Turbomed HZV Baden-Württemberg

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
lilithsophie
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 11. September 2009, 21:53
16

Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von lilithsophie »

Wir versuchen seit Wochen die online Überprüfung des HZV Status in Gang zu bringen.
Das Programm ist nicht in der Lage, sicher eingeschriebene Vertretungspatienten von nicht eingeschriebenen zu trennen, und wenn ein Patient kommt der nicht weiß welchen Status er hat kann ich ihn nur Zwangseinschreiben, ein Rückweg in die KV Abrechnung gelingt nur über Beendigung von Turbomed und last not least funktioniert das Ganze nur wenn man die Karte NICHT einliest sonder die Patientendaten von Hand eingibt. Turbomed wäscht sich in Unschuld und die AOK auch, der Hausärzteverband empfiehlt sich an Turbomed zu wenden - es ist zum auswachsen. Wer weiß etwas ?
RV-HLK
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 31. Januar 2009, 22:43
16

Re: Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von RV-HLK »

Auch unsere Erfahrungen mit HZV BaWü unter Turbomed sind nervig bis haarsträubend (da wir Späteinsteiger sind, mussten wir den ICW-Konnektor installieren lassen).

Direktaufnahme von Vertretungspatienten und Probeabrechnung setzen installiertes und gestartetes Turbomed.net voraus. Turbomed.net wiederum lässt sich nur starten, wenn online-Zugang am Arbeitsplatz besteht. Aber: auch mit TM.net und Internetzugang war z.T. tagelang keine Probeabrechnung möglich - und dann ging es plötzlich doch trotz unveränderter Konstellation (d.h. am ehesten Fehlfunktion des HÄVG-Servers).

Vertretungspatienten sind ein ganz trübes Kapitel: trotz aktuellem Update 9.3.5, laufendem TM.net, offener Internetverbindung und funktionierender Probeabrechnung (d.h. offenbar aktivem HÄVG-Server) hat die Online-Teilnahmprüfung bei uns noch kein einziges Mal geklappt - man kann die Patienten dann nur "einfach so" einschreiben.

Unsere "trial and error"-Methode dazu: normale KV-Patientenaufnahme mit Karte - im Patientenmenue unter Konsultationen/Integr.Versorg./Direktaufnahme etc. die Patiententeilnahme aktivieren - Patientenerklärung "ja" anklicken - dann Vertretungspatient ankreuzen - dann alles schließen. Wenn Sie dann einen weiteren Behandlungsfall anlegen (Strg-B), dann wird HZV angeboten und funktioniert. Zum Schluss löschen Sie dann den sinnlosen KV-Fall - fertig.

Ganz einfach, oder?

MfGr RV-HLK
lilithsophie
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 11. September 2009, 21:53
16

Re: Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von lilithsophie »

Danke für die Antwort, wir hatten schon sehr an uns selbst gezweifelt.
Allerdings ist das keine Softwarelösung sondern eine Frechheit und zwar eine teure Frechheit.
Vielleicht wird in Molfsee das Licht mit dem Hammer ausgemacht ?
lilithsophie
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 11. September 2009, 21:53
16

Re: Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von lilithsophie »

Bei uns funktioniert das mit dem schließen der Überprüfung auch nicht, d.h. ich muß den Patienten zwangsweise als HZV Vertretungspatienten anlegen, völlig egal ober im HZV Vertrag ist. Ansonsten bleibt nur noch der Neustart von Turbomed oder aber einfach die Doppelabrechnung-irgendwo wird der Patient schon abgerechnet werden.
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von lapins »

also die Neueinschreibung mit (online)Prüfung fünktioniert bei uns. (VPN über die HZV-BOX)

Was fehlt, ist eine einfach handzuhabende Onlineprüfung über den HZV Status bei Vertretungen oder Überweisungen.

Im übrigen bin ich dazu übergegangen einen Icon anzulegen auf dem das definitive Startdatum steht ( laut HAEVG Liste).
Dann prüfe ich gegen Ende des Quartals die Behandlungsfälle (erweiterte Suche) um die falschen Fälle richtigzustellen.

Ich fühle also mit Ihnen, denn das alles kostete bisher ganz schön viel Zeit und Nerven.

mfg rLap
neckarpraxis
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
16
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Turbomed HZV Baden-Württemberg

Beitrag von neckarpraxis »

Die Funktion der Onlineprüfung funktioniert bei mir zwar auch, jedoch wünschte ich mir auch sehr eine Funktion des Typs:
"Online auf Vetragsteilnahme prüfen"
Gegenwärtig wird zur Prüfung quasi probehalber eingeschrieben - und dann wieder ausgetragen (recht umständlich)
Für Tips wie's besser geht wäre ich auch dankbar.

Die Onlineverbindung via VPN läuft zwar (Core und openVPN selbst auf Server instaliert) jedoch auch nicht immer störungsfrei: hin und wieder wird dann halt nur die Hälfte der Abrechnung übertragen (war mit der sog"HZV-Box" bei mir zuvor aber auch der Fall).

Alles in Allem ein sehr nerviges Modul welches von Turbomed sehr stiefmütterlich behandelt wird. Vielleicht würde hier etwas mehr Arbeit in der Programmierung die Hotline entlasten...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste