Einen guten Abend in die Runde,
erstmal vielen Dank für die vielen überaus hilfreichen und denkwürdigen Beiträge!
Nachdem ich in unserer EP alle Rechner erfolgreich zu Win10 upgraden konnte, gab es ein unerwartetes Problem
mit der Dr. Vetter PC-EKG Anbindung. Der verwendete Dr. Vetter Recorder VI wird am USB Anschluss betrieben.
Die installierte Dr. Vetter Software "Ruhe plus 8.1.0/8301" (2014) startet problemlos und zeigt vorhandene EKG's an.
Wenn man ein neues EKG schreiben will, erscheint eine Messagebox: “Erfassung” “Ruhe-EKG” „PC-EKG nicht bereit“.
Im Gerätemanager befinden sich in der Rubrik "USB Serial Converter" und "USB Serial Port (Com3)" keine Anomalien.
Windows Treiber Updates bringen keine Veränderung. Treiber deinstallieren und automatische Neuinstallation auch nicht.
Neuinstallation des CDM20600 ebenfalls nicht. Das EKG wurde dabei angeschlossen und entfernt.
Nach Rückschaltung von Win10 auf Win7 funktioniert die EKG Erfassung sofort wieder mit dem folgenden Treibern:
- FTDI 2.12.00 (26.08.2014)
- VCP ist an
- USB Serial Converter - Treiber "oem37.inf" - "USB\VID_0403&PID_6001&REV_0600" - FTDI
- USB Serial Port (Com3) - Treiber "oem39.inf" - "FTDIBUS\COMPORT&VID_0403&PID_6001" - Microsoft
Ich vermute ein Kommunikationsproblem zwischen Recorder und PC.
Meine Fragen:
Gibt es Praxen, die das Dr Vetter PC-EKG V8.1.0 (2014) erfolgreich von Win7 zu Win10 migriert haben?
Welcher FTDI Treiber wird im Erfolgsfall verwendet?
(Gerätemanager -USB Serial Converter -USB Serial Port - Eigenschaften - Karteikarte Treiber)
Gibt es ein Win10 Testprogramm (analog zum Kartenleser)? Ein Fehlerlog?
Ist es generell aussichtslos?

Vielen Dank für alle Hinweise und einen beschwingten Start in den Frühling!
Hardware:
PC i5, Mainboard ASUS USB-PortTyp 3.0, Win7 pro 64bit
Dr. Vetter PC-EKG ruhe plus SW-Version 8.x
Dr. Vetter Rekorder VI per USB Kabel mit PC verbunden