Seite 1 von 1
Vba Script Fehler in der AU
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 20:57
von drum
Mir wurde heute gesagt der Fehler im script bei der Au stünde im Zusammenhang mit der geblockten tmdocportal. Wie siehts denn bei denen aus die die werbeblock batch benutzen. Haben die auch den VBA script fehelr Danke DRUM
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 22:26
von rfbdoc
Bei mir tritt die Fehlermeldung in der AU nicht auf, obwohl auch bei mir TMdocportal.dll umbenannt ist, um Docportal zu blocken. Ich benutze allerdings nicht den "Werbeblockbatch", der auch noch andere Dateien des Docportals umbenennt.
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 22:44
von drum
laut TM hotline sei der Fehler auch inkostant nur bei manchen vorhanden. Man bemüht sich um Änderung. Aussage aus Kiel. Drum
Re: Vba Script Fehler in der AU
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 23:37
von bernhardherr
drum hat geschrieben:Mir wurde heute gesagt der Fehler im script bei der Au stünde im Zusammenhang mit der geblockten tmdocportal. Wie siehts denn bei denen aus die die werbeblock batch benutzen. Haben die auch den VBA script fehelr Danke DRUM
Ich habe die Datei TMdocportal.dll gelöscht----> null problemo
Bernhard Herr
Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 01:10
von wahnfried
Hallo,
ich hatte eben auch mal einige VB-Script-Fehler beim Bearbeiten einer AU, und das sogar, obwohl DocPortal läuft (allerdings in den Eigenschaften alle Haken entfernt).
viele Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 13:02
von Kunz
Wichtig wäre zur Fehlererkennung den Hinweistext, der in der Fehlermeldung ausgegeben wird
Herzlichen Gruß
Kunz
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 13:03
von Kunz
Wichtig wäre zur Fehlererkennung den Hinweistext, der in der Fehlermeldung ausgegeben wird
Herzlichen Gruß
Kunz
werde aufpassen...
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:00
von wahnfried
Hallo Kunz,
ich werde - falls dies wieder auftritt - die Digicam zücken und die Fehlertexte fotografieren. Und in ruhigerer Stunde hier posten. Bisher war aber nichts mehr los.
Gruß Wahnfried
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:09
von Kunz
Das wäre gut auch allgemein gesehen. Fehlertexte sagen manchmal eine Menge aus

fehler weg
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:36
von drum
Ich habe heute einfach probehalber an dem Rechner der grundsätzlich beim drucken der au den Fehler gibt die Tmdocportal umbenannt daraufhin war der fehler prompt weg. mal schauen wie lange.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:53
von Kunz
das hört sich gut an aber wie ich noch mal anmerken möchte, wäre der fehler des rechners, der grundsätzlich einen fehler ausgab, sinnvoll
Endlich das Bild
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 18:41
von drum
Ich habe heute extra meine TMDOCPORTAL noch zurückumbenannt um dieses Bild zu erreichen Bitte!! Original geht an wahnfried da ich zu doof bin das hochzuladen. Danke
Text heisst
Source Laufzeitfehler in VBscript
Line 566 Char 4
Error 0 Objekt erforderlich : dpManager ...v
Vielleicht hilfts[/url]
geschafft!!!
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 21:15
von drum
Hier ist das Bild do it yourself sag ich bloß !!
ftp://web910:8Zut0fNF@praxismartens.inf ... er.jpg[url][/url]
ohne Passwort nix zu machen...
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 22:06
von wahnfried
Hallo Drum,
der Text bedeutet, daß im Quelltext des angeforderten Formulars in Zeile 566 das 4. Zeichen von links auf ein nicht aufgefundenes Objekt mit dem Titel dpManager (Doc-Portal-Manager) verweist. Um den Quelltext anzusehen, auf den Button "View Source" klicken und das Passwort eingeben, dann wird der Quelltext angezeigt. Natürlich könnte man nun die betreffende Zeile auskommentieren (' voranstellen, wird dann grün als Kommentar angezeigt) und sehen, was dann nach Abspeichern und wiederaufrufen der AU passiert. Wenn noch mehr Schlimmes passiert, eben das Apostroph wieder rausnehmen. Oder weiter in VBScript eindenken/einarbeiten...
Wenn das jeder machen würde, gäbe es sicher ein heilloses Chaos und die Hotline müsste dauernd verzweifelte Quelltext-Bastler vor der Nervenheilanstalt bewahren. Insofern verstehe ich die restriktive Haltung von TurboMed zum Thema Passwort-Preisgabe durchaus. Man kann ja mal mit etwas Unverfänglichem üben, das hat meist das Passwort "tmtest". Aber auch bei nichtamtlichen Sachen muß man mit der Hotline schon heftig diskutieren, um evtl. mal ein anderslautendes Passwort verraten zu bekommen.
Wegen der Funktionalität der Kassenformulare würde ich aber nur etwas verändern, wenn man vorher das Formular im Originalzustand gesichert hat. Veränderungen im Quelltext haben nämlich manchmal ungewöhnliche Neben- und Spätwirkungen... (z.B. wenn man alte Formulare wiederaufruft, kommen ganz andere Fehlermeldungen zum Tragen als wenn man ein Formular primär erstellt). Veränderungen in den Formular-Quelltexten der von TurboMed unter offiziellem Namen abgespeicherten Formulare wären auch nach dem nächsten Update wieder auf Original TM verändert.
Viele Grüsse, Wahnfried