Moderator: Forum Moderatoren
benni hat geschrieben:ich kann drvdb´s Argumentation bzgl. der AMDB eigentlich sehr gut nachvollziehen. Den Aufruf der Daten aus einem (extern gelieferten) Datenstamm nativ in der T2med Applikation eingebaut - optimaler geht es doch gar nicht, oder?
(... alles andere wäre ja Wahnsinn, wie sollen die T2med Leute neben der Programmentwicklung eine AMDB alles selber zusammensuchen und aktuell halten...)
jipsy hat geschrieben:Sehr geehrter Herr DrHJvdB,
sie haben leider überhaupt nicht die Intention meines Postings verstanden. Nochmal, es geht darum, dass die Kadenz langsam einfach nur noch nervt. Und jetzt reden Sie sich bitte nicht damit raus, dass Sie Herrn Geigenberger Einen in ihrer App-NSA-whatever-Kabbelei verpassen wollten. Dafür gibt es eine PM und keine öffentliche Message in einem Board für die Öffentlichkeit. Hat was mit Medienkompetenz zu tun, siehe CC-Mail.
Und schön wenn Sie nix dagegen hätten - das Forum hat aber seit Bestehen etwas dagegen. Was Sie auf Ihrer t2med homepage schreiben und wie Sie was bepreisen, ist Ihr Ding. Was Turbomed auf deren Homepage schreibt, wieviel die evtl. für etwas Verlangen ist deren betriebswirtschaftliche Entscheidung. Aber hier hat das leider nichts verloren. Spricht für mich persönlich schon Bände, dass Sie Preise etc. ins Spiel bringen, denn das ist nix weiter als das Erste P im Marketing-Mix!
Und P.S. eine Testversion wird in der Informatik als eine 100% vollständige Programmversion definiert, die aber nur eine begrenzte Laufzeit hat. Was alles nicht geht in der jetzigen Version, haben hier schon mehrere Leute geschrieben (Wartezimmer, Anbindung Fremdprogramme, HZV, Abrechnung, DMP).
#caesar noch einmal
Wie kommen Sie auf solch hohe Speicherwerte? Ich schau mir das gerne morgen noch mal auf den Maschinen meiner Praxis an. Jedoch ist es ganz sicher so, dass die Clients weniger als 2 GB benötigen und der Server unter 4 GB. Woher kommen bei Ihnen diese höheren Werte?
Sehen Sie das im TaskManager?
Gibt es vielleicht andere Speicherfresser bei Ihnen? Wird da eventuell immer was ausgelagert und hin- und 'hergeswapt'? Das wäre allerdings eine Erklärung...
Bei uns ist es ja gerade anders herum: selbst auf langsamen Maschinen rennt T2med...so zB auf einem von mir eingesetzten MiniPC mit lahmen Prozessor.
Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit wird ja geradezu vielfach hoch gelobt. Sie sind m.W. der Erste, der das anders sieht...insofern würden mich die Hintergründe stark interessieren.
Weil:
eins können Sie mir glauben: ich achte mit Argusaugen auf die Geschwindigkeit und bin sowas von dahinter her...(wie man bei uns so sagt). Alles, was nicht richtig flott geht, ist mir ein Dorn im Auge!
Zurück zu T2Med - Testberichte und Eindrücke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
rechtliche Hinweise - Disclaimer
Impressum:
EWERK Medical Care GMBH
Postadresse: Brühl 24, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 4264977
Fax: 0341 4264978
Web: www.ewerk.com
E-Mail: forum@w-2.de
Geschäftsführer: Tassilo Möschke
Amtsgericht Leipzig HRB 20896