

Re: Gesundheitskarte einlesen

Beitrag von heinerle »

Hallo Wahnfried, Hallo an alle anderen,
deine antwort hab ich jetzt erst gelesen,
ich habe in dert tat unter sonstiges/grundeinstellungen/egk gesucht und nicht
unter sonstiges/egk/Lesegerät ohne Konnektor. Nervig , das es letztlich midesten drei Menüpunkte gibt an denen man Einstelungen vornehmen kann.
Mit Hilfe des Forums (und insebesodere deiner Hilfe) habe ich im Juli den orga900 und heute eine neue (teure) g87-1504 cherrytastur zu laufen gebracht.
Noch mal besonderen Dank
Meine beiden G80-1502 fuktionieren leider noch nicht, doch davon in dem dazugehörigen thread.
Hier nochmal die frage ob die untermenues /einstellugen unter
sonstiges/grundeinstellungen/egk überhaupt eine Bedeutung haben ?

mfg Heinerle
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Gesundheitskarte mit Cherry G80-1502 einlesen

Beitrag von wahnfried »

heinerle hat geschrieben:Meine beiden G80-1502 fuktionieren leider noch nicht, doch davon in dem dazugehörigen thread.
Hallo,
da ich "im dazugehörigen Thread" nichts von Ihnen geschriebenes lesen konnte: Hier eine Check-Liste zur G80-1502...

1) Artikel-Nummer der Tastatur (Etikett auf Unterseite) endet auf "/09" oder höher?
...falls nein -> Firmware-Update erforderlich: siehe Thread http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 90&start=0 bzw. direkt bei Cherry: http://www.cherry.de/files/manual/Cherr ... it_eGK.pdf

2)Tastatur ist auf MKT-Modus eingestellt?
...prüfen: siehe Punkt 3 in http://www.cherry.de/files/manual/Cherr ... it_eGK.pdf

3) Cherry eGK/KVK-Software "local Edition" ist am PC installiert
...Prüfung über Windows-"Systemeinstellungen - Software", dort ist auch die Version angegeben. (Wer auch die Cherry ST-2052 oder ST-2000 anschließen will, muß die Version 2.3 nehmen, die sowohl die G80-1502 als auch die ST-2052 bedient. Höhere Versionen gehen theoretisch auch, haben aber in manchen Konfigurationen nicht fehlerfrei funktioniert. Zur Not hier herunterladen: http://dl.dropbox.com/u/60023150/Cherry ... reader.zip )

4) Bei der Installation der Cherry eGK/KVK-Software "local Edition" ist die Verwendung der G80-1502 angehakt gewesen?
...falls unsicher: prüfen Sie, ob die Datei "CT_API.DLL" im Verzeichnis "<Windows-XP-Installationslaufwerk>:\Windows\System32" vorhanden und von Firma Cherry ist (mouseover-Popup), hier ist es die Version 2.1.6.0

5) G80-1502 mit sowohl seriellem Anschluß als auch PS/2-Anschluß angeschlossen? ...funktionieren andere Geräte an diesen Anschlüssen?

5) TurboMed unter "Sonstiges - Grundeinstellungen - KVK-Leser": MKT-Modus als KVK-Lesegerät eingestellt?

6) TurboMed unter "Sonstiges - eGK - Lesegeräte ohne Konnektor": Cherry G80-1502 eingetragen und aktiviert? Gerätenummer muss mit der Nummer des virtuellen oder realen Com-Ports übereinstimmen. Zur Not ab 1 nach oben durchprobieren (aber nach jeder Veränderung TurboMed neu starten).

Das müßte es eigentlich sein (wenn die Tastatur ok ist...).

Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste