Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
wir haben Mehrschachtlaserdrucker von HP installiert, bei Rezeptdruck A6 druckt er nur mit halber Gerschwindigkeit(gefühlte Ewigkeit) nach Rückfrage bei HP wird gesagt dass das am Format A6 liegen würde um den Toner ordnungsgemäß einbrennen zu können. lt mail von brother wäre das bei denen genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, das es keine Drucker gibt die das flott auf die Reihe kriegen, wer hat einen Tip? Nett wären kurze Druckzeiten nicht nur bei Stapelverarbeitung sondern auch bei jeweils verschiedenen Formularen.
Moin moin
wir hatten bis vor 3 Tagen Brother-Drucker (funzte tadellos), aber wegen Altersgebrästen haben wir auf Kyocere FS-1100 umgestellt. Rattenschnell. Kann ich nur empfehlen. Nachteil: DIN A6 wird nur aus dem oberen Schacht gedruckt, aber damit kann man leben.
Gruß
Mü-Wei
ich bräuchte mal Hilfe. hab einen 5350dn neu eingerichtet und er funktioniert auch tadellos für normales drucken und bfb. wollte mal probieren rezepte über MZ zu drucken. hab einen neuen druckerinstalliert, Format A6 quer. und als papierauswahl MZ un ddort als Paierart A6 drin stehen. (eben wie bei den anderen druckerschächten auch (A4 oder A5 hoch oder quer). Beim rezept übernimmt er aber aus Turbomed nicht die druckereinstellung aus windows sondern es erscheint jedesmal A4 hoch als statndard und will manuell auf A6 quer umgestellt werden undd ann funktionierts auch- weiss der Teufel wo Turbomed das abspeichert. für den parxisablauf natürlich untauglich jedesmal die papierart umzustellen. wie machen denn die anderen das?
mschiller hat geschrieben:ich bräuchte mal Hilfe. hab einen 5350dn neu eingerichtet und er funktioniert auch tadellos für normales drucken und bfb. wollte mal probieren rezepte über MZ zu drucken.
ich bitte vielmals um entschuldigung für die Abkürzung. MZ soll die Manuelle Zufuhr bedeuten. also die klappe die man ausklappen kann, quasi das "4.Fach"
mschiller hat geschrieben:ich bitte vielmals um entschuldigung für die Abkürzung. MZ soll die Manuelle Zufuhr bedeuten. also die klappe die man ausklappen kann, quasi das "4.Fach"
Ach so. Also .... wir haben den Brother HL5270DN und benutzen das oberste Fach für Praxisgebührquittungen (also auch A6 quer) problemlos. Unter Windows Rechtsklick auf den Drucker -> Eigenschaften -> Druckeinstellungen -> Reiter Grundeinstellungen -> unter Papierquelle "MF-Zuführung" (dann klappt in der Grafik das oberste Fach auf), unter Ausrichtung Querformat, unter Papiergröße habe ich benutzerdefiniert Breite 150mm, Höhe 116mm (weiß nicht mehr, wieso).
Ihr Druckertreiber-Menü kann natürlich etwas anders aufgebaut sein.
Was verstellt sich eigentlich bei Ihnen: die Einstellung in Turbomed (also unter Strg-E) oder bei den Druckereigenschaften ?
ich probiers mal mit den benutzerdefinierten format. es verstellt sich die druckereogenschaft wenn man den drucker aus TM aufruft. schaut man sich die druckereigenschaften dann normal unter windows an, hat sich dort nichts verstellt...sehr seltsam