Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dr.ziemer
Beiträge: 5
Registriert: Montag 29. August 2011, 14:56
14

Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von dr.ziemer »

Liebe Turbomed-Anwendergemeinde,

nach Umstellung unseres Mehrplatz-Netzwerkes von Einzel-PCs auf NComputing-Clients (L300 und L230 an 4 von 8 Plätzen) entsteht das Problem, dass die den Zimmern/Clients zugewiesenen Drucker nicht ansteuerbar sind. D.h. auf der windows-ebene als Standdarddrucker des jeweiligen Arbeitsplatzes drucken unter der selben Zuordnung nur so lange, bis an einem anderen Arbeitsplatz ein Druckauftrag unter dem dortigen Standarddrucker gestartet wird.
d.h. richte ich auf der turbomed-ebene nach Aufruf eines Formulars(z.B. Rp) unter strg+E den Drucker am Arbeitsplatz als Standarddrucker ein , kann ich dieses eine Formular dort drucken. Richtet im Nebenzimmer jetzt jemand entsprechend mit dem dortigen Drucker ein, erscheint in meinem Zimmer bei dem nächsten Druck dieser Drucker als eingerichteter Standarddrucker.
Also mit strg+d lassen sich keine Formulare in turbomed mehr am gewählten Arbeitsplatz ausdrucken.
Habe ich das Problem verständlich beschreiben können?
Hat jemand Kenntnis, wie oder wo die Druckerzuordnung unter turbomed hinterlegt und geregelt ist.
Hat jemand der Anwender im Großraum Mittelfranken eine brauchbare Empfehlung eines kompetenten Turbomed-Partners?

mit besten Grüßen
E.Ziemer, Nürnberg
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von wahnfried »

...alle Clients (die "dünnen"...) haben wirklich eindeutig unterschiedliche PC-Namen?

fragt Wahnfried
dr.ziemer
Beiträge: 5
Registriert: Montag 29. August 2011, 14:56
14

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von dr.ziemer »

ja haben sie; jedenfalls hat der Techniker nach meiner Kenntnis jedem client einen eigenen Benutzer eingerichtet mit namen z.B. zimmer6, zimmer7 usw.
die jeweiligen Drucker "hängen" bei den zwei NCL300 über USB amclient, bei den NCL230 über hub im Netzwerk.
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von Stefan »

Funktioniert denn der Ausdruck unter Windows (außerhalb von TurboMed) ohne Probleme?
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von wahnfried »

dr.ziemer hat geschrieben:ja haben sie; jedenfalls hat der Techniker nach meiner Kenntnis jedem client einen eigenen Benutzer eingerichtet mit namen z.B. zimmer6, zimmer7 usw.
die jeweiligen Drucker "hängen" bei den zwei NCL300 über USB amclient, bei den NCL230 über hub im Netzwerk.
Ich meine nicht den Benutzernamen, sondern den Computernamen (System/Eigenschaften/Computername). Wenn das vom gleichen Image installiert ist, haben diese evtl. den gleichen Computernamen, falls das nicht noch nachträglich extra geändert wurde. Drucker-Feineinstellungen werden bei TurboMed m.W. nach dem PC-Namen organisiert...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von Lazarus »

Die Einstellung der Standardwerte ist hier beschrieben:
http://www.windows-faq.de/2009/12/18/ze ... kdruckern/
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Druckerzuweisung bei clientbetrieb

Beitrag von lapins »

Starten Sie doch mal den remote desktop auf zb PC1

windows taste-> ausführen "cmd"
Set Befehl eingeben
c:>set
..... es erscheint so was

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\User>set
$deakt$devmgr_show_nonpresent_devices=1
ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users
APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten
CLIENTNAME=HZV-BOX
CommonProgramFiles=C:\Programme\Gemeinsame Dateien
COMPUTERNAME=LAPNET10
ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
FP_NO_HOST_CHECK=NO
HOMEDRIVE=C:
HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\User
LOGONSERVER=\\LAPNET10
NewEnvironment1=C:\Programme\ATI Technologies\ATI.ACE\
NUMBER_OF_PROCESSORS=2
OS=Windows_NT
Path=C:\Programme\rktools\Tools\;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\Sy
m32\Wbem;f:\bat;f:\batx;f:\utti;C:\Programme\AIS.net;C:\Programme\rktools;C:\
gramme\AIS.net
PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH
...
...
...
USERDOMAIN=LAPNET10
USERNAME=User
USERPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\User
windir=C:\WINDOWS
CLIENTNAME=HZV-BOX
COMPUTERNAME=LAPNET10
USERNAME=User


am pc2 müssen dann
clientname anders als beim pc1 heißen
username = auch anders also nicht wie oben "user" (<<- sehr einfallsreich!!)


sie müssen sich an jeder RDP-Session mit anderem namen anmelden ( bei xp-unlimited gehts das nur so, bei Windows -rdp kann man soviel ich weiß
mehrmals mit demselben user dran).

Es schaut mir so aus als würden Sie zur RDP-Anmeldung immer dasselbe Windows logon ("user"/Passwort) verwenden! Da abr Druckereinstellungen unter dem user r gespeichert werden
... nehmen sie sich gegenseitig aud 2 PC-s die Einstellungen weg?!

Erst lange danach kommt die Tubomed anmeldung die sich merkt an welchem Client (siehe oben clientname ) das ganze läuft.

Sie müssen unterscheiden können zwischen

1) Windows-Anmeldung am Client: Windows-Anmeldung! ( name1 + Passwort1) möglicherweise ist das bei Ihnen automatisiert , dann startet der Pc von alleine

2) Start der Rdp-Session + Windows-Anmeldung am RDP Server (name2 + Passwort2) Möglicherweise ist das AUCH automatisiert

3) Tubomed Anmeldung .... name3 + passwort3 ( und mit tricks und Winbatch oder ..... ) könnte man auch das automatisieren zu Freude alle möglicher Datendiebe!




Viel Glück beim Suchen




mfg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 24 Gäste