Neues aus der DemoPraxis von T2med

Ein neues modernes Arztprogramm, welches seit 3 Jahren auf dem Markt ist.
Es ist unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig.

Moderator: Forum Moderatoren

Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Sämtliche Anbindungen sollten funktionieren, müssen natürlich eingestellt werden. Aber das kann unser Support ganz gut.

Formulare müssten auch alle fertig sein, auch gibt es fast alle mit BFB.
Also können Sie mE den Umstieg absolut vorbereiten

Nur hzv dauert noch 7-8 Wochen
Beste Grüße
Benutzeravatar
Geigenberger
PowerUser
Beiträge: 1515
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
19

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von Geigenberger »

DrHJvdB hat geschrieben:Also können Sie mE den Umstieg absolut vorbereiten
.... 8)

(Bitte entschuldigen Sie - ist nicht böse gemeint!)
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Sie, lieber Herr Geigenberger, natürlich auch.
Es wäre eine Freude, Sie am Anfang wieder dabei zu haben !!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Gerade gesehen: in der Demopraxis kann man jetzt in der Karteikarte Musik aus Korea hören...
Benutzeravatar
Geigenberger
PowerUser
Beiträge: 1515
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
19

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von Geigenberger »

... ja dann!! ... :)

Guten Morgen!
A. Geigenberger

Ist das bei einer Internetanbindung eines PC's etwas besonderes?
Den wirklichen Gag aber haben Sie verschwiegen: Nachdem Sie so drei bis vier Musikstücke ausgewählt haben, macht Ihnen die "NSA" weitere Vorschläge und bietet Ihnen auch gleich den Download über "iTunes" (Apple) an. Die zum Hören notwendige "Spezialsoftware" 8) wird dann vorsorglich auch gleich installiert :shock:
Und Ihre Patienten erhalten nützliche Vorschläge für Wundersalben, Abführmittel und Potenz-Tabletten per e-mail und ein Ranking der besten Kliniken für ihre TEP-OP ihrer Hüftarthrose !


https://www.youtube.com/watch?v=beTskwM ... e=youtu.be
(Ein Gruß aus Reisbach!)
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
mono22
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
10

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von mono22 »

Vielleicht ist es auch für andere von Interesse deshalb die Frage an dieser Stelle. Gibt es inzwischen bei ihrem Programm eine Anbindung für das von uns genutzte Programm "HITPANEL"? Dies ist für unsere Praxisabläufe leider existentiell.
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Es geht wohl über die GDT-Schnittstelle. Vermutlich weiß der HitPanel_Herseller weitere Details...
Hitpanel
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:16
11

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von Hitpanel »

Hallo Mono22, hallo Herr Dr. v.d. Burchard,

eine erste Installation in einer T2Med Praxis in Mannheim steht kurz bevor. Eine Demoinstallation mit Anbindung über die GDT-Schnittstelle hat gut funktioniert. Sie können den Client auf Knopfdruck starten und den Patienten von dort aufrufen. Macht man sich etwas mehr Mühe, bindet man den Client mehrfach, mit der jeweiligen internen Schalflächennummer als Parameter angehängt, an. So lassen sich die Aufrufe mit nur einem Mausklick in das jeweilige Zimmer mit nur einem Mausklick aufrufen, ohne das der Client dabei sichtbar wird.

Mit Herrn Hübner stehe ich schon lange immer mal wieder in Verbindung. Es geht darum, die Aufrufe (wie Sie es evtl. gewohnt sind) beim Verschieben des Patienten in der Wartezimmerliste aus einem Wartebereich in eines der Behandlungszimmer im Hintergrund automatisch durchzuführen. Ich habe im Client Möglichkeiten geschaffen, die es sehr einfach machen, das Programm etwas "smarter" in eine Arzt- / oder Zahnarztsoftware zu integrieren. Ich weiß natürlich, dass HZV, und sicherlich einige andere Dinge mehr, derzeit eine höhere Priorität besitzen, als HiTPANEL anzubinden. Aber es soll kommen, laut Herrn Hübner. Bis dahin kann man mit der GDT-Anbindung gut leben.

Herzliche Grüße
Frank Schreiber
framus
Beiträge: 139
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
15
Wohnort: Cölbe

Re: Laboranforderungen, Labordatenübertragung, HZV

Beitrag von framus »

framus hat geschrieben:In TurboMed haben wir über unser Labor (Schottdorf) mit star.net-Anbindung die Möglichkeit, Laboruntersuchungen online zu ordern und danach automatisiert die derzeit noch von der KV geforderten Anforderungsscheine im Blanco-Druckverfahren zu drucken. Hierfür werden aus der TurboMed-Karteikarte bei Anklicken des Laborscheines die Patientendaten an das Labor weitergereicht (per LDT?!).

Diese Funktionalität ist extrem praktisch, da z.B. bei HZV-Patienten der verschiedenen Verträge (AOK, Barmer/GEK, Techniker) die unterschiedlichen Scheine (KV, Privat, etc.) direkt angelegt werden. Fehler durch die Arzthelferinnen sind daher ausgeschlossen.

Könnten Sie diese Funktionalität einbauen? Das ganze ist wohl recht einfach umsetzbar. Über die Technikhotline des Schottdorf-Labors wären nähere Infos für Ihre Programmierer zu erhalten: starnet-hotline@syscomp.de oder telefonisch über 0821/4201-366.


Wenn die Laboranbindung umgesetzt werden kann und die HZV-Verträge für Hessen zertifiziert sind, stünde unserem Wechsel dann wohl nichts mehr im Wege. Das mit dem Labor ist aufgrund der erheblichen Arbeitserleichterung allerdings eine wesentliche Bedingung!

Könnten sich die T2med-Entwickler hierzu äußern? Das wäre klasse!!!

Herzlichen Dank!!!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Danke der Nachfrage,

ja, unser HzV-Hessen ist fertig und geht im November in die erforderliche Zertifizierung.
Ja, Starnet haben wir eingebaut. Das wird im Moment auch ordentlich getestet, um vielleicht bestehende Mängel zu beseitigen.

Somit können Sie alles für einen Umstieg zum Jahreswechsel vorbereiten!
Beste Grüße vdb
framus
Beiträge: 139
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
15
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Wenn die HZV für Hessen jetzt zertifiziert sein sollte, blieben für uns vor einem Wechsel zumindest noch folgende Fragen:
1. Ist Starnet jetzt bereits umfänglich getestet und die Laboranbindung damit (wie bislang für uns in TurboMed recht komfortabel) umgesetzt?
2. Erfolgt jetzt (wie bislang für uns iFox über iFap) ein Arzneimittel-Wechselwirkungen-Check bei Rezepterstellung?
3. Sind die Heilmittelrichtlinien im Rahmen der Verordnung hinterlegt und wird deren Einhaltung automatisch bei Erstellung einer Verordnung überprüft?
4. Sind bei HZV-Fällen für die jeweiligen Krankenkassen die Diagnosen hinterlegt, die zur Abrechnung der Chronikerzuschläge berechtigen?
5. Erfolgt bei Privatfällen inzwischen eine automatische Plausibilitätskontrolle entsprechend der GOÄ bei Eingabe der Abrechnungsziffern (Beachtung von Abrechungsausschlüssen, Vorschlag von Zusätzen wie z.B. bei sonographischen Leistungen die Organbezeichnung, Freitext bei erhöhtem Steigerungsfaktor zur Begründung, etc.)?

Vielen Dank!
Wir wollen wechseln!!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

1. Starnet ist eingebaut, aber noch nicht gründlich getestet. Das soll jetzt geschehen.
2. nein, noch nicht
3. ja
4. ja
5. das GOÄ-Regelwerk ist vorbereitet, aber wir liefern das noch nicht aus.
framus
Beiträge: 139
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
15
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Das klingt schon mal ganz gut. Wenn die fehlenden Punkte 1, 2 und 5 umgesetzt sind, machen wir uns an den Umstieg!!
mhh
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
14

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von mhh »

Fragen zum derzeitigen Stand von T2med:

1) BG-Abrechnung (UV-GOÄ) und BG-Formulare vorhanden?
2) Stand beim Hitpanel? Einbindung jetzt so wie in TM gewohnt oder immer noch nur per GDTSchnittstelle wie schon 2016?
3) Sind Standard-Dosierungen bei Medikamenten als Vorgabe möglich für den Rezeptdruck? In TurboMed ist dies bis heute nicht möglich....

Danke!

Beste Grüße
Martin Hahn
Martin H.
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

ad 1: Ja, aber noch kein Dale-UV. Also BG-Rechnung auf Papier
ad2: immer noch GDT
ad3: einmal eingeben, dann erscheint die Dosierung bei Folge-Rps automatisch erneut
Beste Grüße!
mhh
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
14

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von mhh »

Das hört sich (fast) gut an, DALE benötige ich nicht, aber die Formblätter (Meldungen und Verlaufsberichte, für Hautärzte, die sind eingebunden?)
Hitpanel nur mit GDT, ... geht, aber ist schwierig, wenn man die TM-Version gewöhnt ist.
Martin H.
Benutzeravatar
Kühl, Telse
Beiträge: 245
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
12

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von Kühl, Telse »

Hallo,

Dale-UV wird von den Durchgangsärzten benötigt. Also "Besondere Heilbehandlung" und Online-Übergabe der Berichte.

Als Hausarzt benötigen Sie die Allgemeine Heilbehandlung. Die Berichte sind in T2med implementiert (also "Ärztliche Unfallmeldung F1050", "Überweisung D-Arzt" F2900 und "Nachschaubericht bei allg. Heilbehandlung" F2106).
Die Leistungserfassung und die Rechnungserstellung der BG-Rechnungen, sowie die Verwaltung der erstellten Rechnungen innerhalb der Rechnungsliste sind implementiert.
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
framus
Beiträge: 139
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
15
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

DrHJvdB hat geschrieben:1. Starnet ist eingebaut, aber noch nicht gründlich getestet. Das soll jetzt geschehen.
2. nein, noch nicht
3. ja
4. ja
5. das GOÄ-Regelwerk ist vorbereitet, aber wir liefern das noch nicht aus.
Die Punkte 1, 2 und 5 fehlen uns vor einem Umstieg noch. Wir machen das erst, wenn wir wissen, dass der "workflow" in der Hinsicht funktioniert.

Gibt es etwas neues zur Testung von Starnet, Arzneimittel-Interaktionscheck und GOÄ-Ziffern-Kontrolle (Plausibilität im Hinblick, auf GOÄ-Regeln)??

Vielen Dank!!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

1. Starnet ist eingebaut und funktioniert
2. es gibt noch keine Interaktions-Checkmöglichkeit
3. ja
4. das weiß ich gar nicht genau...ich denke ja. Testen Sie es in der DemoPraxis
5. GOÄ-Relgelwerk immer noch nicht eingebaut

Mein Rat: verlassen Sie ihr Altsystem!
framus
Beiträge: 139
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
15
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Ohne GOÄ-Regelwerk und Interaktionscheck macht es noch keinen Sinn.

Wir müssen also leider noch etwas warten ....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste