Seite 1 von 1

Problem beim Serverumzug von win7 auf win10

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 02:51
von leo.pernes
Hallo, hier meine Vorgehensweise (eigentlich wie im Forum beschrieben):

- Windows 10 pro 1803 (64bit) installiert, gleicher Benutzer/Passwort/Computername wie auf win7 pro (64bit)
- .net 3.5 installiert
- gleiches Word installiert
- Windows 10 aktualisiert, Neustart
- Defender deaktiviert
- TM 18.3.1.3742 Einzelplatz auf C: als Admin fehlerfrei installiert, nicht gestartet (win7 ist auf gleichem Versionsstand)
- Turbomed-Ordner umbenannt
- Turbomed-Ordner von win7 reinkopiert und als Berechtigung Vollzugriff für "Jeder" gesetzt (alle Dateien und Unterordner)
- Laufwerk C:, Turbomed, ifapDB mit Vollzugriff für "Jeder" freigegeben (wie auf win7)
- Firewall erstmal ausgeschaltet
- FastObjectsServer64.exe und ptserver64.exe -> Kompatibilität -> als Admin starten für alle
- FOS64 gestartet und als Dienst konfiguriert
- Defender wieder aktiviert
- Neustart, FOS64 Dienst läuft

Leider erzeugt nun ein Start von Turbomed (als Admin oder normal) immer nur die Fehlermeldung
"Das Dictionary 'PraxisDict' auf dieser Station wurde nicht gefunden..."
Eine Reparatur- oder erneute "Drüber"Installation ändert nichts.

Wie kann das sein? Alles ist identisch! Pfade, Freigaben, Namen, IP-Adresse usw.
Was übersehe ich?

Eine Upgrade-Installation von win7 auf win10 funktioniert, aber ich möchte gerne ein restefreies, neues System.

Vielen Dank für einen Tipp , die Lizenzproblematik ist mir schon bekannt..

Re: Problem beim Serverumzug von win7 auf win10

Verfasst: Montag 20. August 2018, 09:24
von rfbdoc
Diese Fehlermeldung erscheint u.a. wenn die Datei Ptserver.cfg nicht gefunden wird.
Allerdings dürfte dann eigentlich auch der FOS Dienst nicht korrekt starten.
Evtl. eine Kopie der Ptserver.cfg nach TurboMed\Programm und nach TurboMed\Programm\Fastobjects64 kopieren.

Re: Problem beim Serverumzug von win7 auf win10

Verfasst: Montag 20. August 2018, 21:21
von leo.pernes
Vielen Dank rfbdoc, da lag der Hase tatsächlich im Pfeffer...

Dabei hätte ich es nach der Konfiguration von FOS64 als Dienst dort im Fenster ablesen können, wo Ptserver.cfg erwartet wird - das war bei der Installation vor 4 Jahren wohl noch der Ordner darüber (obwohl damals auch schon 64).

Danke nochmal und viele Grüße,
leo.pernes

Re: Problem beim Serverumzug von win7 auf win10

Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 07:17
von McLeod
Besser als Umkopieren der ptserver.cfg ist es, den Pfad der Konfig-Datei in der Registry zu setzen, dann geht das Gefummel nach dem nächsten TM-Update nicht wieder von vorne los.
Die entsprechenden Einträge sind leicht zu finden, einfach im Registry-Editor nach 'ptserver.cfg' suchen.

Re: Problem beim Serverumzug von win7 auf win10

Verfasst: Montag 19. August 2019, 12:30
von teamsp
Hallo McLeod,

dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht sucht ja noch jemand nach der selben Lösung. Ich hatte das oben beschriebene Problem - der Fehler taucht auf, wenn der FOS zwar im Hintergrund läuft, aber die Konfiguration und damit die gesamten relevanten Daten nicht gefunden hat. Das kann man auch daran erkennen, dass im FOS-Fenster (Doppelklick auf das SysTray-F-Icon) im Log steht:

Waring: No configuration file found

Anstatt die Registry zu ändern, reicht es, den FOS einmal manuell mit der richtigen Konfiguration zu starten. In der Win10 TurboMed-Installation bei mir gab es keinen "PtServer.exe" oder ähnlich in TurboMed\Programm sondern nur die FastObjectServer(64)-Ordner. Damit die korrekten Einstellungen aus PtServer.cfg gefunden werden, muss man den FOS direkt aufrufen und die Konfigurationsdatei dabei angeben. Also Windows Start -> cmd und dort (mit angefpassten Pfaden):

F:Turbomed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config "F:\Turbomed\Programm\PtServer.cfg"

Jetzt das übliche Procedere mit "also Service einrichten" befolgen und der Pfad wird korrekt in der Registry abgelegt.

Viele Grüße,
Simon