CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von Kasimir »

Hallo.
Auf einem einzelnen Proberechner muss Turbomed als Einzelplatz gestartet werden.
Also gehen Sie zu "Turbomed\Programm\local.ini" und editieren Sie diese "local.ini". Ungefähr in Zeile 20 müsste "Mehplatzbetrieb" stehen, und dort müssen Sie {nein} eintragen.
Dann sollte es gehen.
Den FOS braucht man im Einzelplatzbetrieb nicht starten.
Viele Grüße
Kasimir
Elkrib
Beiträge: 244
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von Elkrib »

Danke für die Antwort.

Hab mich falsch ausgedrückt.
Mein Proberechner ist ist in Hardware und Software identisch mit dem Praxisserver und somit ist auch der Mehrplatzbettieb eingerichtet.
Ich habe ihn als Notfallersatz und ich installiere alle neuen TM Versionen probehalber erst mal hier.
Bis 25.1.2. lief alles im Mehrplatzbetrieb.
Erst das heutige Update auf 25.2.2. endet mit der Fehlermeldung die der Kollege am Anfang dieses Threads beschrieben hat.
.
Lösung?
Johnny
Beiträge: 1300
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 447 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von Johnny »

@mono22 schrieb:
Schade !

dabei hatte mich der Beitrag des Kollegen
https://aerztetag.aerztezeitung.de/719- ... alisierung
wirklich motiviert.
Nun darf man hierbei nicht vergessen, der Kollege in der Ärztezeitung beschreibt únd betreibt kein TurboMed, sondern medisoft, die hier in Kiel ansäßig sind. :D
Medisoft gibt es nur in Schleswig-Holstein soweit ich weis. Hatte ich auch mal ins Auge gefaß, (hatte die Firma sogar besucht und mir ein Angebot machen lassen), weil ich darauf jeweils in der Praxisvertretungszeit gearbeitet hatte. Ein schönes Programm, lief ursprünglich auf Atari und nach dessen Untergang wurde es auf Windows umgestellt" Schon aber damals doch recht teuer (bis heute wohl), aber gut gepflegt, mit gutem Außendienstteam. Schade, habe damals den Einstieg verpaßt, den ich heute bereue. :cry:

Grüsse aus Kiel
Johnny
Elkrib
Beiträge: 244
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von Elkrib »

@Johnny,
Verbindung zu meiner Frage?
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1032
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 471 mal
Hat Dank erhalten: 341 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von FortiSecond »

Elkrib hat geschrieben: Freitag 20. Juni 2025, 20:44 @Johnny,
Verbindung zu meiner Frage?
@Johnny hat auf einen Beitrag von @mono22 in diesem Beitragsstrang geantwortet. Mag verwirrend erscheinen, ist aber nicht unüblich. :-)

3. Juni -> viewtopic.php?p=69657#p69657
--
42
Ulli
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 16. August 2008, 17:43
17
Wohnort: Döbeln
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: CGM TURBOMED Quartalsupdate Q2/2025 - Version 25.2.2

Beitrag von Ulli »

Danke für den Hinweis.
Habe heute Q2/2025 auf allen Rechnern eingelesen. 1 "Server", 9 Clienten. Ein (!) Client hat sich dan beim öffnen der Datenbanken aufgehängt. Wie auch immer, die Teile haben offenbar ein Eigenleben. In den Grundeinstellungen des Clients bei Datenbank > Verschlüsselung = deaktiviert, schon ging es wieder. Lasse jetzt 25.3.1 drüber laufen, mal sehen, was dann passiert.
MVZPirna
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 01:37
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_

Beitrag von MVZPirna »

mono22 hat geschrieben: Donnerstag 5. Juni 2025, 18:02
Wir haben unter dieser Version trotz diverser Maßnahmen aus dem Forum weiterhin bei keiner !! ePA eine Zugriffsberechtigung. Status Prüfung erfolgreich aber das Feld Zugriffsberechtigung bleibt immer leer.
Wird dann die ePA geöffnet erscheint die Meldung :
Laden der Dokumentliste
Die benötigte Resource konnte nicht gefunden werden.
Die Akte konnte nicht gefunden werden.

Hat jemand ähnliches Verhalten und dafür ein Workaround ??
Vielen Dank
Nach oben
Bei der Fehlersuche bin ich in der KoCoBox nochmal auf den Eintrag unter ePA

Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
gestoßen.
Bisher hiess es dies sei irrelevant und könne so bleiben, Ist das noch richtig??
Wir hatten das gleiche Problem. Solange die Fehlermeldung in der KoCoBox kam, funktionierte die ePA nicht. Wir konnten sogar bei der Aktivierung der ePA über die C-Box keine Karten mehr einlesen, obwohl die ePA nicht funktionierte.
Ich habe dann entsprechende Einträge im Info-Modell vorgenommen:
1.: Einen neuen Mandanten mit dem Namen "Mandant_ePA_Default" anlegen:
Mandanten.png
2..: Ein neues Clientsystem mit dem Namen "Clientsystem_ePA_Default" anlegen:
Clientsystem.png
3.: Einen neuen Arbeitsplatz mit dem Namen "Workplace_ePA_Default" anlegen:
Workplace.png
4.: Unter CS-AP Objekte ein neues Objekt einfügen. In der Auswahl erscheinen dann die drei oben neu angelegten Items. Diese ankreuzen
CS-AP Objekt.png
Ich habe noch bei allen neu angelegten Objekten jeweils unter Bearbeiten (grüner Stift) wechselseitig die Items ausgewählt:
Mandant bearbeiten.png
Entsprechend weiter dann auch bei den anderen Objekten. Clientsystem habe ich noch mit dem ersten Mandanten, also meienr Betriebsstätte, verknüpft.
Anschließend alles gespeichert, Koco-Box neu gestartet, In C-Box die ePA aktiviert. Seither läuft die ePA problemlos und ich kann weiter die Karten einlesen.
Ich wünsche viel Erfolg.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], dmerchel, Google [Bot], lapins, m.seier, Semrush [Bot], Wanzmann und 21 Gäste