Wordanbindung grundsätzlich
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2017, 17:50
- 8
Wordanbindung grundsätzlich
Hallo Zusammen,
wir haben nach dem Wechsel von der früheren Praxissoftware bisher die interne Textverarbeitung genutzt, aber nun doch Office 365 installiert und Word via TM2011 an TM angebunden. Allerdings laufen ein paar Sachen nicht so rund, evtl. haben wir dabei aber auch gedankliche oder handwerkliche Fehler gemacht:
Aufruf Textverarbeitung über die Akte und ALT-T, Word öffnet, bleibt aber im Hintergrund/Taskleiste und öffnet auch nicht in eine leeres Dokument sondern in die Auswahlmaske für neue Dokumente, in der man erst "Leeres Dokument" wählen muss - kann man das nicht gleich im Vordergrund und mit leerem Dokument öffenen?
Dann Alt-S Briefauswahl, Brief bearbeiten, klickt man nun auf die Wordfunktion speichern, fragt er nach Dateinam und Pfad, nur wenn mann die Funktion "Individualbrief Speichern" aus dem Turbomed Add-In nutzt, wird das Dokument korrket im TM Dokumente Ordner abgelegt und auch in die Karteikarte geschrieben - soll das so sein oder fehlt da irgendein Eintrag/Häkchen...? Oder wie ist denn der Workflow eigentlich bei den Kollegen?
Wordvorlagen haben wir teilweise selbst erstellt/angepasst, aber Platzhalter in Kopf/Fußzeile werden nicht ersetzt - auch hier wieder die grundsätzlche Frage: geht einfach nicht oder falsch gemacht?
Schließlich habe ich noch einen "Zustand", in dem ich im Word nichts mehr bearbeiten kann, im TM auch nicht, weil scheinbar irgendwo noch ein Fenster ist, das sich aber nicht im Taskmanager findet und in den Vordergrund holen lässt - Beende ich dann Word über den Taskmanager finde ich im TM den normalen Word Dokument speichern Dialog, den ich abschließen kann, dann aber trotzdem kein Dokument habe ;( Ich konnte bisher nicht erkennen wie es zu diesem Zustand kommt und va wie ich es ohne Briefverlust auflösen kann
Für Ihre Hinweise und Tips wäre ich sehr dankbar
Gruß aus dem Süden
Fischer
wir haben nach dem Wechsel von der früheren Praxissoftware bisher die interne Textverarbeitung genutzt, aber nun doch Office 365 installiert und Word via TM2011 an TM angebunden. Allerdings laufen ein paar Sachen nicht so rund, evtl. haben wir dabei aber auch gedankliche oder handwerkliche Fehler gemacht:
Aufruf Textverarbeitung über die Akte und ALT-T, Word öffnet, bleibt aber im Hintergrund/Taskleiste und öffnet auch nicht in eine leeres Dokument sondern in die Auswahlmaske für neue Dokumente, in der man erst "Leeres Dokument" wählen muss - kann man das nicht gleich im Vordergrund und mit leerem Dokument öffenen?
Dann Alt-S Briefauswahl, Brief bearbeiten, klickt man nun auf die Wordfunktion speichern, fragt er nach Dateinam und Pfad, nur wenn mann die Funktion "Individualbrief Speichern" aus dem Turbomed Add-In nutzt, wird das Dokument korrket im TM Dokumente Ordner abgelegt und auch in die Karteikarte geschrieben - soll das so sein oder fehlt da irgendein Eintrag/Häkchen...? Oder wie ist denn der Workflow eigentlich bei den Kollegen?
Wordvorlagen haben wir teilweise selbst erstellt/angepasst, aber Platzhalter in Kopf/Fußzeile werden nicht ersetzt - auch hier wieder die grundsätzlche Frage: geht einfach nicht oder falsch gemacht?
Schließlich habe ich noch einen "Zustand", in dem ich im Word nichts mehr bearbeiten kann, im TM auch nicht, weil scheinbar irgendwo noch ein Fenster ist, das sich aber nicht im Taskmanager findet und in den Vordergrund holen lässt - Beende ich dann Word über den Taskmanager finde ich im TM den normalen Word Dokument speichern Dialog, den ich abschließen kann, dann aber trotzdem kein Dokument habe ;( Ich konnte bisher nicht erkennen wie es zu diesem Zustand kommt und va wie ich es ohne Briefverlust auflösen kann
Für Ihre Hinweise und Tips wäre ich sehr dankbar
Gruß aus dem Süden
Fischer
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 13:47
- 11
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Hallo Herr(?) Fischer - habe wenig Zeit, daher nur kurz:
zunächst WordVORLAGEN erstellen, dort sind die Platzhalter dann an entsprechender Stelle einzutragen (z.B. $1213$
$1203$ $1202$ $1201$
$1215$
$1205$ $1206$
$1207$ $1208$
$1210$
$1212$ von $5018$ $1050$, geb. $1077$ aus $1052$ $1051$
Diagnose:
$2004[d]$
Vorgeschichte:
$2004[vg]$
Befunde:
$2004$ .. etc. - je nach "Lust und LAune und Zweck zbd in TM Verzei8chnis VORLAGEN speichern .
Bei TM dann die Textverarbeitung aufrufen (in Grundeinstellungen Word als TVerarb. festlegen. Word entsprechend anlegen, damit der TM Reiter in Word aufgeführt ist. Über diesen dann die Schnellbriefauswahl aufrufen und die Vorlage wählen, der Rest geschieht fast von selbst ... (ja ! sowas gibt es noch, ansosnten ist TM ja leider nicht mehr zuverlässig.
Hoffe, dies hilft erstmal
Grüße zurück aus dem Süden
G.S.
zunächst WordVORLAGEN erstellen, dort sind die Platzhalter dann an entsprechender Stelle einzutragen (z.B. $1213$
$1203$ $1202$ $1201$
$1215$
$1205$ $1206$
$1207$ $1208$
$1210$
$1212$ von $5018$ $1050$, geb. $1077$ aus $1052$ $1051$
Diagnose:
$2004[d]$
Vorgeschichte:
$2004[vg]$
Befunde:
$2004$ .. etc. - je nach "Lust und LAune und Zweck zbd in TM Verzei8chnis VORLAGEN speichern .
Bei TM dann die Textverarbeitung aufrufen (in Grundeinstellungen Word als TVerarb. festlegen. Word entsprechend anlegen, damit der TM Reiter in Word aufgeführt ist. Über diesen dann die Schnellbriefauswahl aufrufen und die Vorlage wählen, der Rest geschieht fast von selbst ... (ja ! sowas gibt es noch, ansosnten ist TM ja leider nicht mehr zuverlässig.
Hoffe, dies hilft erstmal
Grüße zurück aus dem Süden
G.S.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:14
- 5
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Hallo,
der erste Punkt, dass Word direkt mit einem leeren Dokument startet, ist eine Wordeinstellung. Zu finden unter "Datei/Optionen/Startbildschirm beim Start dieser Anwendung zeigen". Entfernt man den Haken kommt direkt ein leeres Dokument.
Zum Speichern über das Plugin: Soweit mir bekannt ist, muss man den Brief über das Plugin speichern, wenn ihn über das Plugin geöffnet hat. Zumindest lief es hier jahrelang so.
Mittlerweile habe ich die Schnellbriefvorlagen in das Menü der Karteikarte(F3) gepackt. Damit wird, noch vor dem Füllen der Vorlage, nach dem Namen des Briefes gefragt und gleich richtig in der Karteikarte hinterlegt.
Wie das mit den Menüanpassungen geht, ist in der Hilfe ganz gut beschrieben. Stichwort "MyTM"
Das mit den Platzhaltern in Kopf-/Fußzeile kenne ich leider auch nicht anders. Selbst in Textfeldern klappt es nicht...
Ich hoffe ich konnte damit ein wenig helfen.
der erste Punkt, dass Word direkt mit einem leeren Dokument startet, ist eine Wordeinstellung. Zu finden unter "Datei/Optionen/Startbildschirm beim Start dieser Anwendung zeigen". Entfernt man den Haken kommt direkt ein leeres Dokument.
Zum Speichern über das Plugin: Soweit mir bekannt ist, muss man den Brief über das Plugin speichern, wenn ihn über das Plugin geöffnet hat. Zumindest lief es hier jahrelang so.
Mittlerweile habe ich die Schnellbriefvorlagen in das Menü der Karteikarte(F3) gepackt. Damit wird, noch vor dem Füllen der Vorlage, nach dem Namen des Briefes gefragt und gleich richtig in der Karteikarte hinterlegt.
Wie das mit den Menüanpassungen geht, ist in der Hilfe ganz gut beschrieben. Stichwort "MyTM"
Das mit den Platzhaltern in Kopf-/Fußzeile kenne ich leider auch nicht anders. Selbst in Textfeldern klappt es nicht...
Ich hoffe ich konnte damit ein wenig helfen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Das soll genau so sein ! Über <alt-r-s> = "TurboMed Individualbrief speichern" wird der Brief in der Kartei abgelegt. Er wird in dem dazu vorgesehen Ordner \TurboMed\Dokumente\PatBrief\JahrMonat(YYYYMM) abgelegt. In der Kartei wird der entsprechende link zur Worddatei abgelegt....klickt man nun auf die Wordfunktion speichern, fragt er nach Dateiname und Pfad, nur wenn man die Funktion "Individualbrief Speichern" aus dem Turbomed Add-In nutzt, wird das Dokument korrket im TM Dokumente Ordner abgelegt und auch in die Karteikarte geschrieben - soll das so sein oder fehlt da irgendein Eintrag/Häkchen...? Oder wie ist denn der Workflow eigentlich bei den Kollegen
Das lässt sich in Word leicht einstellen. Word->Register TurboMed - Optionen ->Allgemein ->Alle Bereiche des Dokuments durchsuchen anklicken, danach müssten auch Kopf und Fußzeile korrekt gefüllt werden. Sinnvollerweise den Praxisbriefkopf in den Vorlagen in die Kopfzeile setzenWordvorlagen haben wir teilweise selbst erstellt/angepasst, aber Platzhalter in Kopf/Fußzeile werden nicht ersetzt - auch hier wieder die grundsätzliche \Frage: geht einfach nicht oder falsch gemacht ?
R.F.B.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:14
- 5
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Vielen Dank. Das löst auch eines meiner Probleme.Das lässt sich in Word leicht einstellen. Word->Register TurboMed - Optionen ->Allgemein ->Alle Bereiche des Dokuments durchsuchen anklicken, danach müssten auch Kopf und Fußzeile korrekt gefüllt werden. Sinnvollerweise den Praxisbriefkopf in den Vorlagen in die Kopfzeile setzen

- michael
- PowerUser
- Beiträge: 742
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Das lässt sich in Word leicht einstellen. Word->Register TurboMed - Optionen ->Allgemein ->Alle Bereiche des Dokuments durchsuchen anklicken, danach müssten auch Kopf und Fußzeile korrekt gefüllt werden. Sinnvollerweise den Praxisbriefkopf in den Vorlagen in die Kopfzeile setzen[/quote]Wordvorlagen haben wir teilweise selbst erstellt/angepasst, aber Platzhalter in Kopf/Fußzeile werden nicht ersetzt - auch hier wieder die grundsätzliche \Frage: geht einfach nicht oder falsch gemacht ?
Cool, richtig was dazu gelernt. DANKE
Michael
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Das verstehe ich nicht.Dozer hat geschrieben: Mittlerweile habe ich die Schnellbriefvorlagen in das Menü der Karteikarte(F3) gepackt. Damit wird, noch vor dem Füllen der Vorlage, nach dem Namen des Briefes gefragt und gleich richtig in der Karteikarte hinterlegt.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Ich rufe die Schnellbriefe immer über einen Komplex in TM auf und suche dann den Komplex mit dem jeweiligen Schnellbrief aus. Wie geht das denn in Word ??pdg hat geschrieben: Bei TM dann die Textverarbeitung aufrufen (in Grundeinstellungen Word als TVerarb. festlegen. Word entsprechend anlegen, damit der TM Reiter in Word aufgeführt ist. Über diesen dann die Schnellbriefauswahl aufrufen und die Vorlage wählen, der Rest geschieht fast von selbst ...
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Das sollte eigentlich bekannt sein. Bei laufendem TurboMed Word aufrufen (strg-T in TurboMed), dann <alt-s>Wie geht das denn in Word ??
für Schnellbrief.
R.F.B.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:14
- 5
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Wordanbindung grundsätzlich
Man kann ja über "Ansicht/MyTM-Menüanpassung" sich seine Menüs so ändern, wie man sie benötigt.Nervenarzt hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.Dozer hat geschrieben: Mittlerweile habe ich die Schnellbriefvorlagen in das Menü der Karteikarte(F3) gepackt. Damit wird, noch vor dem Füllen der Vorlage, nach dem Namen des Briefes gefragt und gleich richtig in der Karteikarte hinterlegt.
In dem Fenster, das sich dann öffnet, habe ich unter "Menüauswahl", "Kartei" gewählt und anschließend mit "Neu" einen neuen Menüpunkt erstellt. Dabei als "Typ" "Schnellbierfvorlage", als "Titel" wie der Menüpunkt lauten soll eigetragen und unter "Vorlage" die Vorlage(.dot-Datei) ausgewählt.
Zum Schluß muß nur noch der Menüpunkt aus der Liste unten, ins Menü nach oben gezogen und gespeichert werden.
Der Nachteil der Metode ist, dass diese Anpassung pro TM-Benutzer geseichert wird. Haben alle Nutzer die gleichen Menüs, kann man die Einstellungen aber Ex- bzw- Importieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 16 Gäste