Datenspiegelung plötzlich langsam
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 17:55
- 16
Re: Datenspiegelung plötzlich langsam
Ich danke für die Hilfe und werde es am kommenden Wochenende mal ausprobieren.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 21:47
- 16
Re: Datenspiegelung plötzlich langsam
Also das Problem mit dem langsamen Spiegeln der "data0000.rcy" fiel mir (wenn ich mich recht erinnere) schon mal vor etwa 2 Jahren auf. Das Spiegeln der TM-Praxis-DB dauerte in diesem Bereich "data0000.rcy" deutlich länger als gewohnt. Die Datei wird möglicherweise beim TM-Praxis-DB-Spiegeln jedesmal neu angelegt oder erneuert. Nach Anleitung der TM-Hotline führte ich damals eine Umbenennung am Server durch, was zwar die Geschwindigkeit erhöhte, aber zu lästigen Fehlermeldungen führte. Also machte ich den Vorgang schnell wieder rückgängig.
Meine Empfehlung: "data0000.rcy" nicht löschen ohne vorherige Sicherung des gesamten Systems!
Ich würde sogar zuvor die Server-HD klonen (z.B. mit Arconis). Besser ist es vieleicht, nach Systemsicherung, versuchsweise die Datei "data0000.rcy" umzubenennen (z.B. "old" dazusetzen), so dass das Ganze wieder rückgängig gemacht werden kann (was auch nicht immer geht).
Das Phänomen der Langsamkeit trat dann nach Updates noch zeitweise auf, wurde von mir jetzt aber seit Monaten nicht mehr registriert.
Den großen Schub an Speed in der Datenspiegelung brachte der Einsatz eines 10/100/1000 Megabit/s 8-Port-Switches (kostet unter 100 Euro von Netgear) und entprechender Netzkarten (kosten um 20 Euro). Die Geschwindigkeit hat sich auch bei bestehender CAT5-Verkabelung deutlich gesteigert. Die Spiegelung meiner Praxis-DB dauert hiermit nur noch etwa "gefühlte" 10-20 Sekunden und ist damit etwa doppelt so schnell wie zuvor mit der alten 100 Megabit/s Vernetzung (aber natürlich nicht 10x so schnell). Man kann ja auch nur einen Teil der Anlage umrüsten. Rechner aus den letzten 2 Jahren haben meistens schon Gigabit-Netz-Karten. Router und Karten sind übrigens "Autosensing", d.h. arbeiten auch mit 10/100 Megabit/s Komponenten problemlos zusammen. Mit entsprechend RAM in den Rechnern und Quadcore-CPU's an den Nebenstellen macht das Arbeiten dann auch wieder Spaß trotz zeitweisen "Slow-Med".
Mit dem neuen "TM-Update des Grauens" Version 9.3.1.1550 läuft bei mir die Spiegelung übrigens schnell ohne ohne Hänger. Das ist doch schon mal etwas positives!
Viele Grüße von Doc am See
Meine Empfehlung: "data0000.rcy" nicht löschen ohne vorherige Sicherung des gesamten Systems!
Ich würde sogar zuvor die Server-HD klonen (z.B. mit Arconis). Besser ist es vieleicht, nach Systemsicherung, versuchsweise die Datei "data0000.rcy" umzubenennen (z.B. "old" dazusetzen), so dass das Ganze wieder rückgängig gemacht werden kann (was auch nicht immer geht).
Das Phänomen der Langsamkeit trat dann nach Updates noch zeitweise auf, wurde von mir jetzt aber seit Monaten nicht mehr registriert.
Den großen Schub an Speed in der Datenspiegelung brachte der Einsatz eines 10/100/1000 Megabit/s 8-Port-Switches (kostet unter 100 Euro von Netgear) und entprechender Netzkarten (kosten um 20 Euro). Die Geschwindigkeit hat sich auch bei bestehender CAT5-Verkabelung deutlich gesteigert. Die Spiegelung meiner Praxis-DB dauert hiermit nur noch etwa "gefühlte" 10-20 Sekunden und ist damit etwa doppelt so schnell wie zuvor mit der alten 100 Megabit/s Vernetzung (aber natürlich nicht 10x so schnell). Man kann ja auch nur einen Teil der Anlage umrüsten. Rechner aus den letzten 2 Jahren haben meistens schon Gigabit-Netz-Karten. Router und Karten sind übrigens "Autosensing", d.h. arbeiten auch mit 10/100 Megabit/s Komponenten problemlos zusammen. Mit entsprechend RAM in den Rechnern und Quadcore-CPU's an den Nebenstellen macht das Arbeiten dann auch wieder Spaß trotz zeitweisen "Slow-Med".
Mit dem neuen "TM-Update des Grauens" Version 9.3.1.1550 läuft bei mir die Spiegelung übrigens schnell ohne ohne Hänger. Das ist doch schon mal etwas positives!
Viele Grüße von Doc am See
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Datenspiegelung plötzlich langsam
Das obige Skript mal angepaßt an meine Konfigurationen geschrieben und getestet:
Super schnell! und alles von TM- Server jetzt schnell auf anderen Rechner kopiert. Perfekt.
Das ist natürlich mal ein ganz anderes Tempo als man von der Turbomed eigenen Sicherung gewöhnt ist...!
Klasse. und alle Befunde /Pdfs etc. EKG etc da....
Das macht dann richtig Spaß wenn bei schnellem DSL so ein Abgleich an den Heimarbeitsplatz liefe, oder?
Wobei ich dann nicht sicher bin ob Einzelplatz <-> Merhplatzbetrieb da Schwierigkeiten macht zuhause??
Meine Empfehlung an die fleißigen Skriptschreiber !
ingo
Super schnell! und alles von TM- Server jetzt schnell auf anderen Rechner kopiert. Perfekt.
Das ist natürlich mal ein ganz anderes Tempo als man von der Turbomed eigenen Sicherung gewöhnt ist...!
Klasse. und alle Befunde /Pdfs etc. EKG etc da....
Das macht dann richtig Spaß wenn bei schnellem DSL so ein Abgleich an den Heimarbeitsplatz liefe, oder?
Wobei ich dann nicht sicher bin ob Einzelplatz <-> Merhplatzbetrieb da Schwierigkeiten macht zuhause??
Meine Empfehlung an die fleißigen Skriptschreiber !
ingo
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Datenspiegelung plötzlich langsam
..nein, keine Schwierigkeiten, da die Lizenz dieselbe ist und die Frage der Einzelplatzkonfiguration ja umstellbar ist über die Grundeinstellungen der lokalen TurboMed-Installation.schmidt-dietrich hat geschrieben:...so ein Abgleich an den Heimarbeitsplatz liefe, oder?
Wobei ich dann nicht sicher bin ob Einzelplatz <-> Mehrplatzbetrieb da Schwierigkeiten macht zuhause??
Grüsse, Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste