@Fallery
Hab mir mal erlaubt, dieses Thema aus dem anderen Thread zu extrahieren.
Erstmal ein paar Zahlen von der KBV auf Basis ADT-Abrechnungen Q2/2019, Q4/2022 (mit Veränderungen zu Q3/2022)-
Alle Angaben ohne Gewähr. Nur Auszug, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht repräsentativ.
ALLGEMEINMEDIZIN - Installationsbasis
Vergleich Q3/22 zu Q4/22 (1 Quartal!)
CGM TM 2.859 -> 2.758 = -101/-2,4%
CGM Medistar 2.355 -> 2.312 =
-43/-1%
CGM ALBIS 1.357 ->
1.341 = -16/-1,2%
CGM M1 PRO 935 -> 920 =
-15/-1,2%
Medical Office 1.338 -> 1.365 =
+29/+2,2%
medatixx 968 -> 1.065 = +97/+9,1%
***
T2med 771 -> 851 =
+80/+10,5%
tomedo 435 -> 460 =
+25/+7,2%
GESAMTMARKT - Alle Fachgruppen (Elefant als Platzhirsch Psychoth. lasse ich raus).
Marktanteil TURBOMED
30.06.19 9,3%
31.12.22 7,4% (8.896 Installationen, minus 222 Installationen im Vergleich zu Q3/2022)
-> 20% geringerer Marktanteil innerhalb 30 Monaten.
Ich habe (noch) keine Zahlen für 2023, würde aber bei Turbomed nicht mit einer positiven Entwicklung rechnen.
Marktanteil T2med
30.06.19 0,5%
31.12.22 1,6% (1.951Installationen, Zuwachs 185 im Vergleich zu Q3/22))
tomedo
2/19 0,7%
4/22 1,8%
Medical Office
2/19 3,5%
4/22 4,3%
Epikur
2/19 2,7%
4/22 4,1% (!)
*** Medatixx kann ich nicht direkt vergleichen, denn Q4/22 (+271) dürfte einen Großteil des eingestellten/migrierten Easymed (-175) beinhalten. Nachrichtlich aber: von 0,9 auf 2,4.
Grob haben die Aufsteiger also alle zwischen 0,8% und 1,4% Marktanteil gewonnen.
Nicht recherchiert habe ich, ob bei Epikur und medatixx etwaige Übernahmen mit forcierter Migration zum Tragen kommen. Bei medatixx ist mir aktuell gerade easymed bekannt (siehe oben).
---
So, das sind TM und einige Auf- und Absteiger. Das ist nur eine Auswahl.
Die verwendeten KBV-Statistiken füge ich aus Respekt vor etwaigen Urheberrechten etc. nicht bei, habe sie aber vorliegen. Derzeit sind die 2022er hier zu finden:
https://www.kbv.de/html/6989.php
----
Und nun?
Hmmm, Schwarmintelligenz wäre mein erster Gedanke. Einfach mal schauen, wie die Aufsteiger aussehen.
----
Kommentar:
CGM hat bei den genannten PVS durchweg Federn gelassen.
Bei ALBIS wundert es mich zumindest, weil es meiner Meinung nach qualitativ stabil und vom Workflow her attraktiv ist. Auch sind die Vertriebspartner, die ich kenne und die nicht zur CGM gehören, durchweg kompetent und freundlich. Hier mag Demographie eine Rolle spielen. Oder auch Optik. Oder die Kundenerfahrung bezüglich CGM im Allgemeinen...
In absoluten Zahlen ist die Entwicklung der CGM-Programme erschreckend. Ich habe nicht nachgezählt, ob medatixx mit den ganzen PVS-Suiten bereits überholt hat bzw. weniger verloren hat.
In manchen Unternehmen würden solche Entwicklungen zu Nervosität, Überreaktion und Hektik sowie Rotstift führen - und das ist nie gut für die Qualität.
In anderen Unternehmen würde man sich Gedanken machen, wo man falsch abgebogen ist und ALLES dafür tun, Boden gutzumachen. Kommunikation und Produktpflege. Das ist eine Frage von Qualität.
Wieder anderen Unternehmen ist das egal, solange man die Kosten weiter drücken, die Preise steigern und damit am Ende trotz Verlust an Kunden besser dastehen kann. Zudem findet man ja sicher noch andere Stellen, die Kunden und deren Daten zu "verwerten". Ist dann aber kurz gedacht.
Nun ja, das mag jede/r selbst als Grundlage für Überlegungen nehmen.
Meinen Kunden stelle ich in der Regel zwei bis drei Alternativen vor - möglichst als Demo. Hier habe ich SEHR gute Erfahrungen mit Medical Office, die mich beraten und tun und machen lassen, ohne gleich den Kunden vollzuspammen oder gar anzurufen. Die Schweriner sind derart sympatisch, dass ich fast schon über Vertriebspartnerschaft nachdenken würde (nein, ich bleibe neutral). Andere wiederum sind vernagelt und geben nix ohne Hausbesuch heraus. Bei T2med bin ich momentan etwas zurückhaltend, was aber nicht direkt an Kiel liegt und nicht von Dauer sein muss. Dort gibt´s die Demo aber direkt zum Download und somit ohne Fesseln.
Nun ja - jetzt ist Feierabend für 2023
