Seite 1 von 2

neuen Server installieren

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 23:12
von Leidig
Hallo!
Ich bekommen meinen neuen Server nicht zum laufen.
In der Vergangenheit hat es auf folgende Weise geplappt:

TM auf neuen Server als Arbeitsplatz installiert
Dann über Local.ini und global.ini als Server konfiguriert
Fastobjectserver gestartet und als Dienst registriert
PraxisDB vom alten Server übertragen
Und der Server lief

Wenn ich das nun so mache kommt die Meldung: "PraxisDict nicht gefunden. TM bitte neu installieren"

Die von mir gemachte Installation läuft als Arbeitsplatz mit dem alten Server. Wenn ich dann aber den neuern Server von Arbeitsplatz auf Server umkonfiguriere kommt obige Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee?

Wenn ich gleich eine Serverinstallation machen will, wird ein Passwort verlangt. Kennt das jemand? Wo bekommt man das her?

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 08:40
von Kasimir
Vielleicht hilft Ihnen dieses hier (siehe Link), wie es scheint, war es meistens bei dieser Fehlermeldung ein Problem mit dem FastObjektServer.
viewtopic.php?f=11&t=6680&hilit=Praxis+ ... dcf2abe180

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 12:11
von frankxpr
Hallo,

Fastobjectsserver läuft nicht als Dienst. Sie können das überprüfen: Strg+alt+entf - dann Taskmanager öffnen und Reiter Dienst öffnen.
Dort müßte der Fastobjectsserver (x64) zu finden sein, wenn alles ok ist.

Anleitung:

https://www.praxis-lehnin.de/Turbomedse ... .4.1-3.pdf

Hier ist das Problem auf Seite 6 beschrieben.

Grüße frankxpr

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 13:13
von Leidig
Hallo!
Diese Tipps klingen schon mal sehr vielversprechend.

Ich werde berichten.

Vielen Dank schon mal.
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 13:32
von rfbdoc
Habe Sie auf dem Server auch die entsprechenden Freigaben für das Turbomed Verzeichnis eingerichtet ?

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 15:21
von Leidig
Hallo!

Das Verzeicnis habe ich frei gegeben.

Aber die Portfreigabe für die Firewall und die Einträge in die Registry für den FOS habe ich noch nicht gemacht.

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 20:11
von joerg16
Es liegt wohl an der ptserver.cfg des Fos, siehe viewtopic.php?p=25281

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 20:09
von Leidig
Hurra, die Kiste läuft!!!
Ich bin diesem Forum so dankbar !!!

Bei der KIM ist allerdings das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das signieren der eAU geht, beim Versand kommt dann diese Fehlermeldung:

Fehler: 420

Die eAU konnte auf Grund einer fehlenden Signaturdatei nicht versendet werden. Bitte signieren Sie die eAU erneut und prüfen Sie den Zugriff auf die entsprechende Signaturkarte. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebs- und Servicepartner

Kim deregistrieren und erneut registrieren habe ich noch nicht versucht, da ich den neuen Server heute erst mal im Probebetrieb laufen lassen will und weiter testen will. Später schalte ich wieder auf den alten Server um.

Kennt jemand diese Fehlermeldung?

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:12
von Leidig
Hallo!

Die Tipps zur Serverinstallation haben wunderbar geklappt.
Wenn ich jetzt noch ähnliche Tipps bekomme, wie ich KIM installiere, wäre das ein Traum.
Wäre es evtl auch eine Lösung, noch bestimme Verzeichnisse vom alten Server auf den neunen zu kopieren?
Ich habe den neuen Server installiert und vom alten bisher nur die PraxisDB, Dokumente, Daten, externe Programme übernommen. Gibt es weitere Verzeichnisse, die ich übernhemen sollte?

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:35
von Leidig
Hallo!

Die TM eigene Anleitung zu KIM ist gar nicht so schlecht. Folgende Dinge muss ich wohl noch machen:

Im CGM TURBOMED-Verzeichnis [/NetSetup/Firewalleinstellungen] finden Sie eine Batch-Datei, mit der die intern verwendeten Ports in der Windows-Firewall freigeschaltet werden können. Dies ist ggf. notwendig, wenn der Server die Ports innerhalb des LAN eingehend blockiert, was z.B. bei Windows-Server Betriebssystemen auftreten kann. Führen Sie die Batch-Datei bitte als Administrator aus. Berücksichtigen Sie, dass diese Datei lediglich die Windows-eigene Firewall entsprechende konfiguriert und separat installierte Firewalls sowohl auf Software- als auch Hardwarebasis dabei keine Berücksichtigung finden können. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren zuständigen Vertriebs- und Servicepartner.

Serverumzug
Bei einem Serverumzug gehen wir zunächst davon aus, dass die TI-Komponenten identisch bleiben. Sprich, das Infomodell, die IP-Adressen, Servername etc. gleichbleiben.
In diesem Fall reicht es, den folgenden Ordner zu sichern/übertragen, da hier wichtige Konfigurationen des KIM-Dienstes liegen: [$:\TurboMed\ExtPrg\KIM].
Sollte das Sichern vorab nicht mehr möglich gewesen sein, ist eine Deregistrierung und erneute Registrierung aller KIM-Konten erforderlich, damit die Konfigurationen neu erzeugt werden.
Sollte eine Deregistrierung nicht mehr möglich sein, weil z.B. die bisherigen Karten wie SMC-B nicht mehr im Zugriff sind, wenden Sie sich an die CGM-KIM-Hotline. Anschließend können Sie eine erneute Registrierung durchführen.

Ich werde berichten ...

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 22:58
von Leidig
Hallo!
Nun läuft auch die KIM.
Das Deregistrieren auf dem neuen Server hat allerdings nicht funktioniert. Ich musste auf dem alten Server deregistrieren.
Dann auf dem neuen Server das Konto löschen und auf dem neuen Server neu registrieren.
Signieren und versenden der eAU hat gerade geklappt.

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 17:06
von Elkrib
Hallo,
Ich hab einen Server aus 2008, bis vor einem Jahr war ich mit der Hardware sehr zufrieden.
Aber die Performance von Tm nimmt mit jedem Update ab, alle anderen Programme laufen weiterhin sehr performant auf dem Rechner.

Wenn ich so das Forum durchlese, scheint die Performance durch Hardware Upgrade nicht besonders zu sein. Das einzige Highlight scheint eine ssd als Festplatte zu sein.

Wie ist ihre Erfahrung mit dem neuen Server, hat es sich gelohnt?

Mit freundlichen Grüßen
Elkrib

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 23:35
von Randolf
Hallo,
also wir haben bisher beim Server mit SSD Ausstattung und vor allem passenden Prozessor ( Xeon - 3,6 GH) , auch wenn es nur 4 Kerner ist, bei einem günstigen refurbished semi Profi Midi Tower Fabrikat eigentlich recht gute Erfahrungen. Das ist hier in einem entsprechenden Thread recht gut dargelegt worden , was für uns auch die Entscheidungsgrundlage für die getroffene Hardwareauswahl war.

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 10:20
von Leidig
Hallo!
Ich hatte im 6 JAhre alten Server klassische HDD-Festplatten. Im neuen jetzt SSD. Einen deutelichen Unterschied kann ich nicht bemerken. Der alte Server lief auch noch gut. Meine Motivation für einen Wechsel ist das absehbare Auslaufen des Betriebssystems 2012. Auch dass sich der Server 2x spotan ausgeschaltet hat, fand ich dann beunruhigend.

Ich denke man kann die Perfomance des Servers verbessern, wenn man die PraxisDB in den Cache läd. Das lasse ich mehrmals täglich über die Aufgabenplanung machen.

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 10:30
von Leidig
Hallo!

Was mit noch einfällt. Ich fürchte mit mehr Kernen verbessert man die Perfomance nicht wirklich, die werden von TM nicht wirklich genutzt. Lieber weniger Kerne mit schnellerer Taktung.

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:55
von Randolf
Hallo, genau diese Erfahrungen meinte ich auch mit unserer Beobachtung, daß die Prozessortaktfrequenz-(Leistung) und sicher auch RAM Bestückung viel mehr Bedeutung bei der Hardware Performance-Steigerung für TM haben. Welche Prozessor Typen ,mit welchem Takt haben sich denn da so in der Praxis bewährt, was wird so eingesetzt ? Ist das bei bei anderer am Markt vertretener und eingestzter PVS-Software grundsätzlich anders zu sehen ??

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 11:05
von Leidig
Hallo!

Ich habe meinen neuen server bei der Thomas Krenn AG gekauft. Den Service fand ich gut und auch die Beratung.

Viele GRüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 22:16
von W. Steuber
Grundsätzlich ein Lizensierungsproblem.
Der FOS hat die Lizenz für 1 Prozessor, was früher 1:1 war, heute bei zahlreichen Prozessorkernen aber bedeutet, dass nur einer davon genutzt wird, unabhängig der Anzahl an Cores und Hyperthreading. Es würde also ausreichen, einen Prozessor mit einem Kern zu nutzen, der dann auch wenig Platz und Energie verbraucht, aber maximale Taktrate liefert.
Gibt es vielleicht im OEM für Industrieanwendungen, aber im realen Leben? Wüßte ich jetzt nicht.

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 08:40
von Leidig
Hallo!

Ich habe mit dieses Prozessor geeönnt:

Intel Pentium G6405, 2-Core 4,10GHz 4MB

Da habe ich dann nur einen Kern zuviel ;-)

Viele Grüße,
SL

Re: neuen Server installieren

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:08
von redwulf
Und was kostet der Spaß, wenn man fragen darf?
Gruß