Lieber Herr Geigenberger,
nachdem ich zunächst nicht antworten wollte, juckt es mich jetzt doch in den Fingern

- auch wenn ich befürchte, dass Sie wieder gegen an schreiben werden...
Zunächst mal freue ich mich, dass Sie überhaupt mal wieder etwas gepostet haben!
Sie sind ja bekannt dafür, dass Sie gerne gegen das Internet in der Praxis 'ätzen' (nix für ungut bitte...) und bspw. auch gegen unsere phantastische T2med-App sind, mit der man ja von überall her eine prima Verbindung zur Praxis hat. Dass Sie sozusagen 'Angst' vorm Internet in der Praxis haben, erst recht vor amerikanische Servern, Google und NSA, das ist ja hinreichend bekannt und da haben Sie halt Ihre Meinung und das dürfen Sie ja auch gerne!
Aber warum schreiben Sie stets mehr oder wenig geradezu wollüstig gegen T2med? Und legen immer so gerne Finger in vermeintliche Wunden? Dass wir also z.B. keinen Erfolg hätten???
Die Wirklichkeit sieht indes anders aus. Wir haben großen Erfolg, die T2med-Anwender freuen sich, dass es uns gibt und schwärmen von der hohen Arbeitsgeschwindigkeit, die in krassem Gegensatz zu deren Altsystemen steht. Sehr sehr viele haben mitten im Quartal umgestellt (was Sie OP am offenen Herzen nennen) und es hat prima geklappt. Will sagen: ein Umstieg auf T2med ist überhaupt nicht schwierig und auf jeden Fall ein Gewinn. Umgestiegene T2med-Anwender sind zufrieden, ja sogar begeistert und bereuen den Umstieg überhaupt nicht! Ich würde mich freuen, wenn Sie sich das aktuelle T2med einmal etwas intensiver ansehen würden. Sie waren ja schon mal auf unserem DemoServer ... schauen Sie dort doch sehr gerne mal wieder hinein!!! Und Sie wissen ja: fachlich meckern dürfen Sie sehr gerne! Ich wäre gespannt, zu erfahren, was Ihnen in T2med nicht gefällt.
Natürlich wird vollautomatisch Ihr sicherlich veraltetes T2med dabei upgedatet. Aber keine Angst: das benötigte nicht etwa 1 Stunde oder so, sondern ein T2med-Update benötigt nur ca 15-20 Sekunden. Schick, nicht wahr?
Nun zu den Zahlen. In der Tat ist es sehr ärgerlich, dass die KBV keine Anwenderzahlen mehr meldet. Da konnte man nämlich sehr schön sehen, dass die großen Altsysteme unter einem erheblichen Anwenderverlust leiden. Das sind echt nennenswerte Anwenderverluste. Und das hat wohl gewisse große Firmen so sehr geärgert, dass sie vermutlich per guter Lobby-Arbeit diese Umstellung auf Prozent-Angaben initiiert haben. Prozentual fallen halt 1000 Anwender weniger nicht so auf. So einfach ist das.
Wie wenig aussagekräftig z.B. Ihr Versuch der Umrechnung von Prozent auf Anwenderzahlen ist, zeigt Ihre berechnete Zahl. T2med hat nicht 252 Anwender, sondern wir nähern uns dem Dreifachen! Und natürlich wird auch unsere Prozentzahl steigen, wenn auch unsere Neu-Anwender erstmal mit T2med abrechnen. Sie wissen um diese üblichen zeitlichen Verzögerungen.
T2med ist nicht mehr aufzuhalten. Dazu ist T2med einfach zu gut. Und innovativ! Und fair (keine unverschämten Preise, keine Module etc.) Warten Sie einfach ab. Im Herbst werden wir den nächsten (ich möchte sagen) ultimativen Knaller landen! Sie dürfen gespannt sein. Gerne -wenn Sie Lust haben- können Sie mich auch jederzeit anrufen (0171 70 61 500) und ich verrate Ihnen Details.
Beste Grüße aus Kiel
vdb