Nachfolgend eine kleine Auswahl meiner Verbesserungswünsche für T2med, nachdem ich im Dezember 2018 von Turbomed umgestiegen bin.
Komplexsteuerung
Turbomed-Anwender haben sie sehr geschätzt, weil sie es erlaubt hat, wiederkehrende Vorgänge in relativ kurzer Zeit abzuarbeiten. Um so mehr fehlt sie bei T2med.
Freitext-Rezepte
Hier ist es offenbar nicht möglich, drei verschiedene Positionen/Artikel mit den mitunter benötigten Zusatzinformationen wie Diagnosen, Verordnungszeiträume aufzunehmen. Der Sprung in die nächste Rezeptzeile funktioniert nicht.
Behandlungsfallaufnahme:
Automatische Abrechnung der Quartalspauschalen je nach Alter (wie bei TM)
Automatisches Einsetzen des Geschlechtes bei manueller Behandlungsfallaufnahme aus dynamisch erweiterbarer Datei für Vornamen mit jeweiliger Zuordnung des richtigen Geschlechts
Dynamisch erweiterbare Datei für Straßen, Postleitzahlen und Wohnorte, die die manuelle Behandlungsfallaufnahme enorm beschleunigen und Schreibfehler vermeiden würde.
Hilfreich wäre das auch bei nachträglichen Adressänderungen oder beim Erfassen abweichender Rechnungsempfänger
Beim Erfassern des abweichenden Rechnungsempfängers Zugriffsmöglichkeit auf die Patientendatei, wenn er dort nicht gefunden werden kann, Zugriff auf eine Datei sonstiger Rechnungsempfänger, wie Personen, die bisher nicht Patient waren Institutionen (Versicherungen, Bestattungsinstitute usw.) Es ist mühsam, diese Daten immer wieder neu von Hand eingeben zu müssen.
Überweisungen
Eigene, dynamisch erweiterbare Datei für Überweisungsaufträge, speziell auch bei Laborüberweisungen
Laboranforderungen nach Muster 10A
Möglichkeit Profile anzulegen, z.B. Screening, Diabetes-Profil und v.a.m.
Im Vergleich zu Turbomed ist die Bearbeitung der Laboranforderungen zu umständlich, zeitaufwändig und fehleranfällig.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Es sollte eine komplette Darstellung auf dem Bildschirm möglich sein, ohne zu scrollen.
Ansonsten wird die unterste Zeile mit den Angaben zur Krankengeldzahlung ab der 7. Woche zu leicht übersehen.
Hautkrebsscreening:
Derzeit verschwindet die Abfrage, ob gleichzeitig eine GU durchgeführt worden ist, unter dem Bildschirmrand. Sie wird damit zu leicht übersehen oder vergessen und führt zu Fehlermeldungen bei der Übermittlung, mindestens erfordert sie aber mehr Aufwand beim Scrollen.
Das mag banal klingen, aber das sind die alltäglichen Microzeiten, die sich im Laufe des Tages doch summieren.
Privatrechnung
Ich vermisse ich eine Abfrage vor dem Druck, wieviele Rechnungskopien gedruckt werden sollen. Es ist ja nach wie vor noch gängige Praxis, dass mindestens eine Kopie, bei Beihilfeempfängern manchmal auch zwei Kopien mitgeliefert werden sollen.
Diese Kopien sollten auch einen automatischen Eindruck „1. Kopie“ oder „2. Kopie“ erhalten.
Die Möglichkeit, Rechnungen zu verbuchen, sollte auch durch einfachen Klick auf die Rechnung in der Karteikarte möglich sein.
Datumsänderungen bei nachträglich erzeugten Karteieinträgen sind zu umständlich und erfordern zu viele Zwischenschritte,