genaue Turbomed-Pfade

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Itchy
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2010, 09:37
14

genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von Itchy »

Hallo allerseits,

ich habe schon viele Informationen von dieser Seite bekommen und bei mir funktioniert auch alles aber
trotzdem interessiert mich die kommende Frage brennend. :)

Wie sind die genauen Pfade beim Server und beim Client von Turbomed.
Auf allen Anleitungen und FAQs wird nur darauf hingewiesen, dass hier und da der Pfad auf den Server verweisen muss etc.
Aber, es gibt in Turbomed so viele separate Ordnereinstellungen, sodass ich z.B. nicht weiß ob z.B. die
Angabe des Serverpfades für die Clientsysteme reicht, oder ob ich bei jedem Ordner den genauen Pfad angeben muss.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

(Falls es jemand als Beantwortungsgrundlage braucht, der Server ist ein SBS 2008 Standard, und die Clientsysteme sind Win2k/WinXP/Win7 Systeme. Alle Clients befinden sich in einer Domain. Bei jedem Client wird bei der Benutzeranmeldung automatisch der Serverpfad zu Turbomed als Netzlaufwerk eingebunden.)

lg
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von rfbdoc »

Es gibt keine grundsätzlich richtige oder falsche Einstellung bei den Pfaden auf den Clienten.
Wenn Sie nichts ändern, verweisen alle Standardeinstellungen wie sie bei der Installation automatisch eingestellt sind auf das lokale Laufwerk.

Nur 3 Pfade müssen im Netzwerk dezidiert eingestellt werden;
1) Serverpfad
2) Pfad zur PraxisDB
3) Pfad zu Dokumenten

Alles andere ist eine Ermessensfrage ob Sie auf die lokalen Dateien oder auf die Dateien des Severs zugreifen wollen.

Wollen Sie von allen Clienten auf die gleichen Word Vorlagen zugreifen, dann sollten Sie den Pfad zur den Vorlagen
dezidiert auf den Server eingeben.
Wollen Sie die "Beliebigen Dateien" über TurboMed lokal spiegeln, dann sollte auch der der Pfad zu den beliebigen Dateien dezidiert auf den Server verweisen.
Genauso ist das auch mit den Formularen und anderen TM-Dateien, die ja im Regelfall ohnehin identisch sind, es sei denn, dass Sie eigene Fomulare, Menüs etc. erstellen.

Dies stellt meinen Wissenstand für die Netzwerkkonfiguration dar. Ich lerne auch gerne noch dazu.
R.F.B.
Itchy
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2010, 09:37
14

Re: genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von Itchy »

genau sowas wollte ich wissen.
vielen dank!
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von FranzKonrad »

rfbdoc hat geschrieben:... Nur 3 Pfade müssen im Netzwerk dezidiert eingestellt werden;
1) Serverpfad
2) Pfad zur PraxisDB
3) Pfad zu Dokumenten ...
Hallo,

vielleicht der Vollständigkeit halber noch:
4) "Netzwerk-Setup": Pfad zum Verzeichnis "netsetup" auf dem Server,
(damit das Update auf den Clients automatisch vorgeschlagen wird und ohne weitere Auswahl gestartet werden kann)

Gruß

FranzKonrad
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von rfbdoc »

Eigenartigerweise läuft bei mir das Netzwerksetup auch ohne dezidiert eingegebenen Pfad, sodass ich hier den TM-seitig vorgegebenen Pfad nicht ändern musste.
R.F.B.
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: genaue Turbomed-Pfade

Beitrag von FranzKonrad »

rfbdoc hat geschrieben:Eigenartigerweise läuft bei mir das Netzwerksetup auch ohne dezidiert eingegebenen Pfad, sodass ich hier den TM-seitig vorgegebenen Pfad nicht ändern musste.
Hallo,
es lief bei mir oft auch ohne extra eingegebenen Pfad, aber eben nur oft, und nicht immer, so daß man manchmal an einigen Clients das Update von Hand starten mußte.
Seit Eingabe einer korrekten Pfadangabe klappt der automatische Updateanstoß jetzt immer.

Gruß

FranzKonrad
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste