Seite 1 von 1

Problem: Turbomed-Druck mit Olivetti PR2 Plus

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 15:12
von teamsp
Hallo allerseits!

Wir haben folgendes Drucker-Problem:

Für den Formulardruck haben wir als Ersatz für einen Epson-Nadeldrucker einen Olivetti PR2 Plus gekauft. Der Drucker ist über die USB-Schnittstelle angebunden, auf dem Arbeitsplatz-Rechner läuft ein 32bit Windows 7 System. Der Drucker wird mit dem neusten Windows-7-Treiber betrieben, der von Olivetti angeboten wird.

Nach vielen Mühen mit dem internen Olivetti-Setup (man muss erst mal drauf kommen, dass man Druckerinternen Menü den USB-Port aktivieren und dann auch noch die Emulation von "IBM" auf "Olivetti" umstellen muss...) druckt der Drucker nun wie gewünscht Dateien aus Office (Microsoft ebenso wie LibreOffice).

Sobald jedoch Daten aus Turbomed gedruckt werden sollen, gibt es folgende Probleme:
  • Rezepte und kleine Formate werden ohne murren gedruckt.
  • Bei DINA5 (z.B. Physiotherapierezept) und DINA4 (Logopädierezept) wird nur der obere Anteil des Formulars gedruckt und dann abgebrochen.
Der Drucker erkennt, dass der Auftrag nicht vollständig erledigt ist und druckt denselben in der gleichen fehlerhaften Weise, sobald ein Papier angeboten wird. Dieses Schauspiel bietet sich einem so lange, bis der Auftrag manuell aus der Spooler-Warteschlange in Windows gelöscht wird.

Weiß hier jemand vielleicht Abhilfe oder hat ein ähnliches Problem?
Haben wir da eine versteckte Turbomed-Druck-Einstellung übersehen?

Vielen Dank schon in Voraus für Ihre Hilfe!
Viele Grüße,
teamsp

Re: Problem: Turbomed-Druck mit Olivetti PR2 Plus

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 16:02
von nmndoc
Hallo,

Olivetti ist ja glaube ich irgendwie speziell. Haben Sie evtl mal versucht, satt des Olivetti-Treibers z.B. den Epson LQ 850 zu verwenden? Vermutlich muss dann aber wieder die Emulation auf IBM (oder gibt es da auch noch etwas anderes?) umgestellt werden.

Re: Problem: Turbomed-Druck mit Olivetti PR2 Plus

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 17:20
von Li-Kom-IT
Hallo,
bitte entschuldigen Sie, dass wir diesen etwas älteren Thread "ausgraben", zufällig haben wir diesen via Google entdeckt und möchten hierzu etwas beitragen,
da wir den PR2, PR2E und PR2+ als IT-Servicedienstleister seit Jahren speziell an Arztpraxen vertreiben und die Einbindungsproblematik bestens kennen.

Die Modelle der PR2-Serie wurden in erster Linie für Banken und KFZ-Zulassungsstellen entwickelt, eine Windowskompatibiliät ist daher nur bedingt gegeben.

Von der Olivetti Emulation müssen wir Ihnen dringend abraten, da diese sich eher an Entwickler von Branchensoftware, hauptsächlich im Bankensektor, richtet.

Die IBM Emulation (P.P.II) des PR2+ ist hier schon die bessere Wahl, bis einschließlich Windows XP können Sie hier den im Betriebssystem vorhandenen IBM Proprinter Treiber verwenden. Für PR2 und PR2E verwenden wir eine Modifaktion des IBM Proprinter Treibers, welche nicht offiziell zum Download angeboten wird.

Unter Windows Vista & 7 können Sie den folgenden Treiber verwenden, der jedoch u.U. nicht in jeder Anwendungsumgebung funktioniert:
Microsoft Generic IBM Graphics 9pin

Wir empfehlen daher eine Umrüstung auf die Druckeremulation Epson ESC/P, dies entspricht der KBV Spezifikation und gilt als Branchenstandard im Gesundheitswesen. Der PR2E & PR2+ lässt sich hiermit sowohl PC unabhängig mit eHealth-Terminals, als auch unter allen Versionen von Windows problemlos einbinden.

Sollte hieran von Ihrer Seite Interesse bestehen, so zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Viele Grüße aus Wilnsdorf
Ihr Team der Li-Kom IT