Komfortable Hausbesuchslösung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Komfortable Hausbesuchslösung

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

ich stelle mir eine Hausbesuchslösung vor, bei der die Praxisdaten beim Schließen des serverbasierten Programmes auf dem Arbeitsplatz-Notebook direkt auf eine weitere Partition übertragen werden und ich sofort mit der auf dieser zweiten Partition angelegten Einzelplatzversion weiterarbeiten kann (zuhause oder beim Hausbesuch oder im Notdienst).

Das habe ich hier auch bereits so getestet, die Zurückübertragung der PraxisDB vom Notebook auf den Server vor dem Weiterarbeiten in der Praxis ist ausser dem Starten und Beenden der jeweiligen Programme die einzige Handarbeit dabei.

Zur Unterscheidung der Netzwerkversion und der Einzelplatzversion habe ich nun das Menü der Einzelplatzversion mit einem entsprechenden Hinweis versehen (für die anpassbaren Menüs).

Leider wird beim Spiegeln der Netzwerk-Datenbanken auf die Einzelplatzversion auch die Menüstruktur kopiert, so dass diese Einträge danach wieder weg sind.

Hat jemand eine Idee, wie man bei der Spiegelung von TurboMed die Menüdateien davon ausschließen kann oder wie man das Einzelplatzprogramm anderweitig eindeutig/dauerhaft kennzeichnet? Die Anzeige in der Fenster-Titelzeile kann ich nicht mehr (wie bei DOS-basierten Programmen) von der Verknüpfung aus beeinflussen.

(Wenn es richtig läuft, stelle ich die Anleitung dazu noch komplett ein...)

Viele Grüsse

Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

bisherige Versuche der Lösung

Beitrag von wahnfried »

Hallo an die Tüftler,

folgendes hatte ich bereits versucht:

da die Einzelplatzversion ihre Grundeinstellungen unabhängig von der Server-Spiegelung behält: Pfad für "Menüs" auf den nach Menüergänzung kopierten Ordner "MenüsEP" gesetzt, in der Hoffnung, dass die Spiegelung dann "daneben" in den ursprünglichen Ordner spiegelt: Ergänzung nach dem Spiegeln trotzdem weg.

Da der Ordner "Formulare" ebenfalls Unterordner zu den Menüs enthält: Pfad für "Formulare" ebenfalls (zusätzlich) in "FormulareEP" geändert und den kopierten Ordner entsprechend erzeugt: Ergänzung nach dem Spiegeln trotzdem weg.

(die geänderten Pfade werden behalten)

Anwendungsdatei "TurboMed" in "Programm" umbenannt in "TurboMed Einzelplatz" und Verweis in der Verknüpfung darauf, mit der Vorstellung, daß dann in der Fenster-Titelzeile von TurboMed diese Ergänzung angezeigt würde: wird sie nicht...

Viele Grüsse

Wahnfried
hugo

nur *.db übertragen

Beitrag von hugo »

Hallo Wahnfried,

Sichern Sie nur die *.db Verzeichnisse, das Dictionary und die Dokumente. Z.b. mit robocopy ! (oder xcopy)
http://www.vondoczudoc.n-bay.de/viewtop ... sc&start=0

Den Rest lassen Sie einfach unverändert!

(Von den Soft-Anpassungen des Menues über xml halte ich nicht viel (ziemlich Sensibel). Lieber eine eigene *.emf erzeugen.)

Gruss
Hugo
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Geigenberger »

Die in diesem Link beschriebene Datensicherung ist wirklich genial und eine echte Hilfe, vor allem weil sie sogar im laufenden TurboMed-Betrieb funktioniert. Bei mir macht diese Datensicherung eine Spiegelung auf einen anderen Rechner im lokalen Netzwerk, der dann jederzeit mit wenigen Maus-Klicks als 'Ersatzserver' einspringen kann.

Schade, dass sie nicht 'routinemäßig' in einem Menü des Programms TurboMed angeboten ist. Dann hätten mehr TurboMed User etwas davon und nicht nur die 'Bastler'.

A. Geigenberger
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Detailfragen

Beitrag von wahnfried »

Hallo...

@hugo:

mit Dateien der Endung *.emf habe ich mich noch nicht beschäftigt und weiss noch nicht, was sie bewirken..

@ geigenberger:

Über diese Lösung habe ich auch bereits nachgedacht, werde mich aber erst nach der Abrechnung daran versuchen..

@ Tüftler:

Was mir allerdings vorschwebt, ist eine Routine, die automatisch beim Beenden von TurboMed ausgelöst wird. In einem anderen Thread wurde gezeigt, wie man ein Skript als DIenst in WIndows so einbinden kann, dass es automatisch beim Beenden von Windows ausgeführt wird, das wäre schon etwas, jedoch hätte ich dies gerne bereits beim Beenden von TurboMed. Ich möchte nämlich das Notebook nach dem Übertrage des Programmes auch im Halbschlaf (... des Notebooks natürlich..."standby") mitnehmen, weil es dann schneller wieder betriebsbereit ist. Soll also nicht unbedingt immer heruntergefahren werden, daher Koppelung der Routine an das Beenden des Arztprogrammes (könnte über eine Batch-Datei gehen, die erst Turbomed startet und nach dem Beenden von Turbomed die Übertragung per Robocopy veranlasst?).

Vieel Grüsse

Wahnfried)
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Die Lösung von 2007

Beitrag von wahnfried »

Hallo an Alle:

Weiterentwicklung dieser Idee siehe im neuen Thread:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=782

Viele Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Frankolas, Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste