Seite 1 von 1
Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:57
von Nobbie
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit werden mal mehr, mal weniger PC´s im Netzwerk angezeigt. Das ist sehr ärgerlich, weil ich über Freigaben von meinem Arbeitsplatz aus oft etwas auf die PC´s kopiere, z.B. neue Formulare, Vorlagen etc. Ich habe alles mögliche ausprobiert von Google vorgeschlagen, nützt aber alles nichts.
Dann hatte ich eine Idee für eine einfache Lösung. Man legt einen Ordner an und nennt den z.B. Netzwerk. Wenn man in der Explorerleiste (oben die Linke) den PC, den man sucht eingibt z.B. \\PLATZ01 oder über die IP, z.B. \\192.168.1.10, dann wird der PC angezeigt. Jetzt muß nur noch eine Verknüpfung im neuen Ordner Netzwerk angelegt werden, fertig. Jetzt ist es vollkommen egal was der Windows Netzwerkordner anzeigt oder nicht, im neuen Ordner ist die Verknüpfung immer vorhanden.
Gruß Nobbie
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:23
von hofeBY
Ja, aus diesem Grund der unzuverlässigen Namensauflösung funktioniert ja auch TM
mitunter verzögert, ergrauter Bildschirm bis zum Verbindungsabbruch nicht gescheit.
z.B. Zugriff der TM-Client´s auf \\IPdesServers\TurboMed und nicht den Namen des Servers.
ditto. für die anderen Ablagebereiche von TM.
Lösung:
Prüfen der Namensauflösung forward und reverse.
WINS einrichten.
MfG.
HofeBY
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:10
von Nobbie
Danke, das mit der Server IP probiere ich mal aus. Wins ist eingerichtet.
Gruß Nobbie
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Montag 12. April 2021, 11:35
von Praktischer
Guten Morgen in die Runde,
das Problem kenne ich auch. Ich arbeite mit Windows 10 Professional 64 Bit.
Seit einem der letzten Windows 10 Updates wird im Netzwerk manchmal nicht einmal mehr der eigene PC angezeigt, geschweige denn seine "Kollegen".
Dann ist z.B. kein Ausdruck auf dem Labor-PC vom Anmeldungsarbeitsplatz mehr möglich.
Bei mir hat geholfen:
Dienst Funktionssuche-Resourcenveröffentlichung über die Dienste aufrufen und stoppen.
Automatisch starten lassen. Nach dem nächsten Booten ist der PC wieder für alle sichtbar.
Wann sich das wieder ausschaltet? Konnte ich bisher nicht verifizieren.
Ich habe mir schon überlegt, ein Skript (Batch-Datei) in die Autostart-Routine einzufügen/aufrufen zu lassen.
Schönen Tag
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Mittwoch 14. April 2021, 19:14
von Macros
Kleiner Tipp...
Die Netzwerkgruppe ist von Microsoft abgekündigt, genauso wie die Zugriffe über diese
Wenn die Namensauflösung nicht richtig funktioniert, liegt das meist daran, dass als DNS Server zwar die FritzBox (oder ein anderer Router eingetragen ist), diese aber die Namen im Netzwerk nicht kennen weil eine feste IP in Windows zugewiesen wurde, zwei Lösungen
Netzwerke richtig machen mit DNS / DHCP und so weiter und so fort...
Die Geräte nicht per fester IP im Windows verdrahten sondern über feste Zuweisungen in der FritzBox
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... en-lassen/
Schon kennt die FritzBox den Namen und die Verzögerungen sind weg.
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 07:39
von bofh
Wenn aufgrund der seriellen Installation des Konnektors die Rechner nicht an der Fritz-Box hängen, dann muss man wohl auf das konnektor-integrierte DHCP zurückgreifen. Das hatte ich bisher vermieden und es deaktiviert.
Auf einem Unix-Rechner trägt man die IP-Adressen und Namen in der /etc/hosts ein und man hat Ruhe.
Das habe ich dann auch bei Windows gemacht. Reicht das nicht mehr?
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 17:11
von hofeBY
Das ist so nicht ganz richtig vollständig dargestellt.
1. kann man in der FritzBox auch einer fest (außerhalb des DHCP Bereiches) zugewiesenen IP einen DNS Namen zuweisen.
2. können Sie zwar die Forwardzone in die FritzBox eintragen, mit der Reverselookupzone in der FritzBox wird´s schon mal nix werden.
HofeBY
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 12:18
von Macros
hofeBY hat geschrieben:
Das ist so nicht ganz richtig vollständig dargestellt.
1. kann man in der FritzBox auch einer fest (außerhalb des DHCP Bereiches) zugewiesenen IP einen DNS Namen zuweisen.
2. können Sie zwar die Forwardzone in die FritzBox eintragen, mit der Reverselookupzone in der FritzBox wird´s schon mal nix werden.
HofeBY
Ich habe nirgends geschrieben, dass die Adresse im DHCP Scope liegen muss, sondern nur, dass Sie dort eingetragen werden soll. Und wenn ein Client eine "feste" IP Adresse von ausserhalb des Scopes hat, bekommt er Sie auch immer wieder.
Das was es heute halt problematisch macht, Sie haben wahrscheinlich nur die IPv4 Adresse angegeben, Windows 10 nutzt aber immer mehr die IPv6 Adressen der Rechner.
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 08:06
von Nobbie
Dienst Funktionssuche-Resourcenveröffentlichung über die Dienste aufrufen und stoppen.
Automatisch starten lassen. Nach dem nächsten Booten ist der PC wieder für alle sichtbar.
Wann sich das wieder ausschaltet? Konnte ich bisher nicht verifizieren.
hat bei mir nichts genützt, das einzige was geholfen hat waren die Verknüpfungen.
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 14:56
von torsten2
Apropo Linux,
Microsoft hat SMB2 per default disabled. Wenn man den Linux-Rechner auch sehen will, muß man (natürlich neben Samba) das Web Services Dynamic Discovery (WS-Discovery) installieren. Entweder aus den Quellen kompilieren oder man hat Glück und in der Distribution gibt es schon ein wsdd Paket. Funkioniert bei mir einwandfrei unter CentOS6 und CentOS7. Das Start-Script könnte ich auf Wunsch zur Verfügung stellen.
Re: Anzeige PC´s im Netzwerk
Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 10:07
von hofeBY
Nobbie hat geschrieben:Dienst Funktionssuche-Resourcenveröffentlichung über die Dienste aufrufen und stoppen.
Automatisch starten lassen. Nach dem nächsten Booten ist der PC wieder für alle sichtbar.
Wann sich das wieder ausschaltet? Konnte ich bisher nicht verifizieren.
hat bei mir nichts genützt, das einzige was geholfen hat waren die Verknüpfungen.
Habe Sie mal die SMB1 Einstellungen geprüft, ob mindestens SMB1 für Client aktiviert ist ?
In Suchfeld der Taskleiste "windows features" -> ENTER
dann sollte zumindest bei Client aktiviert sein (falls es noch SMB1 Rechner wie bei Uns gibt)
WindowsFeatures.jpg
HofeBY