Arbeitsaufwand Update verkürzen
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 17:24
liebe Kollegen
Ich ärgere mich schon seit Jahren darüber, dass in unserer Gemeinschaftspraxis (13 Client Rechner und ein Server) ein Turbmedupdate zwischen 2 und 4 Stunden dauert. Besonders erfreulich ist es dann wenn ein Zwischenupdate und noch diverse Patches innerhalb des Quartals anstehen.
Zunächst findet ja das Update auf dem Server statt. Anschießend auf jedem einzelnen Rechner ebenfalls das Update.
Das Server Update dauert bei uns trotz neuem schnellen Server mindestens 1 Stunde. Die restliche Zeit wird für die Peripheren Rechner benötigt. Ich halte diesen Arbeitsaufwand für eine Unverschämtheit von den Turbomedprogrammierern. Ich weiss von anderen Systemen, dass dort max. 15 min für ein Update am Server benötigt werden. Die peripheren Rechner brauchen kein Update.
Um den Arbeitsaufwand zu halbieren habe ich mir folgendes Procedere überlegt.
Am Vortag wird das Update auf den Server gedownloaded und in einen Ordner entpackt (Arbeitsaufwand 1min)
10 schnelle USB 3.0 Flash Sticks (14€ bei Mediamarkt) auf einen
10er USB 3.0 Hub (60€ bei Conrad) gesteckt (Arbeitsaufwand 30 sec)
mittels des USB letter Programmes ( http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html#config ) wird dafür gesorgt, daß die USB Sticks immer den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommen.
Über eine Batch (besser vielleicht über ein VBA Script) werden dann auf alle Sticks die Update Dateien mittels des Robocopy /mir Befehls copiert. (einmal eingerichtet, Arbeitsaufwand unter 1 sec, man muß ja beim copieren nicht daneben stehen),
Nach dem Copieren das robocopy Protokoll kontrollieren ob alles sauber copiert wurde. (Arbeitsaufwand 30 sec)
Am Tag des Updates:
1. Serverupdate starten (Dauer bei uns wie gesagt 1 Stunde)
2. Während des Serverupdates die Clientrechner über die USB Sticks updaten.
( Anregung: http://forum.chip.de/programmierung-all ... 30834.html )
Bei 10 Rechnern gehe ich von 10 min aus um alle Updates auf allen Rechnern anzustoßen. Da das Netz nicht belastet wird sollte das Update nicht länger als 20 min dauern. Alle Rechner sind also innerhalb von 30 min upgedated. ! während des Serverupdates darf Turbomed peripher nicht gestartet werden !
Jetzt meine Fragen:
Wurde diese oder eine ähnliche Updateprozedur schon irgendwo beschrieben?
Gibt es grundsätzliche Fehlüberlegungen?
Gibt es hier Jemanden der sich in der Programmierung von VBA Scripts auskennt und einen Copierscript schreibt?
P.S. Man könnte auf dem Stick auch eine Batch oder ein Autostartprogramm copieren, die das Antivirusprogramm ( bei uns Panda) deaktiviert und nach dem Update wieder aktiviert
Ich ärgere mich schon seit Jahren darüber, dass in unserer Gemeinschaftspraxis (13 Client Rechner und ein Server) ein Turbmedupdate zwischen 2 und 4 Stunden dauert. Besonders erfreulich ist es dann wenn ein Zwischenupdate und noch diverse Patches innerhalb des Quartals anstehen.
Zunächst findet ja das Update auf dem Server statt. Anschießend auf jedem einzelnen Rechner ebenfalls das Update.
Das Server Update dauert bei uns trotz neuem schnellen Server mindestens 1 Stunde. Die restliche Zeit wird für die Peripheren Rechner benötigt. Ich halte diesen Arbeitsaufwand für eine Unverschämtheit von den Turbomedprogrammierern. Ich weiss von anderen Systemen, dass dort max. 15 min für ein Update am Server benötigt werden. Die peripheren Rechner brauchen kein Update.
Um den Arbeitsaufwand zu halbieren habe ich mir folgendes Procedere überlegt.
Am Vortag wird das Update auf den Server gedownloaded und in einen Ordner entpackt (Arbeitsaufwand 1min)
10 schnelle USB 3.0 Flash Sticks (14€ bei Mediamarkt) auf einen
10er USB 3.0 Hub (60€ bei Conrad) gesteckt (Arbeitsaufwand 30 sec)
mittels des USB letter Programmes ( http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html#config ) wird dafür gesorgt, daß die USB Sticks immer den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommen.
Über eine Batch (besser vielleicht über ein VBA Script) werden dann auf alle Sticks die Update Dateien mittels des Robocopy /mir Befehls copiert. (einmal eingerichtet, Arbeitsaufwand unter 1 sec, man muß ja beim copieren nicht daneben stehen),
Nach dem Copieren das robocopy Protokoll kontrollieren ob alles sauber copiert wurde. (Arbeitsaufwand 30 sec)
Am Tag des Updates:
1. Serverupdate starten (Dauer bei uns wie gesagt 1 Stunde)
2. Während des Serverupdates die Clientrechner über die USB Sticks updaten.
( Anregung: http://forum.chip.de/programmierung-all ... 30834.html )
Bei 10 Rechnern gehe ich von 10 min aus um alle Updates auf allen Rechnern anzustoßen. Da das Netz nicht belastet wird sollte das Update nicht länger als 20 min dauern. Alle Rechner sind also innerhalb von 30 min upgedated. ! während des Serverupdates darf Turbomed peripher nicht gestartet werden !
Jetzt meine Fragen:
Wurde diese oder eine ähnliche Updateprozedur schon irgendwo beschrieben?
Gibt es grundsätzliche Fehlüberlegungen?
Gibt es hier Jemanden der sich in der Programmierung von VBA Scripts auskennt und einen Copierscript schreibt?
P.S. Man könnte auf dem Stick auch eine Batch oder ein Autostartprogramm copieren, die das Antivirusprogramm ( bei uns Panda) deaktiviert und nach dem Update wieder aktiviert