Seite 1 von 6

Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 13:19
von rfbdoc
Ich habe den (alten) Medikamentplan umkopiert und umbenannt (Testumgebung !!) in das Verzeichnis
\TurboMed\Formulare\SelbsterstellteFormulare\MedikamentenplanPraxis.tmf
Diesen Plan habe ich unter MyTm mit dem Hotkey shift-strg-j in das Patientenmenue und Karteimenue eingebunden. Um zu unterscheiden mit welchem tmf Formular der Karteieintrag erstellt wurde habe ich im Script des umkopierten und umbenannten tmf Formulars die Karteieintragszeile von "Medikamentenplan" in "Medikamentenplan Praxis" umbenannt, die Artspalte lautet weiter mp. Das scheint zu funktionieren...

Die Medikamente werden korrekt eingelesen und ausgekdruckt, man kann mit Strg-Bild auf/ab weiter blättern zwischen den erstellten Plänen und als "selbsterstelltes" tmf Formular sollte der MedikamentenplanPraxis eigentlich auch nach dem 1.4.17 noch arbeiten...

In meinem Plan besteht darüber hinaus die Möglichkeit
- Korrekturen nachträglich vorzunehmen
- Leere bzw. neue Zeilen einzufügen um die Übersicht im Plan zu verbessern, die darunter stehenden Zeilen werden nach unten verschoben wobei die unterste Zeile aus dem Plan "herausfällt"

Das ganze ist nur zur Testanwendung und Erprobung gedacht, die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko !
MedikamentenplanPraxis.zip

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 17:38
von danspie
Hallo rfbdoc,
der Mediplan funktioniert aus meiner Sicht sehr gut - auch wenn ich noch nicht alles ausprobiert habe - die wichtigsten Punkte laufen problemlos. Allerdings habe ich ein Problem: der Medikamentenplan Praxis wird in den Schnellbrief nicht übernommen, ich bekomme mit
$2033$ oder $2004[mp,3650,1,ja,ja]$ nur
Datum
"Medikamentenplan Praxis"
d.h. die 2 Zeile als Text, die Medikamente werden nicht eingefügt.
Evtl. hat jemand einen Workaround?
Allseits einen Guten Rutsch

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 11:05
von rfbdoc
Ein Gutes Neues Jahr wünsche ich allen Mitstreitern !

Danke für diese Information. Sie haben Recht, das funktioniert so nicht.

Kenner der Wordanbindung könnten möglicherweise in der Wordanbindung eine Lösung finden, dass auch ein "Medikamentenplan Praxis" korrekt übernommen wird.

Einfacher geht es, wenn man den originären Karteieintragstext "Medikamentenplan" in der tmf-Datei belässt. Dann scheinen die Einträge wie gewohnt übernommen zu werden. Nachteil: man kann in der Karteikarte nicht mehr sehen dass der Eintrag von der eigenen Formulardatei erstellt wurde.
MedikamentenplanPraxis.zip
Alternativ zur o.a. Downloaddatei kann dann auch gleich die Medikamentenplan.tmf des eigenen Systems umkopieren. In der Version 17.1. ist diese Datei ja angepasst worden. Den Hinweis auf die Einstellung des Plans zum 01.04.2017 kann man duch Voranstellen eines ' vor die Zeile 124 auskommentieren.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 07:30
von danspie
Auf die Idee zu kommen, dass die Schnellbrieffunktion an dem Eintrag in der Karteikarte hängt - wäre alles andere als meine erste Idee gewesen! Nochmals vielen Dank an sie.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 16:14
von rfbdoc
Ich habe es auch nur durch ausprobieren herausgefunden. Es hängt mit der Wordanbindung zusammen.

Mit der unten geposteten Interpreter.txt aus dem Verzeichnis \TurboMed\Word erfolgt die Übernahme des Medikamentenplans sowohl mit dem Karteieintrag "Medikamentenplan Praxis" als auch mit "Medikamentenplan".

Dazu musste in der Intepreter.txt in einer Zeile die Bedingung
eintrag.Titelkurzbeschreibung="Medikamentenplan "
als "oder" Verknüpfung um
eintrag.Titelkurzbeschreibung="Medikamentenplan Praxis" erweitert werden.

Ob weitere Positionen verändert werden müssen habe ich noch nicht abschliessend getestet.
Das ganze ist natürlich nur zur Probe ausserhalb des Produktivsystems gedacht, es scheint aber zu funktionieren
Interpreter.zip
Damit beim Update die Interpreter.txt nicht überschrieben wird muss man vermutlich den Punkt Wordanbindung deaktivieren oder nach dem Update die eigene Interpreter.txt wieder einkopieren.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 00:08
von wahnfried
Hallo,

ich befürchte noch ein anderes Problem: TurboMed könnte ab 17.2.1. die alte "Medikamentenplan.tmf" so verändern, dass damit nur noch frühere mp-Einträge gelesen werden können. Die "Medikamentenplan.tmf" muss sowieso erhalten bleiben, da beim Aufrufen eines "uralten" Medikamentenplanes aus der Karteikarte heraus der dort abgespeicherte Wiederaufruf-Pfad auf den alten originalen Speicherort der "Medikamentenplan.tmf" verweist.

Sollte also diese Datei von TurboMed zwecks "Abschalten" des uralten MP wesentlich verändert werden, bräuchten wir auch eine Sicherung der jetzigen "Medikamentenplan.tmf", um diese ggfs, (ebenso nach jedem Update...) restaurieren oder durch die uns genehme Version ersetzen zu können.

@rfbdoc:
tolle Arbeit !!

Grüsse, Wahnfried

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 14:09
von rfbdoc
Die Datei MedikamentenplanPraxis.tmf im Verzeichnis TurboMed\Formulare\SelbsterstellteFormulare\ dürfte eigentlich beim Update nicht tangiert werden. Ob TM den Zugriff auf die Karteidaten blockieren wird bleibt abzuwarten.
Ich habe mich auch noch einmal an den BMP ausgehend vom alten Medikamentenplan gemacht.
Hier ein Entwurf meiner Datei MedikamentenplanPraxisBMP, ebenfalls abzupeichern unter TurboMed\Formulare\SelbsterstellteFormulare\
Über myTm in Patientenmenü und Karteimenü mit dem Hotkey Shift-J eingebunden
Damit habe ich nunmehr 3 Optionen:
Strg-J greift auf Medikamentenplan.tmf im Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenü zu
Shift-Strg-J greift auf MedikamentenplanPraxis.tmf im Verzeichnis TurboMed\Formulare\SelbsterstellteFormulare zu
Shift-J greift auf MedikamentenplanPraxisBMP.tmf im Verzeichnis TurboMed\Formulare\SelbsterstellteFormulare zu.
Man kann parallel mit allen 3 Plänen arbeiten, die auf die selben Medikamenteneinträge zugreifen. Alles voerst nur in Testumgebung !

Ich glaube zwar nicht dass man langfristig am BMP vorbeikommt, zumindest kann man mit diesem Workaround den
1.4.17 erst einmal kommen lassen und steht nicht unter Zugzwang.
Die Interpreter.txt muss dazu angepasst werden.
Beim Blättern gibt es noch Fehler.
Die Feldgrößen müssen noch nachjustiert werden.
Vielleicht kennt sich jemand aus, wie die email Anschrift des Artzes ausgelesen wird. +
Dann müsste man nur noch einen Barcode einbauen.
Mal sehen ob das läuft.
MedikamentenplanPraxisBMP.zip

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 09:07
von vg
Zwischenfrage: kennt jemand eine Möglichkeit den nervigen Hinweis
„Bitte beachten Sie, dass zum 1.4.2017 dieser Medikationsplan deaktiviert wird….“
abzuschalten?
Verspüre wenig Lust diesen im Quartal geschätzte 3-4000mal wegzuklicken.
Ansonsten verfolge ich mit Spannung diesen thread! Danke!

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 10:29
von danspie
weiter oben hat es rfbdoc bereits beschrieben:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 140#p37594: entsprechende Zeilen auskommentieren.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 13:18
von markus.nicolai
Habe auch im Medikamentenplan.tmf bei Zeile 124 keinen Verweis aus den lästigen Hinweis gesehen.
Ist das denn auch das zu ändernde Formular ?
Danke für nochmalige Erläuterung.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 19:32
von rfbdoc
Kein Problem
Medikamentenplan öffen Formulareditor oder besser alt-strg-F12 im Medikamentenplan stehend drücken. Kennwort tmtest
Skript öffen mit F7 und nach unten zur Zeile 124 (wird in der Statuszeile unten links angezeigt) scrollen
Alternativ nutzen Sie ggfs. die Suchfunktion mit strf-f
Dann suchen Sie nach Form_OnLoad
Darunter die Zeile beinhaltet den Hinweis
Vor diese Zeile ein Apostroph setzen. Die Zeile wird dann grün.
Skript mit F7 schliessen und das Formular unter dem ursprünglichen Name wieder speichern
oder die Abfrage, ob die Änderungen übernommen werden sollen, beim Verlassen des Formular über esc bejahen

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 20:41
von Kasimir
... oder ganz einfach die "Medikamentenplan.tmf" aus Version 16.4. benutzen.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 21:54
von rfbdoc
Ja geht auch. Allerdings wurde in der 17.1 Version das Sript überarbeitet. Das könnte Auswirkungen auf die Konvertierung haben.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 16:07
von Thomas
Hhhmmm... wenn ich in 17.1 das Script wie von rfbdoc (10.01.2017, 20:32) beschrieben ändere, dann bekomme ich beim Aufruf über Strg-J den "Hinweis", "Das gewählte Formular befindet sich nicht im Originalzustand und wurde eventuell manipuliert." und es wird nicht geöffnet.

Wenn ich es unter einem anderen Namen speichere und ein neues Icon in die Symbolleiste lege, das auf dieses neue Formular verweist, ist das immer ausgegraut und nicht wählbar.

Nur über's Hauptmenü->Sonstiges->Formulareditor->Ausführen kann ich meine Version des MP aufrufen.

Was macht ihr anders, als ich? Wie kann man die lästige Manipulationsmeldung umgehen?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 16:36
von danspie
Der Medikamentenplan Praxis muss in das Patientenmenue und Karteimenue eingebunden werden, nicht ins Hauptmenu

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 16:47
von Thomas
Hallo Danspie,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das hatte ich gemacht 8) Aber ich hab's jetzt nochmal probiert und es geht, wenn ich den Formularauf in die Menüleiste "Patient" und "Karteikarte" packe, nicht in die Symbolleiste von "Patient". Letztere ist zwar in der Karteikarte sichtbar, aber dort geht die Funktion nicht. Aber egal, das war ja recht einfach.

Was mich eigentlich fast mehr interessiert ist, wie ich ein vorhandenes Formular editieren kann, ohne von TM danach wegen der Modifikation angemault zu werden...

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 16:59
von rfbdoc
Formularanpassung (TurboMed Sicherheitsprüfung ausschalten)
Die Global.ini editieren und mit strg-f nach TURBOMED-Sicherheitsprüfung suchen
TURBOMED-Sicherheitsprüfung={nein} verhindert die Prüfung auf Tm Konformität einer veränderten tmf Datei

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 18:38
von Thomas
Ich habe jetzt eine Routine für die Konvertierung des alten MP in den BMP fertig. Das sieht so aus:

(Wie bekomme ich Bilder hier rein? Ich bekomme bei IMG immer nur die Meldung: "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden.")

[2017-02-14 18_18_05-TURBOMED - [Medikamentenplan.jpg](https://postimg.org/image/fnc7cy8jv/)
[2017-02-14 18_35_14-Bundesmedikationsplan.png](https://postimg.org/image/b6m59s6db/)
[2017-02-14 18_20_42-ifapMedPlan.pdf - Adobe Acro.jpg](https://postimg.org/image/wizz8lhyb/)

Ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, aber es funktioniert, ich kann die ganzen handgeschriebenen Medikamente übernehmen und ich habe es im Format des BMP - und damit meine Ruhe, sollte der alte MP mal irgendwann nicht mehr funktionieren oder ein Pat. auf dem BMP bestehen.

Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 19:44
von rfbdoc
Der Programmcode MP an BMP würde mich schon sehr interessieren. Wenn Sie das Formular hier nicht posten möchten, ggfs. als Persönlihche Nachricht

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 20:02
von Seidel
Hallo,

das sieht sehr gut aus, hätte auch Interesse daran.