Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Danke an Thomas,

eine Windows Neuinstallation habe ich bisher auch noch nicht ernsthaft erwogen.
Das bestätigt die Vermutung (auch meines Systemadminsitrators) dass es sich hier leider um ein Turbomed-Software-Problem handelt.

Wäre interessant, ob auch andere Anwender
mit Windows 2008 Server und TM als Terminalserver-Installation dieses Problem haben, oder ob es auch stabile Installationen gibt.

Stand der Dinge bei mir ist nun, dass die Datenbankreparaturvergangene Nacht ohne Fehlerergebnis verlief.
Kommende Nacht soll die Konsistenzprüfung laufen.

Mittlerweile hat die TM-hotline empfohlen, durch den TM-Partner Dr. Watson laufen zu lassen, und ausserdem ein trace-tool vorzuschalten, damit die damit generierte log-Datei zurück zur hotline zur Fehlersuche geschickt werden kann.

Gruß Christian
Mü33
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 21:21
14

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von Mü33 »

Hi,

ich würde empfehlen, ein check der Systemdateien durchzuführen. Dazu ruft man das Programm sfc /scannnow in einer Konsole mit Administratorrechten auf. Wird dabei eine fehlerhafte *.dll gefunden, so wird diese durch die originale ersetzt.

Die cgsravp.dll ist eine Compugroup - Datei, die für die Ausführung einer Datenbank, bzgl. Rabattwerbung, Dokuassist und ausländische Patienteninformationen dient.
Da das Problem beim Aufruf der "Eigenen Liste" (F8) auftritt, wäre meine Frage, was im Menü "Eigene Liste" für Spalten eingeblendet sind. Denn hier kann man ja diverse Spalten hinzufügen / entfernen.

Ein weiterer Vorschlag, wäre eventuell mal ohne dem ifap praxisCenter zu arbeiten. Die Medikamente, welche Sie täglich verschreiben, haben Sie ja sicherlich sowieso in der Eigenen Liste drin. Somit ist das praxiscenter dann nicht notwendig.

mfg
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Danke Mü33 für die Dateil-Infos und konstruktiven Vorschläge!

sfc /scannnow werde ich nach Rücksprache mit meinem Systemadministrator wahrscheinlich machen
Mü33 hat geschrieben: Da das Problem beim Aufruf der "Eigenen Liste" (F8) auftritt, wäre meine Frage, was im Menü "Eigene Liste" für Spalten eingeblendet sind. Denn hier kann man ja diverse Spalten hinzufügen / entfernen.
Ich habe an den Spalten nichts hinzugefügt oder entfernt, sondern so wie vorgegeben benutzt.
Es gibt ja zwei Fenster nachdem man F8 drückt:

zuerst:
z.B. 5-Medikamenten-Verordnungen von "Mustermann, Hans"
dort sind alle Spalten ausgewählt:

Medikament, verordnet, verordnet, verordnet, Preis, Non aut idem, Rp-Pflicht, Dauermed., verord.Arzt, Zuz-frei, Zuzahlung, Preisgünstigeres Präparat verfügbar, DokuAssist, Deutsche Patienteninfo, Russische Patienteninfo, Türkische Patienteninfo, DDD-Kosten, Status, PIM, ARV

nach Enter erscheint das nächste Fenster:
Eigene Listen - Medikamente

dort sind nicht alle ausgewählt:

Name und Menge, Akt. Preis, Datum akt. Preis, Letzt. Preis, Datum letzt. Preis, Anbieter, Packungsgr., Pzn, Star-Cod, Non aut idem, Rp-Pflicht, Dauermed., Außer Handel, Zuz-frei, Zuzahlung, Preisgünstigeres Präparat verfügbar, DokuAssist, Deutsche Patienteninfo, Russische Patienteninfo, Türkische Patienteninfo, ARV

Mü33 hat geschrieben: Ein weiterer Vorschlag, wäre eventuell mal ohne dem ifap praxisCenter zu arbeiten. Die Medikamente, welche Sie täglich verschreiben, haben Sie ja sicherlich sowieso in der Eigenen Liste drin. Somit ist das praxiscenter dann nicht notwendig.
Frage dazu:
wie geht das denn, ohne ifap praxisCenter arbeiten. Es startet ja automatisch bei jedem Turbomedprogrammstart

Gruß Christian
Mü33
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 21:21
14

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von Mü33 »

Hi,

mein Vorschlag, alle Spalten, die man nicht benötigt, aus der Eigenen Liste ausblenden.

Ja sicher startet das praxiscenter immer mit dem TurboMed - Programm, sofern es installiert ist. Verordnet man aber grundsätzlich nur aus der Eigenen Liste, so ist das praxiscenter nicht notwendig. Nachteil dabei, es kann dann eben nicht mal schnell nach anderen Medikamenten gesucht/recherchiert werden. Vorteil -> Performancegewinn. Außerdem bleiben die HzV, ARV und Smartexchange - Funktionen trotzdem erhalten, da diese im Turbomed - Programm zusätzlich enthalten sind.

mfg
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Hmm,
ohne ifap könnte ich ausprobieren, aber vermutlich wäre es doch ein ziemlicher Nachteil, weil doch nicht jedes benötigte Medikament in der eigenen Liste enthalten ist, und weil man immer wieder mal neue Medikamente importieren muss

und nicht benötigte Spalten ausblenden, ja - werde ich machen, manche brauch ich tatsächlich nicht (z.b. mehrsprachige Patienteninfos...)
ob's das dann bringt, mal schauen

vielen Dank!
Christian
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Man soll den Morgen nicht vor dem Abend loben... ...aber heute kam es immerhin zu keinem einzigen Absturz.

Woran es nun liegt, ob nur Zufall, oder doch Auswirkung der umfangreichen Datenbankwartung, kann ich nicht sagen.
Die Konsistenzprüfung als letzten Schritt habe ich vergangene Nacht laufen lassen, mit dem Ergebnis dass 2 Inkonsistenzen gefunden, entsprechend 2 Behandlungsfälle neu zugewiesen wurden. Das ist nicht viel, finde ich, und einen Zusammenhang kann ich bisher nicht sehen, aber bei der TM-Hotline sagte man mir, dass es nicht über alle in der Datenbankwartung durchgeführten Änderungen ein Protokoll gibt.

Seitdem wie gesagt kein Absturz mehr, zumindest heute. Ich werde die nächsten Tage natürlich beobachten, aber zunächst keine weiteren der hier im Forum beschriebenen Vorschläge ausprobieren, um zu sehen, ob das die Lösung war.

Danke schon mal an alle, die mitüberlegt und beraten haben!
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

schade, zu früh gefreut... ...doch wieder 6 Abstürze heute, wieder bei Erstellung Rezept mit F8.
Jetzt wird ab morgen das trace Tool von Turbomed ausgeführt, womit alles geplottet werden soll, um dem Fehler vielleicht auf die Spur zu kommen.
birkel
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 28. März 2009, 15:56
16

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von birkel »

Nur zur Dokumentation: wir haben das Problem (Absturz bei Rezeptschreibung) auch seit ca. 2 Wochen. Bis vorgestern sagte Turbomed, wir seien die einzigen. Gottseidank gibt es von Doczudoc. Nachdem IFAP-Neuinstallation und Protokollierung kein Ergebnis brachten, muss ich wohl am Wochenende die Datenbanken reparieren. Bei uns sind nur die 5 über WLAN, nicht die 4 über LAN verbundenen PLätze betroffen, anfangs nur bei Privatrezepten, seit gestern nur bei Kassenrezepten.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1444
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von RAMöller »

Welchen Sinn macht eine Datenbankreparatur wegen Absturz nach Update bei der Rezeptschreibung?
Ich glaube, solche Maßnahmen werden von der Hotline routinemäßig empfohlen. Ich kann mich an eine Situation erinnern, da habe ich auf einen möglichen Fehler im Programm hinweisen wollen, die Auskunft der Hotline lautete: Datenbankreparatur. Die bessere Antwort wäre gewesen: Wir gehen dem nach.
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Datenbankreparatur hat das Problem NICHT behoben. (siehe oben)
Wenn Sie das trotzdem machen wollen, dann unbedingt vorher (zu den Geschäftszeiten) das Tageskennwort bei der Telefonhotline holen, sonst Frust vorprogrammiert.

Gruß Christian
newchris
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Juli 2010, 16:30
15

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von newchris »

Teil-Lösung in Sicht:
von der TM-hotline wurde heute per Fernwartung der Ordner auf dem Server $\turbomed\daten\var\w32ifdb in $\turbomed\daten\var\w32ifdbALT umbenannt.
Die nun bei jedem TM-Start erscheinende Fehlermeldung dürfe ich ignorieren. Die Abstürze sollten dann nicht mehr auftreten, lediglich fehle dann Werbung (worauf ich gerne verzichten kann). TM wolle sich weiter um eine Behebung des Problems bemühen.
Wenn das stimmt, kann ich vorerst damit leben.
Jedoch die Abstürze bei Erstellung einer Einweisung treten (wenn auch längst nicht so häufig wie die mit F8) auch nach dieser Umbenennung noch auf, bei vereinzelten Patienten.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Werbung löschen ;-) nicht nur bei Server2008 R2

Beitrag von wahnfried »

newchris hat geschrieben:Teil-Lösung in Sicht:
von der TM-hotline wurde heute per Fernwartung der Ordner auf dem Server $\turbomed\daten\var\w32ifdb in $\turbomed\daten\var\w32ifdbALT umbenannt.
Die nun bei jedem TM-Start erscheinende Fehlermeldung dürfe ich ignorieren.
Das erinnert mich an eine frühere Methode, DocPortal zu deaktivieren, nach der dann eine Fehlermeldung "...fehlende Rezept-Info-Datenbank" gemeldet wurde.

Mit dieser Umbenennung bleiben die Werbefelder unter der Medikationsliste jetzt ungefüllt, so daß ein äußerst lästiges "PraxisWelt-Feature" offensichtlich ausbleibt:

VOR dieser Umbenennung passierte es immer wieder mal, daß aus Versehen auf eines dieser beiden (seit diesem Jahr meistens Praxiswelt-Links enthaltende) Werbefelder geklickt wurde, dann öffnete sich - schön langsam animiert :twisted: - ein Startfenster für Praxiswelt, dessen "Wegklicken" jedoch erst nach etlichen Warte-Sekunden auf das vollständige Ablaufen der animierten Öffnung dieses Fensters anwählbar ist/war, das Verschwinden des Praxiswelt-Fensters dann wieder schön langsam animiert...

Danke an TurboMed/Newchris für diese Offenbarung !!!

Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von Kasimir »

Etwas ähnliches praktiziere ich schon seit 2009.
Vermutlich aber haben das hier im Forum nur wenige gelesen :-(

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... bung#p9435
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Absturz nach Umstieg auf Win 2008 R2

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:Etwas ähnliches praktiziere ich schon seit 2009.
Vermutlich aber haben das hier im Forum nur wenige gelesen :-(

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... bung#p9435
Hallo Kasimir,

das ist wohl das meiner Erinnerung Entsprechende. Seit der Umorganisation von Docportal nicht weiter versucht. Jetzt geht sogar der direkte Einsprung vom hervorgehobenen Rezepteintrag in den dazugehörigen Ifap-Eintrag über den Button "Arzt-Info anzeigen" im DocPortal-Feld rechts neben der Rezeptdarstellung...

...freut sich Wahnfried

p.s.: ...nur diese Platzverschwendung beim Anzeigen der Medikamenten-Listen... W.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 24 Gäste