Seite 1 von 1

Papierkrieg - was aufbewahren - Odnersystem

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 21:42
von Pantoffeltier
Guten Tag,

nach Übernahme einer alten Arztpraxis möchte ich in die Papierflut Ordnung bringen.
Mir geht es darum, zB, bei Betriebsprüfungen Ordner gleich parat zu haben.

Was brauche ich denn für Ordner und für welche Prüfung?

Ich denke an:
Odner
MPG - Geräteleiferschein, Prüfbescheinigungen, Einweisungen
Hygiene - Hygieneplan, Zertifikate
Abrechunng- KC Abrechungen

...

Ich würde mich sehr über Information freuen was zwingend vorgehalten werden muss/ wie Sie das Ordnersystem (Namen- was muss wo rein) aufgebaut haben!

Danke!

Re: Papierkrieg - was aufbewahren - Odnersystem

Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 15:13
von RAMöller
Ich denke, Sie brauchen die Abrechnungen des Vorgängers nicht zu verwahren. Die übernommen Karteikarten mit Abrechnungsaufzeichnungen werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist verwahrt.

Re: Papierkrieg - was aufbewahren - Odnersystem

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 20:12
von Johnny
Am besten alles in den Computer einscannen.

Habe hierzu in TurbMed Patienten angelegt die heißen "Geräte", "Gesundheitsamt", "Hausbesitzer", "Versicherung" etc.

Auch das QM-System liegt bei mir im Computer in Word vor. Sowas gibt es z.B. von Thieme vorgefertigt, mu dan mit der Zeit ausgebaut bzw ausgefüllt werden. Das habe ich später in ein Wiki (hier DokuWiki) eingebunden und kann jetzt von jedem Arbeitsplatz aus aufgerufen und angesehen werden (läuft über das Apache Server Programm (freeware GNU-Lizenz)).


Gruß aus Kiel

Johnny

Re: Papierkrieg - was aufbewahren - Odnersystem

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 16:03
von danspie
Ich verwende ELO-Office. Darin habe ich 2 Archive angelegt, eines für alle Praxismitarbeiter, in dem ich mit entsprechenden Stichworten KV-Schreiben, Anleitungen, etc. ablege und eines, in dem nur ganz wenige Zugang haben (wobei nur die Praxisinhaber mit vollen Zugang), in dem Abrechnungen, Verträge, Mitarbeitervereinbarungen, etc. abgelegt sind.
Das erste Archiv sehe ich als Ergänzung zum QM: alles was wirklich wichtig und überall verfügbar sein soll, kommt ins QM, alles was ich vielleicht irgendwann wieder brauche, aber nicht pflegen will kommt in dieses Archiv - im Zweifelsfall entscheide ich individuell und mache ggf. einen kleinen Vermerk in meinem QM, dass etwass im Archiv zu finden ist (aktuelles Beispiel: wir haben die Hygiene überarbeitet, das alltägliche blabla, das keiner liest kommt in das Archiv und nur wichtige Anweisungen, die regelmässig durchzuführen sind, kommen ins QM mit zusätzlichem Verweis auf das Archiv).