Seite 1 von 1

TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betreibe

Verfasst: Montag 4. November 2019, 21:33
von valentin
Liebe Mitstreiter.
Dank der hervorragenden Anleitung von Herrn Dr. Geigenberger, habe ich mir einen weiteren TurboMed – Arbeitsplatz (Notebook) als Clint im Netz eingerichtet. Funktioniert auch alles im Praxisnetz.
Ich möchte den PC nun als Einplatz-Installation auch zu Hause nutzten und komme nicht dahinter, was ich dazu alles in den Grundeinstellungen anpassen muss. Die PraxisDB, Dokumente usw. kann ich alles lokal übernehmen, was muss aber in der Local.ini und der Global.ini angepasst werden? Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir eventuell einen Tipp geben?
Dank und viele Grüße
valentin

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 00:03
von rfbdoc
Im Netzwerk kopieren Sie über Robocopy /mir die Ordner
-PraxisDB
-Dokumente
-BeliebigeDateien
auf den Laptop, damit Sie dort den Datenbestand aus der Praxis haben

Auf dem Laptop starten Sie TurboMed dann über die TM Grundeinstellungen oder über "TurboMed.exe /init" und stellen hier unter Verzeichnisse den Pfad für die 3 oben genannten Verzeichnisse nicht mehr zu den Netzwerkverzeichnissen sondern zu den lokalen Verzeichnissen auf dem Laptop ein.
Damit können sie dann auf dem lokalen System zu Hause bzw. losgelöst vom Netzwerk arbeiten.

Wenn Sie sich die lokal.ini und global.ini für beide Konfigurationen z.B. in einem Ordner
C:\TmConf\Netz\ und C:\TmConf\Lokal\ speichern kann man sich 2 Desktopverknüpfungen für TurboMed auf dem Desktop anlegen, z.B."TmLokal" und "TmNetz". In den Eigenschaften dieser Verknüpfungen stellt man dann unter "Ausführen in" den Pfad zu TmConf\Lokal oder TmConf\Netz ein.
Dies ist nur einer von mehreren möglichen Lösungswegen. Alternativ kopiert man die unterschiedlichen lokal.ini und global.ini manuell oder per batch nach C:\TurboMed\Programm.
Die verschiedenn Wege wurden hier im Forum vor Jahren unter dem Stichwort "Moduswechsel" diskutiert.

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 08:19
von Henrik313
Aber was soll man mit der Einzelplatzversion Zuhause anfangen? Die getätigten Änderungen müssen ja auch in der Praxis landen.
Vielleicht ist es besser, per RDP (Remotedesktop) über eine verschlüsselte Verbindung den Bildschirm eines Praxisrechners zu sich nach Hause zu holen.

Wir haben einen Laptop, auf dem ist TM als Client eingerichtet, wenn man sich im Praxisnetzwerk befindet.
Zusätzlich ist per OpenVPN eine Verschlüsselte Verbindnung von Zuhause in das Praxisnetzwerk möglich, wo man dann per RDP auf einen Praxisrechner zugreift (theoretisch könnte man die TM-Clienten auch direkt starten, aber die Netzwerkverbindung über VPN wird in der Regel zu langsam sein.)

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 08:20
von Henrik313
PS: Ich teste seit einiger Zeit Wireguard als VPN privat (Handy nach Zuhause).
Absolut stabil. Es funktioniert blitzschnell und einfach, aber ich bin noch nicht sicher ob man wireguard im produktiven Umfeld einsetzen darf.

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 17:23
von valentin
Danke an rfbdoc für die Tipps, das Programm arbeitet nun als Einplatz-Version.
Die Frage, "was will man mit der Einplatzversion zu Hause" ist für mich ganz schnell beantwortet.
Sollten in der Praxis, aus welchen Grund auch immer, die PC's Schaden nehmen oder der Datenbestand verloren sein, muss ich wenigstens noch eine Quartalsabrechung hinbekommen und das mache ich dann mit meiner aktuellen Sicherung zu Hause. Danach kümmere ich mich um die Wiederherstellung der Praxis-IT und hätte somit eine Sorge weniger.

Dank alle
valentin

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 17:28
von Henrik313
OK, das ist jetzt nachvollziehbar und ein gutes Konzept.

Wir übersenden jeden Monat eine Abrechnungsdatei an die KVBB. Eine erneute Übersendung überschreibt die alte Version, bis der (ich glaube) 10. Tag des Monats nach dem Quartalsende erreicht ist.
Das nimmt ein bisschen den Druck, wenn 1 Woche vor Quartalsende alles abschmiert...

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 17:38
von valentin
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wir können in Hessen nur in einem bestimmten Zeitfenster die Abrechnungsdaten an die KV per SafeNet senden.
Das muss ich mal prüfen.

schönen Abend

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 22:43
von rfbdoc
Hier zum Thema Laptop ein Auszug aus der TurboMed Hilfe
Um mit den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (http://www.bsi-bund.de IT-Grundschutz-Profile "Anwendungsbeispiel für eine kleine Institution") konform zu gehen, müssen die Patientendaten auf tragbaren Geräten verschlüsselt werden.
Um dem Rechnung zu tragen würde ich auf einem Laptop TurboMed auf einer gesonderten Partition installieren die z.B. mit Veracrypt, dem Nachfolger von Truecrypt verschlüsselt ist. Technisch ist das auch für "Heimwerker" zu bewerkstelligen.
Ggfs. die TurboMed Hilfe mal nach Truecrypt durchsuchen....

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 22:49
von valentin
Danke für den Hinweis,
daran habe ich tatsächlich noch gar nicht gedacht.

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 06:12
von Henrik313
Windows ist doch auch mit Bitlocker verschlüsselt? Jedenfalls steht das auf meinem Laptop irgendwo in den Einstellungen. Reicht das nicht?

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 08:32
von rfbdoc
Wennn Bitlocker aktiv ist sollte es eigentlich reichen, so meine Vermutung. Mit Bitlocker kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Im Zweifel einfach mal die Festplatte aus dem Notebook ausbauen und per Adapter an einen PC anschliessen.
Können Sie die TurboMed Dokumente inbesondere die Patientenbriefe öffnen und einsehen oder nicht ?

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 10:36
von EXEWERKER
Bitlocker ist meist nicht aktiv. Wenn ja, hätte man einen sehr langen Widerherstellungsschlüssel zu speichern. Hat man diesen nicht, geht im Zweifels- und Fehlerfall der Zugriff auf die Daten für immer verloren.
Veracrypt ist eine gute Alternative, muss man aber auch sehr vorsichtig sein. Defekte Container sind meist verloren.

Re: TM Mehrplatz-Installation als Einplatz-Installation betr

Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 13:38
von rfbdoc
Mit Veracrypt geht das eigentlich ganz gut.
Ich habe auf der Laptopfestplatte neben der Systempartition eine gesonderte Partition für TurboMed eingerichtet, die mittels Veracrypt verschlüsselt ist. Über eine Verknüpfung in der Autostart wird das Verycryptvolume gemountet und steht nach Eingabe des Verycryptpasswortes wie ein ganz normales Laufwerk zu Verfügung.
Damit Windows das Veracryptvolume nicht als quasi freien Speicherplatz ansieht und ständig fragt ob der Speicherplatz formatiert werden soll kann man in der Datenträgerverwaltung den Windows- Laufwerkbuchstaben der Partition löschen.
Auch meine Sicherungsfestplatten sind mit Veracrypt verschlüsselt, auch hier muss man den Laufwerkbuchstaben auf Windowsebene löschen um die Windows- Formatierungsabfrage zu verhindern.

Ich denke dass man damit hinsichtlich der DSGV somit zumindest nicht mehr grob fahrlässig gehandelt hat.
Die Alternative wären voll professionelle Lösungen wie sie auch von EWERKER angeboten werden.