Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:53
- 16
Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Hallo an alle fleißigen Helfer hier im Forum. Ich bin neu hier und in der Praxis von meinem Vater abgestellt regelmäßig die schönen TM und IFAP updates durchzuführen. Das klappt eigentlich im Großen und ganzen auch seit dem wir TM benutzen.
Jetzt muss ich nun das neue praxisCenter installieren. Dabei sind Probleme aufgetreten.
Kurz zum Ablauf:
ifap (CD mit Datenstand 15.Juni 2009 A/2009) im Server installiert / "ältere ifap Version gefunden" -> Ignorieren
Installation ohne Probleme fertig gestellt.
-> auf dem client die netzwerkinstalltion von ifap gestartet -> startet nicht (in der taskleiste erscheint kurz ein balken, und schließt sich gleich wieder)
-> also auf dem client die CD eingelegt, client installation ausgewählt, serverpfad ifap ausgewählt -> ohne probleme installiert
-> auf dem client TM gestartet -> IFAP praxisCenter startet mit einem kleinen Werbefenster (ifox) -> unten steht "datenbankindex update ... bitte warten" -> und nun friert das ganze ein und es passiert nichts mehr.
(irgendwas passiert, denn der CPU ist davon ganz schön ausgelastet)
-> Korrekturupdate von der ifap seite geladen, auf dem server ohne probleme installiert.
-> TM auf dem server gestartet -> ifap praxisCenter startet ohne Probleme
-> auf dem client weiterhin einfrieren. -> Versuch das update auch hier zu unstallieren -> funktioniert nicht, da wahrscheinlich nur für server vorgesehen
Ich habe dann die center CD noch auf zwei weiteren Clients installiert um PC Probleme auszuschließen (wie bin ich nur auf diese Idee gekommen :/ ). Überall das gleiche Problem.
Ich habe zum Glück eine kleine config.exe im ifapcenter verzeichnis gefunden wo man wieder auf den ifap index zurückschalten kann. so kann man wenigstens jetzt erstmal weiter arbeiten. *phuu glück*
Kann mir nun jemand weiterhelfen? Was gibt es hier noch für Möglichkeiten?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Sascha Kerger
Jetzt muss ich nun das neue praxisCenter installieren. Dabei sind Probleme aufgetreten.
Kurz zum Ablauf:
ifap (CD mit Datenstand 15.Juni 2009 A/2009) im Server installiert / "ältere ifap Version gefunden" -> Ignorieren
Installation ohne Probleme fertig gestellt.
-> auf dem client die netzwerkinstalltion von ifap gestartet -> startet nicht (in der taskleiste erscheint kurz ein balken, und schließt sich gleich wieder)
-> also auf dem client die CD eingelegt, client installation ausgewählt, serverpfad ifap ausgewählt -> ohne probleme installiert
-> auf dem client TM gestartet -> IFAP praxisCenter startet mit einem kleinen Werbefenster (ifox) -> unten steht "datenbankindex update ... bitte warten" -> und nun friert das ganze ein und es passiert nichts mehr.
(irgendwas passiert, denn der CPU ist davon ganz schön ausgelastet)
-> Korrekturupdate von der ifap seite geladen, auf dem server ohne probleme installiert.
-> TM auf dem server gestartet -> ifap praxisCenter startet ohne Probleme
-> auf dem client weiterhin einfrieren. -> Versuch das update auch hier zu unstallieren -> funktioniert nicht, da wahrscheinlich nur für server vorgesehen
Ich habe dann die center CD noch auf zwei weiteren Clients installiert um PC Probleme auszuschließen (wie bin ich nur auf diese Idee gekommen :/ ). Überall das gleiche Problem.
Ich habe zum Glück eine kleine config.exe im ifapcenter verzeichnis gefunden wo man wieder auf den ifap index zurückschalten kann. so kann man wenigstens jetzt erstmal weiter arbeiten. *phuu glück*
Kann mir nun jemand weiterhelfen? Was gibt es hier noch für Möglichkeiten?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Sascha Kerger
-
- Beiträge: 1285
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Hallo@skerger,
habe vor wenigen Tagen auch das Praxiscenter installiert. Läuft problemlos sowohl auf dem dem TM-ServerPC als auch auf dem client.
Habe aber
1) die alte Ifap index version gem. der CD-Installationsvorgabe deinstallieren lassen (vorher natürlich ein Image der gesamten Festplatte erstellt für den Fall der Fälle).
2) Nicht die Sever Version des PraxisCenters genommen, sondern sowohl auf dem TM-Server PC als auch auf dem Client die stand alone version installiert
3 ) Ifox mit den "Maus rechts click" Optionen abgeschaltet.
Gruß aus Kiel
Johnny
habe vor wenigen Tagen auch das Praxiscenter installiert. Läuft problemlos sowohl auf dem dem TM-ServerPC als auch auf dem client.
Habe aber
1) die alte Ifap index version gem. der CD-Installationsvorgabe deinstallieren lassen (vorher natürlich ein Image der gesamten Festplatte erstellt für den Fall der Fälle).
2) Nicht die Sever Version des PraxisCenters genommen, sondern sowohl auf dem TM-Server PC als auch auf dem Client die stand alone version installiert
3 ) Ifox mit den "Maus rechts click" Optionen abgeschaltet.
Gruß aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:53
- 16
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Hallo Johnny,
danke für den Tipp.
Wenn ich auf allen Clients inkl Server die Standalone installiere, dann muss ich ja bei jedem update das ifap auf jedem rechner updaten. Wir haben 8 Clients in der Praxis.
Ich habe eben bei ifap angerufen. Ich bekomme nun eine CD mit Datenstand 15.Juli zugeschickt. Mal schauen ob es damit geht.
Nächste Woche geht übrigens ein update mit dem neusten Datenstand an alle ifap Nutzer raus.
Viele Grüße,
Sascha Kerger
danke für den Tipp.
Wenn ich auf allen Clients inkl Server die Standalone installiere, dann muss ich ja bei jedem update das ifap auf jedem rechner updaten. Wir haben 8 Clients in der Praxis.

Ich habe eben bei ifap angerufen. Ich bekomme nun eine CD mit Datenstand 15.Juli zugeschickt. Mal schauen ob es damit geht.

Nächste Woche geht übrigens ein update mit dem neusten Datenstand an alle ifap Nutzer raus.
Viele Grüße,
Sascha Kerger
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
- 20
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Wir haben das immer so gemacht:
1. Auf dem Server IFAp Server Version installieren
2. Ggf. auf dem Client alles lokale deinstallieren
3. Auf dem Client im Dateiexplorer das Serverlaufwerk mit der Ifap-Installation aufrufen und dort auf "IfapClientSetup.exe" doppelklicken, denke ich. Dann ist IFAP auf dem Client installiert (Symbol auf Desktop sichtbar).
Schritt 2. ist eigentlich nicht unbedingt nötig.
Leider musste ich das schon oft machen.
1. Auf dem Server IFAp Server Version installieren
2. Ggf. auf dem Client alles lokale deinstallieren
3. Auf dem Client im Dateiexplorer das Serverlaufwerk mit der Ifap-Installation aufrufen und dort auf "IfapClientSetup.exe" doppelklicken, denke ich. Dann ist IFAP auf dem Client installiert (Symbol auf Desktop sichtbar).
Schritt 2. ist eigentlich nicht unbedingt nötig.
Leider musste ich das schon oft machen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 24. März 2008, 20:12
- 17
- Wohnort: Oeversee bei FL
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Hallo Leute,
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war der Fehler, daß IFAP die FreigabeRichtlinien des Verzeichnisses auf dem Server verändert hatte.
die Clients müssen dort alle Berechtigungen haben. Jedenfalls läuft es seitdem bei mir wieder.
Viele Grüße,
Stefan
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war der Fehler, daß IFAP die FreigabeRichtlinien des Verzeichnisses auf dem Server verändert hatte.
die Clients müssen dort alle Berechtigungen haben. Jedenfalls läuft es seitdem bei mir wieder.
Viele Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
- 19
"ifap center" Problem
Hallo,
wo wir gerade bei allgemeinen Installationsproblemen angelangt sind (gehört vielleicht auch ins WIKI):
Sowohl Turbomed als auch ifap sind nach Installationsende unter WXP Prof. und NTFS unbearbeitet nur mit administrativen Rechten ausführbar. Damit der (normale) Benutzer mit den Programmen arbeiten kann, muss man den Benutzern noch Schreibrechte auf die Verzeichnisse verpassen.
Oder hat ein Freund vielleicht Erfahrung, dass evtl. nur ein Teil vom jeweiligen Verzeichnis für Benutzer mit Schreibrechten versehen werden braucht ???
Insgesamt finde ich, dass TM bzw. die Compugroup hier als Firma zuwenig für die Programmsicherheit tut. Eigentlich sollte das bei Installation (schon im eigenen Firmeninteresse, um Fehlerquellen auf einfachem Wege auszuschließen) richtig eingerichtet sein.
Die neue finale Ifap-version steht übrigens seit letzter Woche auf dem Ifap-ftp (der allerdings zeitweise nicht erreichbar war). Bei meiner Test-Installation traten bisher keine Probleme auf. Bei dieser Version wird iiP automatisch gesucht und bei Fund vor der iPC-Installation deinstalliert.
Vorsicht: wenn man (in den iPC-Optionen) die iiP-Ansicht wählt, werden immer bei Detailauswahl bei den Medikamenten erst einmal die Details (Dosierung etc.) vom zuletzt betrachteten Medikament angezeigt. Die iPC-Ansicht wird dagegen sofort aktualisiert.
Zur Streitfrage lokale vs. Serverinstallation von ifap: siehe Ausführungen von Thomas zum Cachen der Daten auf dem Server. Wenn man nicht Speicher satt unter 64bit OS hat, würde ich mehr Wert auf eine gecachte TM-Datenbank auf dem Server legen als die Zeitersparnis beim Installieren durch eine ifap-Serverinstallation. Ich will halt minimale Reaktionszeiten am Arbeitsplatz.
viele Grüße vom Igel
wo wir gerade bei allgemeinen Installationsproblemen angelangt sind (gehört vielleicht auch ins WIKI):
Sowohl Turbomed als auch ifap sind nach Installationsende unter WXP Prof. und NTFS unbearbeitet nur mit administrativen Rechten ausführbar. Damit der (normale) Benutzer mit den Programmen arbeiten kann, muss man den Benutzern noch Schreibrechte auf die Verzeichnisse verpassen.
Oder hat ein Freund vielleicht Erfahrung, dass evtl. nur ein Teil vom jeweiligen Verzeichnis für Benutzer mit Schreibrechten versehen werden braucht ???
Insgesamt finde ich, dass TM bzw. die Compugroup hier als Firma zuwenig für die Programmsicherheit tut. Eigentlich sollte das bei Installation (schon im eigenen Firmeninteresse, um Fehlerquellen auf einfachem Wege auszuschließen) richtig eingerichtet sein.
Die neue finale Ifap-version steht übrigens seit letzter Woche auf dem Ifap-ftp (der allerdings zeitweise nicht erreichbar war). Bei meiner Test-Installation traten bisher keine Probleme auf. Bei dieser Version wird iiP automatisch gesucht und bei Fund vor der iPC-Installation deinstalliert.
Vorsicht: wenn man (in den iPC-Optionen) die iiP-Ansicht wählt, werden immer bei Detailauswahl bei den Medikamenten erst einmal die Details (Dosierung etc.) vom zuletzt betrachteten Medikament angezeigt. Die iPC-Ansicht wird dagegen sofort aktualisiert.
Zur Streitfrage lokale vs. Serverinstallation von ifap: siehe Ausführungen von Thomas zum Cachen der Daten auf dem Server. Wenn man nicht Speicher satt unter 64bit OS hat, würde ich mehr Wert auf eine gecachte TM-Datenbank auf dem Server legen als die Zeitersparnis beim Installieren durch eine ifap-Serverinstallation. Ich will halt minimale Reaktionszeiten am Arbeitsplatz.
viele Grüße vom Igel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:53
- 16
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
Hallo,
das mit den Berechtigungen hat funktioniert.
Einfach auf dem Server das ifap verzeichnis für alle Benutzer vollzugriff geben.
Habe ich noch von ifap erfahren (vielleicht ist das ja schon bekannt): ifox ausschalten:
rechtsklick auf das ifox icon in der taskleiste -> optionen / im feld optionen: folgendes eingeben: "i:fox aus".
dann ist i:fox deaktiviert.
viele grüße,
Sascha Kerger
das mit den Berechtigungen hat funktioniert.

Einfach auf dem Server das ifap verzeichnis für alle Benutzer vollzugriff geben.
Habe ich noch von ifap erfahren (vielleicht ist das ja schon bekannt): ifox ausschalten:
rechtsklick auf das ifox icon in der taskleiste -> optionen / im feld optionen: folgendes eingeben: "i:fox aus".
dann ist i:fox deaktiviert.
viele grüße,
Sascha Kerger
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
- 19
Re: Umstieg "ifap index" zu "center" Problem
[quote="skerger"]
Einfach auf dem Server das ifap verzeichnis für alle Benutzer vollzugriff geben.
[/quote]
Vollzugriff bekommen nur die Administratoren. Häkchen bei "Ändern" bewirkt automatisch Häkchen bei "Schreiben" und reicht für Ifap- (und TM-) Nutzung durch Benutzer aus. So wird bei uns seit Jahren gearbeitet.
Interessant wäre für mich, welche (Unter)verzeichnisse wirklich Änderungsrecht brauchen.
Viele Grüße vom Igel
Einfach auf dem Server das ifap verzeichnis für alle Benutzer vollzugriff geben.
[/quote]
Vollzugriff bekommen nur die Administratoren. Häkchen bei "Ändern" bewirkt automatisch Häkchen bei "Schreiben" und reicht für Ifap- (und TM-) Nutzung durch Benutzer aus. So wird bei uns seit Jahren gearbeitet.
Interessant wäre für mich, welche (Unter)verzeichnisse wirklich Änderungsrecht brauchen.
Viele Grüße vom Igel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], akrause, Bing [Bot], Semrush [Bot] und 7 Gäste