Seite 1 von 1

Augenarzt: Refraktionswerte im Brief

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 07:03
von nimsi
ich habe seit Umstieg auf Turbomed das Problem, daß ich die Refraktionswerte beim Brief nur als ganze Tabelle in Word einfügen kann (Artspalte sref/oref). Im Brief sind dann viele leere Zellen und auch Spalten in eine seitenbreiten Tabelle vorhanden, die den Brief nur unübersichtlich und groß machen und dann meist ein manuelles Löschen der leeren Bereiche erforderlich macht, was wiederum Zeit kostet. Gibt es eine Möglichkeit, nur die Sphäre/Cyl/Achse pro Auge aufzulisten, so wie man es von gescheiten Briefen gewohnt ist? Damit es dann auch wirklich ein "Schnellbrief" ist?[/b]

Das ist TM

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2007, 20:32
von Augendoc
Es geht leider nicht anders. Das gleiche Problem haben Sie auch bei Tensionswerten, also bei allen Einträgen, die als "Formular" in TM abgelegt sind.
Ich umgehe das Problem, indem ich die sref- und oref-Werte gar nicht aufliste (das interessiert die Hausärzte oder Kinderärzte mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht), sondern nur den Visus mit Korrektur angebe.
Sollte ich mal einen Brief an einen Kollegen schreiben (was etwa 2x pro Jahr vorkommt) muss ich halt die Werte Zahl für Zahl einklackern.
Falls Sie es schaffen, TM zu überreden, die Verarbeitung der Formulare in der Briefschreibung zu ändern, lassen Sie es mich bitte wissen.
Herzliche Grüße
Augendoc

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 16:40
von mediritter
Es gibt eine Lösung, die wir in der Praxis auch anwenden. Ist allerdings mit einem einmaligen recht großen Arbeitsaufwand verbunden.

Das Ganze funktioniert mit Makros in Word. Ein bisschen Visual Basic muss man dazu beherrschen, aber schwer ist es eigentlich nicht; nur wie gesagt einmalig recht zeitintensiv.

Dann aber läuft es ganz reibungslos: Man erstellt seinen Brief (wobei man erstmal die Tabellen komplett in den Word-Brief übernimmt) und klickt dann auf den Button des Makros. Das Makro zieht sich nun z.B. nur die gewünschten Informationen aus der Tabelle, fügt sie an gewünschter Stelle ein und löscht die Tabelle aus dem Brief - je nachdem wie man es eben programmiert hat. Alles in Sekundenschnelle. Zugleich mit diesem Ablauf werden bei uns auch andere unschöne Details der TM-Standard-Brief korrigiert.

Am Ende steht ein perfekt formatierter Brief.

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 07:40
von nimsi
Vielen Dank für den guten Tip, Mediritter. Wäre es möglich, dieses Makro von Ihnen zu erhalten, bzw. die *.dot Vorlage, um es auf die eigenen Bedürfnisse zu modifizieren. Dann müsste ich nicht bei 0 anfangen? Das wäre sehr hilfreich.

JA Bitte!!!!

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 13:27
von baerliC30
Lieber Mediritter!

Ich ärgere mich auch schon lange über diese überfrachteten Tabellen. Es wäre wirklich klasse, wenn Sie Ihre Lösung zur Verfügung stellen würden.

nochh eine Möglicheit

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 17:04
von nimsi
mir ist beim Durchsehen der in Turbomed mitgelieferten Vorlagen eine Dokumentenvorlage aufgefallen, die aus einer Tabelle die Brillenwerte extrahiert und in den Brief übernimmt. Es ist also doch möglich! Es sollte also analog möglich sein, auch aus der Refrationstabelle etc. die einzelnen Werte zu extrahieren und nicht den Umweg über Word gehen zu müssen. Bei der Vorlage handelt es sich um die Dokumentenvorlage"Augenärztlicher Befund.dot" im Turbomedverzeichnis "Vorlagen". Die ensprechenden Zeilen lauten:

Refraktion:
RA: $2008[sref,,1,nein,ja,srsfr]$ $2008[sref,,1,nein,ja,srcfr]$ $2008[sref,,1,nein,ja,srxfr]$
LA: $2008[sref,,1,nein,ja,srsfl]$ $2008[sref,,1,nein,ja,srcfl]$ $2008[sref,,1,nein,ja,srxfl]$

Visus:
Korrektur mit $2008[srefvis,,1,nein,ja,tm_xx_korrektur]$
RA Vis f : $2008[srefvis,,1,nein,ja,tm_srvfr_vis]$
LA Vis f : $2008[srefvis,,1,nein,ja,tm_srvfl_vis]$

Brille:
RA: $2008[bril,,1,nein,ja,bsfr]$ $2008[bril,,1,nein,ja,bcfr]$ $2008[bril,,1,nein,ja,bxfr]$
LA: $2008[bril,,1,nein,ja,bsfl]$ $2008[bril,,1,nein,ja,bcfl]$ $2008[bril,,1,nein,ja,bxfl]$

Die Werte für die Brille habe ich getestet, das funktioniert bei mir, die anderen beiden Visus und Refraktion leider nicht. Aber das ist sicherlich der Weg wie es funktioniern könnte! Vielleicht kann ja noch ein Spezi helfen, dass das auch mit den Refrawerten klappt.

Refraktionswerte im Brief

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:45
von nimsi
So, anbei die entsprechenden Platzhalter für den Word-Brief. Damit lassen sich, denke ich mal, die Werte übermitteln. Etwas Bastelarbeit vorausgesetzt, aber es scheint so zu funktionieren! Endlich! Nach 3 Jahren!

http://nimsgern.com/Platzhalter.pdf