Seite 1 von 1
Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 10:54
von jan.sturm
Liebe "Bastler",
ich würde gerne Patientenfragebögen (Gesu, Eigenamamnese, PHQ10, usw.) per Tablet vom Patienten ausfüllen lassen und diese Bögen dann in TM übernehmen. Hat jemand schon sowas selber gesbastelt oder eine Idee wie ich es am besten selber mach? Kennt wer "Bausteine" die ich nutzen kann.
Oder gibt es schon fertigige kommerzielle Lösungen?
Liebe Grüße aus dem Harz
Jan Sturm
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 08:05
von hkewerk
So etwas kann sicherlich gut als Schnellbrief angelegt werden. In Word entsprechende Platzhalter und eine Tabelle einfügen, Fragen hinterlegen und dann ausfüllen lassen und als Individualbrief beim Patienten speichern.
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 09:30
von jan.sturm
Danke für den Tipp. Ich möchte dem Patienten das Tablet mit in das Wartezimmer geben. TM soll aus Datenschutzgründen nicht installiert bzw. für den Patienten zugänglich sein. Also z.B. eine HTML-Lösung bei der die Daten dann automatisch (GDT-Import, oder so) übernommen werden.
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 10:35
von hkewerk
Ich würde das trotzdem als Wordvorlage anlegen. Word kann ja auch ohne TM genutzt werden. Hinterher ins Netz kopieren und in die Kartei ziehen per drag&drop und es liegt korrekt bereit.
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 20:09
von mh
Kugelschreiber nach Ausdruck und einscannen scheint mir wirtschaftlicher.
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Samstag 26. August 2017, 15:41
von Nobbie
Für Aufklärungsbögen bietet Thieme connect so was an. Wir haben von dem Tablet aber Abstand genommen und drucken die Bögen aus, lassen die ausfüllen und scannen die dann ein. Tablet wird fallengelassen, geklaut usw.
Gruß Nobbie
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 16:25
von hofeBY
Ich habe auch noch keine Lösung, aber schaut Euch mal folgende Menüpunkte im TM an.
Zuerst den PDFdruckertreiber eDocPrintPro aus TM Installationsmedium .\eDocPrintPro\(X32/X64) installieren & dann
TM Adminlogin:
Sonstiges - Formularzusatzeinstellungen - PDFDokumente
Nun kann man dort den Druckertreiber wählen und es gibt auch eine Sektion für Digitale Unterschrift
in Folge kommt man zum UnterschriftenPad Hersteller SignoTec & StepOver & sonstiges ( ? Wacom ? )
Wäre dann natürlich auch noch klasse, wenn das PDF Dokument in ein Verzeichnis mir Strukur abgelegt würde.
z.B. ...??\Einwilligungserklärungen\Jahr\PatID_Nachname_Vorname_Datum.pdf und natürlich automatisch in die geöffnete Patientenakte mit
automatischer Markierung für Einwillungungserklärung und gesetztem Pfad zu dieser Datei.
In F3 Patientenakte wäre auch eine Link nicht schlecht, wenn es weitere zukünfitige Erklärungen einmal gibt.
Bin mal gespannt, wer die erste lauffähige Lösung hier postet.
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Sonntag 17. Februar 2019, 08:44
von Nobbie
Habe im aktuellen Update "was ist neu" gesehen, das TM sowas anbietet. Wir haben das mal ausgerechent für die Datenschutzerklärung mit dem signotec Delta: Anschaffung mit Software gut 700,- euro für einen Platz, an der Anmeldung bräuchten wir eigentlich 2 Stück. Druckkosten für die zu unterschreibenden Bögen z.Z. 130,- euro/ Jahr. Wenn dann nur noch neue Pat. unterschreiben müssen: 60,- euro / Jahr. Da bleiben wir bei Papier auch wenn das nicht unserem Konzept entspricht.
Gruß Nobbie
Re: Fagenbogen per Tablet ausfüllen und im TM übernehen
Verfasst: Montag 13. September 2021, 08:29
von Landarzt21
Ein kleiner Querverweis: hatte diesen Thread da im Unterforum "TURBOMED für Heimwerker" liegend nicht mehr gefunden gehabt. Nun hab ich ihn doch wieder auftun können.
Falls sowas für jemanden noch interessant ist:
https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f= ... 195#p54194
Ist noch WIP, Erprobung steht bald an und bei Interesse werde ich auch eine Anleitung mit Vorrraussetzungen etc. verfassen.