Scannen wie und mit welchem Gerät?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Scannen wie und mit welchem Gerät?

Beitrag von moose »

Moin,
kann man mit der scansnapsoftware Folgenendes erreichen?
1. Scanvorgang für einen Pat wird mit dem Knopf re am Gerät angeschoben.
2. Es öfnet sich automatisch ein Druckoptionsfenster mit dem TM Kartei Drucker und man druckt anschliessend in die bereits geöffnete Pat Datei.
3. Umbenennenn fertig

bisher hab ich das nicht geschafft. Die Option "San to Print" geht in die Richtung, löscht aber nicht automatisch die leere Rückseite.

Ansonsten mit dem gerade angekommenen ScanSnap 1500 sehr zufrieden.
Gruß
JS
rbausch
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 16:42
14

Re: Scannen wie und mit welchem Gerät?

Beitrag von rbausch »

Bei keinem Beitrag wurde unsere Methode erwähnt: Karteikarte (F3), STRG I (Import) F3 (zuvor über Datei, Scannerquelle wählen einen per WIA Schnittstelle installierten Scanner auswählen - einmaliger Vorgang). Hierbei werden keine PDF Dateien erzeugt sondern idealerweise per LZW Codierung Schwarz-Weiss Dateien in guter FAX-Qualität, dies auch mehrseitig, alternativ können ein und mehrseitige Bild-Dateien im .JPG Format eingestellt werden. Der Nachteil von PDF Dateien ist doch, dass man sie nicht browsen kann. Browsen: bei geöffnetem Bild innerhalb der Karteikarte eines Patienten genügt ein Druck auf die Bild nach oben/ nach unten Taste und schon ist man chronologisch einen Bericht (einseitig oder mehrseitig spielt keine Rolle) früher oder später. Auch Drag and Drop braucht nicht angewendet zu werden.
Aus unserem Fax-Programm (Fritz-Fax) schicken wir dazu alle elektronisch eingegangenen Faxe per PDF-Printer (aber in LZW .tif Qualität) über den von TM mitgelieferten edocprintpro Printer als TM-Kartei installiert (Hauptmenue, Formulazusatzeinstellungen, PDF Printer) direkt in die jeweiligen Patienten Karteien.

mfG R.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib, Fallery, msiewe und 7 Gäste