Komfortable Hausbesuchslösung
Verfasst: Donnerstag 16. März 2006, 23:41
Hallo,
ich stelle mir eine Hausbesuchslösung vor, bei der die Praxisdaten beim Schließen des serverbasierten Programmes auf dem Arbeitsplatz-Notebook direkt auf eine weitere Partition übertragen werden und ich sofort mit der auf dieser zweiten Partition angelegten Einzelplatzversion weiterarbeiten kann (zuhause oder beim Hausbesuch oder im Notdienst).
Das habe ich hier auch bereits so getestet, die Zurückübertragung der PraxisDB vom Notebook auf den Server vor dem Weiterarbeiten in der Praxis ist ausser dem Starten und Beenden der jeweiligen Programme die einzige Handarbeit dabei.
Zur Unterscheidung der Netzwerkversion und der Einzelplatzversion habe ich nun das Menü der Einzelplatzversion mit einem entsprechenden Hinweis versehen (für die anpassbaren Menüs).
Leider wird beim Spiegeln der Netzwerk-Datenbanken auf die Einzelplatzversion auch die Menüstruktur kopiert, so dass diese Einträge danach wieder weg sind.
Hat jemand eine Idee, wie man bei der Spiegelung von TurboMed die Menüdateien davon ausschließen kann oder wie man das Einzelplatzprogramm anderweitig eindeutig/dauerhaft kennzeichnet? Die Anzeige in der Fenster-Titelzeile kann ich nicht mehr (wie bei DOS-basierten Programmen) von der Verknüpfung aus beeinflussen.
(Wenn es richtig läuft, stelle ich die Anleitung dazu noch komplett ein...)
Viele Grüsse
Wahnfried
ich stelle mir eine Hausbesuchslösung vor, bei der die Praxisdaten beim Schließen des serverbasierten Programmes auf dem Arbeitsplatz-Notebook direkt auf eine weitere Partition übertragen werden und ich sofort mit der auf dieser zweiten Partition angelegten Einzelplatzversion weiterarbeiten kann (zuhause oder beim Hausbesuch oder im Notdienst).
Das habe ich hier auch bereits so getestet, die Zurückübertragung der PraxisDB vom Notebook auf den Server vor dem Weiterarbeiten in der Praxis ist ausser dem Starten und Beenden der jeweiligen Programme die einzige Handarbeit dabei.
Zur Unterscheidung der Netzwerkversion und der Einzelplatzversion habe ich nun das Menü der Einzelplatzversion mit einem entsprechenden Hinweis versehen (für die anpassbaren Menüs).
Leider wird beim Spiegeln der Netzwerk-Datenbanken auf die Einzelplatzversion auch die Menüstruktur kopiert, so dass diese Einträge danach wieder weg sind.
Hat jemand eine Idee, wie man bei der Spiegelung von TurboMed die Menüdateien davon ausschließen kann oder wie man das Einzelplatzprogramm anderweitig eindeutig/dauerhaft kennzeichnet? Die Anzeige in der Fenster-Titelzeile kann ich nicht mehr (wie bei DOS-basierten Programmen) von der Verknüpfung aus beeinflussen.
(Wenn es richtig läuft, stelle ich die Anleitung dazu noch komplett ein...)
Viele Grüsse
Wahnfried