Seite 1 von 1

EKG - Akkutausch

Verfasst: Montag 25. August 2014, 08:55
von wahnfried
Hallo,

Akkus tauschen kann beim EKG teuer werden. Aber in manchen Fällen ist Selbsthilfe möglich, wenn man einen Lötkolben bedienen kann.

Habe bereits erfolgreich für etwa 20 Euro einen neuen Akku erstellt bei:

Schiller SanolCardigraph:

Es kann ohne Veränderung folgender "fertiger" Akku verwendet werden (nur Isolierung der offenen Polverbindungen sollte noch geschehen, Pluspol am alten Akku ablesen - bei meinem Gerät ist der Minus-Pol am Kabel schwarz markiert):
http://www.ebay.de/itm/120759565535?_tr ... EBIDX%3AIT
(Wer Einzelzellen verwenden will, kommt hier kaum "billiger" weg)

Hellige/GE CardioSmart (vermutlich auch MAC1200):

Dieses Gerät druckt nicht mehr, wenn der Akku hinüber ist (und bei Modellen mit eingebauter Vakuumpumpe arbeitet diese dann auch nicht mehr). Das ist wohl bekannt und insofern lont sich ein Anschließen einer vorhandenen 18-Volt-Gleichspannungsquelle oder der Versuch mit einem neuen Akku, bevor man das Gerät einschickt.

Habe Akkupacks zu 2x4 Zellen mit dem Original entsprechender Kapazität der Einzelzellen besorgt (zusammen mit Versand 43 Euro), aber diese sind alle je Zelle 43mm lang, so dass der daraus gefertigte Akku etwa 5mm länger wird als das Original und nicht mehr ganz in das Akkufach passt - der Akkufachdeckel geht dann nicht mehr drauf und man muss ein Brett unter das EKG stellen. Da das Akkufach innen aus metallisiertem Plastik und Metallboden besteht, muss bei den Polverbindungen auf sehr gute Isolierung geachtet werden. Außerdem ist bei den Original-Akkus von Hellige ein Thermofühler eingebaut, den ich in einem Nachbau-Akku von PÄTZ Medizintechnik (dort nicht mehr zu haben) nicht aufgefunden habe. Möglicherweise sind die Nachbauakkus aus hochstrom-verträglichen Zellen aufgebaut (so wie jetzt nachgekaufte Zellen ebenfalls beschrieben werden - das bedeutet: schnellladefähig), und benötigt dadurch keinen Überwärmungs-Schutz? Mit dem nicht abgedeckten Akku traue ich mich aber nicht zu STK-Prüfung..., also:

Wegen der Längenprobleme mit der bisherigen Lösung wiederhole ich die Aktion jetzt noch mal mit "4/5-Höhe-Einzelzellen mit Lötfahnen", die es mit leichtem Abschlag von der Kapazität (1200mAh statt 1300) zum Spottpreis von 25 Euro incl. Versand für die benötigten 15 Stück gibt (1400mAh wäre für 2,29 Euro je Einzelzelle plus Versand zu haben):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1411012798

Beim Zusammenlöten einfach rotes Kabel an den Pluspol, Schwarzes Kabel an den Minuspol, der Stecker ist dann relativ verwechselungssicher. 3 Reihen zu je 5 Zellen wie beim Vorbild, ggfs zwischen zwei dieser Reihen wieder den Thermofühler eingelötet (sicherheitshalber Polarität beachten, ich weiß nicht genau, ob die ignoriert werden darf). Hier bin ich mir sicher, dass mit diesen kürzeren Zellen alles gut funktioniert, daher diese Info schon mal vorab (vor Realisierung...).

Grüsse, Wahnfried

Re: EKG - Akkutausch

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 10:00
von schmidt-dietrich
Toler Tip! Danke..

evtl. mittels Dremel etwas am Gehäusefach innen ausfräsen..?

Re: EKG - Akkutausch

Verfasst: Freitag 12. September 2014, 13:01
von jipsy
So toll ich die Beiträge hier finde, aber das ist - nunja - grenzwertig. Ihr EKG fällt unter das MPG und das auch noch in die Klasse der Medizinprodukte mit Messfunktion. Wenn hier einer liest, dass Sie da selbst dran rumlöten dem das nicht passt, dann können Sie richtig Ärger bekommen. Ganz zu schweigen von den Patienten, die mit dem EKG in Kontakt kommen... :oops:

Re: EKG - Akkutausch

Verfasst: Samstag 20. September 2014, 13:12
von wahnfried
jipsy hat geschrieben:So toll ich die Beiträge hier finde, aber das ist - nunja - grenzwertig. Ihr EKG fällt unter das MPG und das auch noch in die Klasse der Medizinprodukte mit Messfunktion. Wenn hier einer liest, dass Sie da selbst dran rumlöten dem das nicht passt, dann können Sie richtig Ärger bekommen. Ganz zu schweigen von den Patienten, die mit dem EKG in Kontakt kommen... :oops:
@schmidt-Dietrich:
"Am Akkufach herumfräsen" würde ich auf keinen Fall.

@jipsy:
Am EKG verändere ich nichts - und die STK ist auch fällig (und wird mit dem erstzten Akku absolviert). Ich kann Ihre Bedenken, dort ja ansprechen.

Grüsse, Wahnfried