DrHJvdB hat geschrieben:Das ist halt eine von vielen Meinungen. Die dürfen Sie ja auch gerne haben

und selbstverständlich dürfen Sie herzlich gerne bei einem Altprogramm bleiben! Da sind Sie ja offensichtlich bestens zufrieden.
Mich interessiert aber sehr, was Sie unter 'meilenweit entfernt' verstehen! Welche Software-Eigenschaften fehlen denn bei T2med? Das würde ich echt gerne mal von Ihnen lesen!! Unter meilenweiten Unterschieden stelle ich mir ja nun wirkliche eklatante Defizite etc. vor.
Sicherlich meinen Sie z.B. nicht
- die Arbeitsgeschwindigkeit (zB unser blitzschnelles Laborblatt)
- unsere mobile App, die nix kostet und mit der Sie von überall Zugriff auf die Praxis haben
- die nicht vorhandene Modultechnik - die fehlt bei uns tatsächlich

- unsere kollegiale Firmeneinstellung
sondern? Was fehlt denn genau?
Zur TI: die funktioniert bei T2med bestens und zwar ganz einfach. Ich verstehe auch nicht, was Sie mit mehrjährigen Zusatzverträgen meinen. Prinzipiell unterschreibe ich so etwas sowieso nicht. Was meinen Sie mit Hardware? Einen Konnektor? Jeder Konnektor muss mit allen Programmen (so auch mit T2med) funktionieren. Das ist die Voraussetzung für dessen Zulassung. Alles andere wäre ja noch schöner, also wirklich! Will sagen: kaufen Sie irgendeinen Konnektor und natürlich funktioniert der auch mit T2med. Wir sagen nur immer: nix überstürzen, es kommen noch mehr Geräte auf den Markt und der Druck, möglichst schnell die TI zu installieren, ist entfallen!
Beste Grüße
vdb
Für meine gynäkologische Praxis fehlen:
1.) Formulare für die Dokumentation von Schwangerschaften:
- Gravidogramm, Schwangerschaftsanamnese
- Ultraschallbefundung nach den Vorgaben der Mutterschaftsrichlinien
- Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen
- Nachweis über erfolgte Aufklärungen zu Pränataldiagnostik, Ernährung+Substitution, Alkohol, Nikotin, ß-Streptokokken,…
- CTG-Befundung
- Beschäftigungsverbot
…
2.) Formulareditor zur Erstellung eigener Formulare und/oder Platzhalter zur Einbindung in PDF-Vorlagen (insbes. Platzhalter für letzte Regelblutung, Schwangerschaftswoche, Entbindungstermin, korrigierter Entbindungstermin, Mutterschutzbeginn)
3.) Anbindung von HITPANEL im Wartezimmer mit Drag and Drop-Funktion zum Aufrufen der Patienten (wie in Turbomed gelöst)
4.) Exportfunktion für Statistiken nach WORD+Excel
5.) gerichtsverwertbare Angabe zur Revisionssicherheit von T2Med (ich habe eine papierlose Praxis) oder Anbindung vom CGM-Praxisarchiv (wäre eine Notlösung)
(das sind die wichtigsten Punkte)
Da ich früher oder später genötigt sein werde, die TI zu installieren und damit zwangsweise einen mehrjährigen Vertrag eingehen muß (nicht will), ist diese Investition ebenfalls ein Hinderungsgrund für einen Wechsel.
Denn sicher wird CGM bei einem Wechsel der Arztsoftware eine Kündigung des Vertrages ablehnen und vermutlich wird CGM auch eine technische Möglichkeit haben, den Konnektor sperren zu lassen.
PS:
- Ein Geschwindigkeitsproblem mit Turbomed habe ich nicht bzw. stört mich nicht (Die Abrechnung dauert 5 Minuten, das Update auf Server+4 Arbeitsplätzen 10-15 Minuten)
- Problematisch sind eher die Überraschungen nach einem Update, ob noch alles funktioniert (aber diesbezüglich gibt es auch bei T2Med gelegentlich Probleme)
- eine mobile APP benötige ich nicht, da ich keine Hausbesuche mache
- Ein modularer Aufbau eines Programmes ist nicht grundsätzlich schlecht, es kann das Programm verschlanken, wenn man nur die notwendigen Module installiert.
- Die kollegiale Firmeneinstellung ist löblich, die hatte Turbomed ja auch einmal. Eine Garantie, dass sich T2Med zukünftig nicht genauso entwickelt, gibt mir aber auch keiner.