Seite 1 von 1
Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 10:38
von Thomas
Das Problem und die manuelle Lösung sind ja hinreichend bekannt. Ich habe mal alle Befehle zusammengefasst:
Code: Alles auswählen
net stop "FastObjects Server (x64) 11.0"
net stop "FastObjects Server 11.0"
taskkill /f /im FastObjectsServer.exe
taskkill /f /im FastObjectsServer64.exe
sc delete "FastObjects Server (x64) 11.0"
sc delete "FastObjects Server 11.0"
sc create "FastObjects Server (x64) 11.0" start=auto binpath="C:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg"
sc failure "FastObjects Server (x64) 11.0" actions= RESTART/60000/RESTART/60000/RESTART/60000 reset= 86400
net start "FastObjects Server (x64) 11.0"
Wenn man diese Befehle in ein CMD-Fenster kopiert, sollte der Service erst komplett gestoppt und aufgeräumt und danach sauber als 64bit Version installiert und gestartet werden. Das kann man dann routinemäßig nach jeder Update-Installation machen.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 12:09
von doctoni
Vielleicht können Sie ja noch einen Scrennshot machen, wie man das Ganze machen muss.
Soll man bei Administrator Eingabeaufforderung alles so eingeben ?
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 13:36
von baerdoc
Ein Hinweis für die "Wenigercomputerbewanderten". Der Pfad "C:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg" muß an die eigene Installation angepasst werden, z.B. anderer Laufwerksbuchstabe oder anderer Pfad.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 14:50
von Thomas
@doctoni:
Aber gerne doch. Allerdings möchte ich warnen: Die Befehle sind schon starker Tobak und wenn man unsicher ist, sollte man sich das von seinem EDV'ler machen bzw. nochmal zeigen lassen. (Die Befehlsoberfläche muss übrigens mit Administratorrechten laufen.)
Serverdienst.png
Die Fehler sind übrigens in Ordnung. Die Befehle kümmern sich auch um die 32bit-Version (sofern installiert bzw. gestartet) sowie um Services und im Vordergrund laufende Datenbankserver und wenn die gerade nicht laufen, laufen die Stop- und Löschbefehle logischerweise in Leere. Aber das macht nichts. Am Ende wird auf jeden Fall die 64bit-Version installiert (und auch auf die richtige Config-Datei verwiesen).
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 21:04
von rfbdoc
@thomas
Das Script ist echt super ! Vielen Dank !!
Ich habe es einfach als Batchdatei abgelegt, die ich über Kontextmenü Ausführen als Administrator aufrufe.
Inbesondere sollte man das Script- angepasst mit dem systemspezifischen Laufwerkbuchstaben- auch für die Erstinstallation des Servers verwenden.
Alternativ zum Script könnte man dies in der Diensteverwaltung manuell durchführen indem man hier unter Startparameter den entsprechenden Eintrag einfügt
-config C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg angepasst mit dem systemspezifischen Laufwerkbuchstaben.
Startoptionen.jpg
Beim manuellen Einrichten des FOS wird im Pfad zur EXE.Datei der Pfad zur ptserver.cfg nicht aufgeführt. Das Kommando lautet dort
C:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config ptserver.cfg
Korrekterweise müsste das Kommando lauten
C:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg angepasst mit dem jeweils systemspezifischen Laufwerkbuchstaben.
Hier liegt vermutlich auch die Ursache für die FOS Probleme beim Updaten seit Ende 2017
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 09:22
von Thomas
Code: Alles auswählen
net stop "FastObjects Server (x64) 11.0"
net stop "FastObjects Server 11.0"
taskkill /f /im FastObjectsServer.exe
taskkill /f /im FastObjectsServer64.exe
sc delete "FastObjects Server (x64) 11.0"
sc delete "FastObjects Server 11.0"
del "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp\TurboMed Datenbank Server*.lnk"
sc create "FastObjects Server (x64) 11.0" start= auto binpath= "C:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg"
sc failure "FastObjects Server (x64) 11.0" actions= RESTART/60000/RESTART/60000/RESTART/60000 reset= 86400
net start "FastObjects Server (x64) 11.0"
start "" c:\TurboMed\Programm\turbomed.exe
Ich habe das Script nochmal leicht korrigiert und erweitert. Die SC Befehle brauchen in manchen Windows-Versionen wohl Leerzeichen an den richtigen Stellen, das habe ich korrigiert. Und TM legt beim Update wohl in manchen Situationen eine Verknüpfung mit dem FastObjectsServer in die Autostart-Gruppe, damit das Programm im Vordergrund läuft. (Herzlicher Schwachsinn...) Den Link lösche ich nun auch mit.
Man kann fast den Eindruck haben, die Entwickler wollen den Ich-laufe-als-Dienst-Modus des FastObjectsServers gar nicht, so viel Mühe machen die sich ja, den kaputt zu machen...
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 21:41
von rfbdoc
Natürlich funktioniert auch dieses Script, angepasst an die eigene Laufwerkkonfiguration fehlerfrei.

Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 10:23
von turbotm
kleine Nachfrage.
Bei mir steht (im MS-Dienst) nicht der ganze Pfad in Anführungszeichen --> T:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config "T:\TurboMed\Programm\FastObjects64\ptserver.cfg"
Macht das einen Unterschied?
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 11:31
von Stefan
turbotm hat geschrieben:kleine Nachfrage.
Bei mir steht (im MS-Dienst) nicht der ganze Pfad in Anführungszeichen --> T:\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config "T:\TurboMed\Programm\FastObjects64\ptserver.cfg"
Macht das einen Unterschied?
Einen Pfad kann man in Anführungszeichen setzen, muss man aber auch nicht.
Wenn aber im Pfad/Dateinamen ein Leerzeichen existiert muss man sie setzen.
Ansonsten sieht Windows das Leerzeichen im Pfad (z.B. C:\TurboMed Datenbank\PraxisDB\) als Pfadende.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 11:42
von turbotm
Danke und Gruß
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 18:47
von Thomas
Sofern im Pfad keine Leerzeichen sind, müssen auch keine Anführungszeichen hin. Das hat Stefan ja schon völlig korrekt gesagt.
Mir fällt aber auf, dass Sie die ptserver.cfg auch im Fastobjectsserver64 angeben - nur da liegt sie aber normalerweise nicht, sondern muss manuell erst dorthin kopiert werden. Mit meinem Script verweise ich direkt auf das Original der Datei im TM-Programmverzeichnis - damit entfällt der Unsicherheitsfaktor des Kopierens und Anlegens eines Duplikats.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 09:07
von turbotm
Ups, und nochmals danke.
Ich war mir inzwischen gar nicht mehr klar, wo TM Update nun die aktuelle ptserver.cfg ablegt.
Da muss sich irgendwann mal etwas geändert haben.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 15:58
von Roland_Colberg
Bei uns wurde seit der Umstellung auf den neuen TM-Installer ebenfalls der FO-Dienst bei jedem Update entfernt. Die Ursache habe ich jetzt gefunden:
Auf dem Server muss unter Grundeinstellungen - Verzeichnisse - Turbomed - Server der Eintrag "localhost" lauten. Ich hatte hier wie auf den Clients den Hostnamen des Servers eingetragen, das bewirkt aber offenbar, dass der (neue) Installer diesen Rechner nicht als Server erkennt und dem entsprechend den Dienst entfernt und das NetSetup nicht befüllt.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 16:01
von Thomas
Wow, da muss einer erst mal drauf kommen... Vielen Dank!

Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Montag 2. April 2018, 11:55
von FranzKonrad
Roland_Colberg hat geschrieben:... Auf dem Server muss unter Grundeinstellungen - Verzeichnisse - Turbomed - Server der Eintrag "localhost" lauten. Ich hatte hier wie auf den Clients den Hostnamen des Servers eingetragen, das bewirkt aber offenbar, dass der (neue) Installer diesen Rechner nicht als Server erkennt und dem entsprechend den Dienst entfernt und das NetSetup nicht befüllt. ...
Hallo,
meine Rede seit Jahren. Hab mal die Suchfunktion bemüht:
Hier ein Beitrag vom Dezember 2007 im Thread:Umwandlung Einzelplatz in Server:
rfbdoc hat geschrieben:... dürfte doch ganz einfach gehen:
-Normales Update
-den Fastobjektserver als Dienst einrichten (schon öfter hier beschrieben)
-Grundeinstellungen Netzwerk: ja
-Grundeinstellungen Server: Localhost oder 127.0.0.1 ...
Allerdings mußte ich auch feststellen, daß im VonDoczuDoc-Wiki die entsprechende Anleitung definitiv falsch ist:
unter
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server steht:
...
"Die Einzelplatzinstallation wird unter "Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed" immer "Mehrplatzbetrieb: nein" und "Serverpfad: <nicht gesetzt>" eingetragen haben, dort wird auch kein Servername unter "Server" eingetragen sein. Alle Verzeichnisse haben als Pfad lediglich ihren eigenen Namen eingetragen.
Für den Server-Betrieb reicht es aus, den Mehrplatzbetrieb auf "ja" zu setzen und - ganz wichtig! - den Netzwerk-Namen des Server-PC unter "Server" korrekt einzutragen. Die Pfade der Verzeichnisse werden auch beim Server immer lokal verweisen dürfen. Bei einer originären Passwort-authentifizierten Server-Installation sollte dies alles bereits richtig eingetragen sein. Überprüfen schadet aber nicht. "
...
Das ist definitiv falsch, da das Installationsprogramm offenbar annimmt, es handle sich um einen Arbeitsplatz, wenn bei Server ein Rechnername eingetragen ist!
Gruß
FranzKonrad
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 08:15
von Erlenwein
Der Beitrag ist schon etwas älter, ist allerdings nach wie vor aktuell - nur die FO-Version muss man anpassen.
Das hat mir aber gerade beim aktuellen Update auf 20.4.1 sehr geholfen.
Vielen Dank!!!!!
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 08:58
von CGM-FTW
Danke, hat mir gerade einen Anruf bei der Turbomed Hotline erspart. Skript läuft immer noch.
Fast Object Server war einfach weg und niemand hat etwas gemacht !!! [Anm. d. Red.: Glaub ich nicht!]
Wollte nicht riskieren, die VM zurückzusetzen, das hat geholfen.
Edit: Es regt sich der Verdacht, dass das letzte große Update den FO-Server irgendwie rausgeschmissen hat. Weil der Server wegen Stromausfall am WE weg war, ist der Fast Object Server dann diese Woche nicht (korrekt) gestartet worden. Würde bedeuten: Nach Update lieft zwar der Dienst letzte Woche noch, war aber nicht mehr korrekt als Dienst eingetragen. Neustart hat ihn dann gekillt. Zeigt mir mal wieder, dass man sich nicht so richtig auf VM Snapshots verlassen kann. Mir hat das suggeriert, dass letzte Woche noch alles lief und das Zurücksetzen auf den Status von letzte Woche diesen Status zurückholt.
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Freitag 5. April 2024, 23:40
von lapins
zig Jahre habe ich den skript von Thomas verwenden müssen, dann kam Forti drauf:
f:\turbomed\Programm\local.ini
Lizenz zuerst auf Server suchen={nein}
Mehrplatzbetrieb={ja}
Pfad={F:\turbomed\}
Server={LAP14} funktioniert
Serverpfad={\\192.168.1.14\turbomed\}
Serverport={<nicht gesetzt>}
Lizenz zuerst auf Server suchen={nein}
Mehrplatzbetrieb={ja}
Pfad={F:\turbomed\}
Server={192.168.1.14} funktioniert NICHT ( kein Netsetup )
Serverpfad={\\192.168.1.14\turbomed\}
Serverport={<nicht gesetzt>}
mfg rLap
Re: Fastobjects Server ist nach Update nicht installiert
Verfasst: Samstag 6. April 2024, 08:46
von Randolf
Danke für die interessanten Hinweise. Das bedeutet also, man sollte den Server nicht mit seiner IP Adresse in den Grundeinstellungen des Server-Arbeitsplatzes eintragen sondern mit einer namentlichen Auflösung, aber nicht zwingend als "localhost" ?? - oder doch ?? Wir haben das "intuitiv" oder nach der Wiki-Anleitung ? vor einiger Zeit mal so angepasst und auf localhost gesetzt, und da wohl jetzt einfach Glück gehabt.