Hallo,
ich wollte mal auch die Ressourcenprüfung erleben und habe die Version 10.3.1. auf einem Pentium III 1,2 GHz mit 523MB RAM upgedated. Betriebssystem Windows2000 SP4. Die Partition mit TurboMed hatte etwa 700MB freien Speicherplatz bei voriger Version 10.2.0..
Das Update blieb bei etwa 45% hängen und mußte abgebrochen werden. Plattenplatz danach noch 119MB frei...
Dann habe ich 450MB weiteren Plattenplatz freigeschaufelt und das Update nochmals laufen lassen: lief problemlos durch. Danach wieder etwa 600MB freier Plattenplatz!
Also legt das Update einige temporäre Dateien an, die anschließend wieder verschwinden. Der TurboMed-Ordner war nach dem Update etwa 600MB größer als vorher.
Die Datenbankaktualisierung beim Programmstart: problemlos... TurboMed läuft auf dem System im Einzelplatzmodus ohne erkennbare Probleme. Allerdings ohne IV oder DMP oder HzV, auch ohne Wartezimmerliste oder Terminplaner zu benutzen..
Dann am Ende der Benutzeranmeldung endlich die Ressourcenmeldung..., die nicht mir, sondern allenfalls dem Service-Partner nützt, da ohne Info über die Art der beanstandeten Ressource. Und noch ein paar wegzuklickende Fenster OHNE die Möglichkeit, der weitere Anzeige zu unterdrücken

. Der Programmstart geht auch an dieser Stelle nicht auffällig verlangsamt (außer wegen des Wegklickens...).
Ich finde es eine Zumutung von TurboMed, daß sie nicht für jedes Update den Bedarf an freiem Plattenplatz angeben, damit man VOR dem Update prüfen kann, ob man nachbessern soll. Es wäre ja o.k., wenn sie das nur für den Fall "Update von der letzten CD-Version" angeben, sinnvoller jedoch zusätzlich auch für "von der letzten Download-Version".
Oder noch besser:
Es müßte m.E. ein Leichtes sein, zu Beginn des Updates die Größe des TurboMed-Ordners
vor dem Update versionsabhängig mit dem post-update-Speicherbedarf (plus temporäre Dateien) abzugleichen, um den zu erwartenden Mehrbedarf an Festplattenspeicher mit dem verfügbaren Plattenplatz zu vergleichen. Falls Mangel besteht, bräuchte man dann das Update zugunsten einer Festplattenbereinigung gar nicht erst starten...
Grüsse, Wahnfried