Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrieben

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrieben

Beitrag von maxXam »

Hallo an alle,
ich habe soeben einen Client mit dem aktuellen Turbomed auf Win7 64bit migriert. Eigentlich klappt alles super, nur gibt es wie immer mit der Cherry Tastatur G80-1502 ein paar Probleme.
Was habe ich gemacht: Vorgehen nach dieser Anleitung http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2404
Dann: Anpassen der Local.ini

[TurboMed Grundeinstellungen/KVK-Leser/]
Automatisches Lesen der KVK={ja}
Cherry-Tastatur={ja}
KVK-Lesegerät={6}
Mobiler Leser im stationären Modus={nein}
Serielle Schnittstelle={3}
Server={}
Umlaut-Konvertierung={nein}

Solange ich die Turbomed Sitzung offen lasse, kann ich mit diesen Einstellung die KVK einwandfrei auslesen.

Das Problem ist nun:

Bei jedem Neustart wird die Local.ini mit diesen Werten überschrieben.

[TurboMed Grundeinstellungen/KVK-Leser/]
Automatisches Lesen der KVK={ja}
Cherry-Tastatur={nein}
KVK-Lesegerät={1}
Mobiler Leser im stationären Modus={nein}
Serielle Schnittstelle={3}
Server={}
Umlaut-Konvertierung={nein}

Wenn ich diese Werte lasse, vermisst Turbomed die G8015012.dll.

Was ich nun nicht verstehe ist, warum wird die Local.ini überschrieben. Wo kommen diese Daten her, die in die Local.ini geschrieben werden?

Wenn ich Local.ini auf "Schreibgeschützt" setze, dann meckert Turbomed beim Hochfahren 2 x, dass Local.ini schreibgeschützt ist. Ich kann aber dann die KVK auslesen.

Hat jemand eine Idee, warum die Local.ini immer wieder überschrieben wird?

Das System ist ganz frisch aufgesetzt. Turbomed ist im Verzeichnis C:\Turbomed. Die Local.ini ist in C:\Turbomed\Programm. Von dort erfolgt auch der Aufruf von Turbomed.exe.
Die manuellen Änderungen der KVK-Werte werden in die Local.ini geschrieben. ABER beim Starten dann immer überschrieben!

Ich bin um jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße

MaxXam
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von wahnfried »

...hat es evtl. damit zu tun, daß man bei Win7 TurboMed nicht auf der Partition C: installieren soll? (--> Installieren Sie die TurboMed-DVD nochmals auf D:, wenn alles fertig ist: nicht starten, sondern Ordner TurboMed auf D: umbenennen - "TurboMed <Versionsname> vor erstem Start" - und dann den Ordner TurboMed von C: nach D: kopieren, vor dem ersten Start die Grundeinstellungen in Bezug auf die Pfade anpassen - übrigens: mit Kopien von dem "jungfräulichen" Ordner "...vor erstem Start" kann man dann bei Bedarf nach Rückbenennen in "TurboMed" viel experimentieren, wenn der "Normalo-Ordner TurboMed" währenddessen umbenannt wird in z.B. "TurboMed_Client1".).

Wird das Überschreiben erst beim Starten von TurboMed durchgeführt bzw. versucht ?
Aktuelles TurboMed ist 10.4.x.yyyy oder 11.1.x.yyyy ?
Kann der Kartenleser der G80-1502 per Testprogramm von der Windows-Ebene aus angesprochen werden? Das ist bei SCR201 (PCMCIA-Karte) unter W2k und XPprof möglich. Müßte es für Cherry eigentlich auch geben.

(Habe selbst kein Win7, insofern Frage an dessen Nutzer...)

Grüsse, Wahnfried
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von maxXam »

Hallo Wahnfried,

vielen Dank für die rasche Antwort. Hier nur kurz ein paar ergänzende Infos:

"Aktuelle Version" = 10.4.1.1818 (gemäß der letzten DVD, die mich erreicht hat).
Dann zum Laufwerk "C". Ich habe die Default-Werte akzeptiert. Also "C:". Turbomed kann nicht davon ausgehen, dass man automatisch eine 2. Partition oder Platte installiert hat, so dass ich die Info mit "D:" etwas befremdlich finde. Es sollte außerdem nichts ausmachen. An fehlenden Schreibrechten liegt es ja nicht.

Test mit Demo habe ich nicht gemacht, da ich auf die Demo verzichtet habe. Das die Tastatur mit dem KVK-Leser einwandfrei von Turbomed aus funktioniert, würde ich mir davon auch keine weiteren Informationen erwarten.

Wie gesagt, ich kann die Werte nach dem Turbomed-Start manuell ändern. Wenn ich diese Änderungen in Local.ini kontrolliere (im Editor), sind diese da. Diese bleiben auch erhalten, wenn Turbomed geschlossen wird. Erst wenn Turbomed startet, werden die Werte wie beschrieben geändert. Strange ....

Schönen Abend an alle Leser. Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee.

Viele Grüße

MaxXam
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1287
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 60 mal

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von Lazarus »

versuchen sie die Änderung über ein Administratorkonto durchzuführen. Eventuell über secpol.msc ein Konto definieren.
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von FranzKonrad »

Hallo,
maxXam hat geschrieben:... Dann zum Laufwerk "C". Ich habe die Default-Werte akzeptiert. Also "C:". Turbomed kann nicht davon ausgehen, dass man automatisch eine 2. Partition oder Platte installiert hat, so dass ich die Info mit "D:" etwas befremdlich finde. ...
Spätestens ab Windows 7 sollte man die Finger vom Wurzelverzeichnis der Systempartition lassen, sonst ist Ärger vorprogrammiert!
D.h., Programme entweder windowskonform in den Ordner "Programme" bzw. "Program Files" installieren, oder eben nicht auf C:\... sondern auf eine andere Partition.
maxXam hat geschrieben:... Es sollte außerdem nichts ausmachen. An fehlenden Schreibrechten liegt es ja nicht. ...
Doch, es kann durchaus auch daran liegen, da Sie bei Windows 7 auch als Administrator nicht die vollen Zugriffsrechte auf C:\ haben können.

Im übrigen noch sicherheitshalber: haben Sie die aktuelle Cherry-Software (Version 2.3, Local Edition) nach der Migration auf Windows 7 neu installiert?

Gruß

FranzKonrad
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von maxXam »

Hallo an alle,

also: aktuelle Software 2.3 war installiert.
und: Wenn unter Win7 C:\ tabu ist, dann muss Turbomed programmtechnisch dringend nachbessern.
- 1. Abfrage Betriebssystem in Installationsroutine einbauen
- 2. bei Win7 ein anderes Default Verzeichnis angeben. C:\ hat mich schon bei Win XP immer genervt. Das war einfach nicht Win konform.

Der Thread hat sich aber leider von selbst erledigt. Beim Versuch die Firmware der Cherry Tastatur von 1.16 auf 1.19 upzugraden hat es einen "Communication Error" gegeben. Grund war nicht ersichtlich. Die Tastatur ist aber nun Schrott (zumindest der KVK Leser). Wie man eine unvollständige Firmware fixed habe ich nirgends gefunden.

Zuvor hatte ich noch erfolglos folgende Punkte überprüft:
- Original local.ini ohne jede Änderung (außer Server, ServerPath) = kein Erfolg
- Suche in der Registry, ob dort Werte stehen, die meine Änderungen erklären würden = keine Einträge in der Registry.

Aufgrund wirklich nicht existierender Dokumentation noch die Hypothese aufgestellt, dass die Tastatur von Turbomed abgefragt wird und sich so die Änderungen von selbst ergeben könnten (unwahrscheinlich aber möglich). Aus diesem Grund, wollte ich die Firmware aktualisieren und nun ist die Tastatur eben nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht hilft es aber jemandem, meine Fehler zu vermeiden.

Vielen Dank auf jeden Fall für jeden Tipp...

Viele Grüße

MaxXam
mexx
Beiträge: 81
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:58
16

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von mexx »

haben das selbe Problem,

mit 2 Tastaturen, wir haben heute die Praxis gestartet,

an beiden Clients mit Win 7,
wäre über eine Lösung sehr erfreut.

Gruß
Dalmis
maxXam
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 16:04
18

Re: Local.ini wird beim Start von TM immer wieder überschrie

Beitrag von maxXam »

Hallo Dalmis,

ich habe mir bei Amazon ein Cherry SmartTerminal ST-2052UGZ Tastatur USB 2.0 für ca. 55 Euro gekauft. War schnell da und wurde nach dieser Anleitung installiert: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 44&start=0. Klappt einwandfrei.

Gruß

MaxXam
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 19 Gäste