Vers. 10.3.0

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
gpfeilm
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:01
16
Hat sich bedankt: 15 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Vers. 10.3.0

Beitrag von gpfeilm »

Pc_Laie schrieb 16.08.2010, 23:00:
Kann es sein, dass die Fehlermeldung
"Achtung!
Es wurde eine Prüfung der Systemressourcen (Hauptspeicher und freier
Festplattenspeicher) auf diesem Arbeitsplatz durchgeführt.[...]
"
nur auf Windows XP Rechnern auftaucht ? Der Support von Win XP ist ja eingestellt worden.
Hmm, auf unseren WIN XP SP3-Rechnern tauchte die Meldung nirgends auf, der schwächste Rechner (ein Asus Eee Box B202 mit WIN XP Home (!)) hat einen ATOM N270-Prozessor mit 1 GB RAM u. 1,6 GHz. Wenn man die Meldungen hier im Forum betrachtet, kommt die Warnmeldung augenscheinlich bei wenig Haupt-/Plattenspeicher unabhängig von der Prozessorgeschwindigkeit und Betriebssystem. Es wäre natürlich gut gewesen, wenn man die Kriterien für die Meldung vorab im "Was ist neu in TM 3.2010.pdf" gefunden hätte.
Der Support für Win XP SP3 läuft weiter (s. oben), gerade gab es erst wieder eine Serie von Microsoft-Hotfixes.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Vers. 10.3.0

Beitrag von wahnfried »

..wenn man die Meldung wörtlich nimmt, dürfte nur Hauptspeicher und freier Festplattenspeicher geprüft werden, da stimme ich mit gpfeilm überein. Vielleicht ist bei den gut ausgestatteteten Rechnern (prozessortaktmäßig und Menge an RAM) zuwenig freier Festplattenplatz da?

(Ich habe jetzt Version 10.3.1 auf einem Rechner (mit 1GB RAM / 2,4GHz / gut freier Festplattenplatz) seit einer Woche installiert, dort diese Meldung nicht gesehen.)

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Vers. 10.3.1, Ressourcenbedarf

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

ich wollte mal auch die Ressourcenprüfung erleben und habe die Version 10.3.1. auf einem Pentium III 1,2 GHz mit 523MB RAM upgedated. Betriebssystem Windows2000 SP4. Die Partition mit TurboMed hatte etwa 700MB freien Speicherplatz bei voriger Version 10.2.0..

Das Update blieb bei etwa 45% hängen und mußte abgebrochen werden. Plattenplatz danach noch 119MB frei...

Dann habe ich 450MB weiteren Plattenplatz freigeschaufelt und das Update nochmals laufen lassen: lief problemlos durch. Danach wieder etwa 600MB freier Plattenplatz!

Also legt das Update einige temporäre Dateien an, die anschließend wieder verschwinden. Der TurboMed-Ordner war nach dem Update etwa 600MB größer als vorher.

Die Datenbankaktualisierung beim Programmstart: problemlos... TurboMed läuft auf dem System im Einzelplatzmodus ohne erkennbare Probleme. Allerdings ohne IV oder DMP oder HzV, auch ohne Wartezimmerliste oder Terminplaner zu benutzen..

Dann am Ende der Benutzeranmeldung endlich die Ressourcenmeldung..., die nicht mir, sondern allenfalls dem Service-Partner nützt, da ohne Info über die Art der beanstandeten Ressource. Und noch ein paar wegzuklickende Fenster OHNE die Möglichkeit, der weitere Anzeige zu unterdrücken :twisted: . Der Programmstart geht auch an dieser Stelle nicht auffällig verlangsamt (außer wegen des Wegklickens...).

Ich finde es eine Zumutung von TurboMed, daß sie nicht für jedes Update den Bedarf an freiem Plattenplatz angeben, damit man VOR dem Update prüfen kann, ob man nachbessern soll. Es wäre ja o.k., wenn sie das nur für den Fall "Update von der letzten CD-Version" angeben, sinnvoller jedoch zusätzlich auch für "von der letzten Download-Version".
Oder noch besser:
Es müßte m.E. ein Leichtes sein, zu Beginn des Updates die Größe des TurboMed-Ordners vor dem Update versionsabhängig mit dem post-update-Speicherbedarf (plus temporäre Dateien) abzugleichen, um den zu erwartenden Mehrbedarf an Festplattenspeicher mit dem verfügbaren Plattenplatz zu vergleichen. Falls Mangel besteht, bräuchte man dann das Update zugunsten einer Festplattenbereinigung gar nicht erst starten...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Vers. 10.3.0

Beitrag von schmidt-dietrich »

Tja, wäre ja mal eine intellegente Programmierung nötig und da bis heute keine gescheites Update-Auswahlmenue kommt mit Abwählbarkeit unnötiger Module....
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Vers. 10.3.0

Beitrag von Stefan »

Vielleicht will man damit erreichen, dass der TM-Nutzer sein System inkl. "Systemressourcen
den gestiegenen Anforderungen einer modernen Praxisverwaltungssoftware
" anpasst.
Das können dann natürlich "nur" die "Insider", die die Anforderungen genau kennen. :mrgreen:
Ein Schelm wer Böses dabei denkt. :lol:
Bisher klappte es aber bei uns mit dem "laienhaften" Aufrüsten des Systems. :mrgreen:

btw. Der Ressourcenhinweis kommt bei uns bei 512 MB RAM aber nicht bei 1024 MB RAM (2 identische
Systeme mit AMD Sempron Prozessoren). Trotzdem läuft TM auch mit 512 MB RAM flüssig.

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib und 8 Gäste