Organisation der Karteikarte - Bezeichnung der Artspalte
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 19:48
Ich würde gerne ein Thema diskutieren, über das ich mir schon lange Gedanken mache - die Organistaion der Karteikarte. Bezüglich einer (DEZENTRALEN!!!!!) Vernetzung von Praxen halte ich eine Koordinierung der elektronischen Karteikarten für das zentrale Problem. Die Typbezeichnungen der Karteikarten sollten individuell benannt werden können, erweiterbar sein und differzierbar sein. Zudem sollten die Zeilen möglichst gut zu filtern sein. Ich habe viel herumgemailt bei KV, Herstellern von EDV-Systemen, LMU, TU, BHÄV. Dieses Problem scheint nirgends als solches erkannt zu werden. Es wäre aber für viele Praxen von Vorteil, wenn sie auf eine Struktur einer Karteikarte zurückgreifen könnten und nicht jeder das Rad neu erfinden müßte. Zum zweiten ist es aber bei Zusammenschlüssen/Zusammenarbeit von Praxen notwendig, sich ein System anzueignen - und hier wäre ein Standard extrem wichtig.
Ich stelle mir folgendes vor:
Die Artbezeichnung sollte folgendes Aussehen haben:
Fachrichtung des Arztes.LANR.grobe Einteilung.Unterteilung
Konkret: grobe Einteilung: Anamnese, Befund, technische Untersuchung, Brief, ......
Unterteilung: Anamnese: familiäre Belastung, wichtige Anamnesedaten.....
technische Untersuchung: EKG, Sono, etc.
..............
In der Karteikarte sieht das dann folgendermaßen aus (bei eigenen Karteizeilen wird Fachrichtung des Arztes.LANR ja nicht angegeben, diese werden erst interessant, wenn man Karteizeilen austauscht (nebenbei: die Karteien sollten nicht über einen Server ausgetauscht werden, sondern dezentral untereinander)-dann kann man sich alle Zeilen beispielsweise einer Fachrichtung oder eines Kollegen ansehen: a.crf für anamnestisch erhobene koronare Riskofaktoren, a.op für anamnestisch erhobene Vor-OPs, tu.ekg für technische Untersuchung-EKG. Dadurch sind dann schnell alle technischen Untersuchungen zu filtern, aber auch nur EKGs.
Die grobe Einteilung und Unterteilung sollte primär abstrakt hinterlegt werden (z.B. durch Zahlen), z.b. 1.3 für "1" - Anamnese und "3" für Vor-OPs: wie dann "1" bei einam Arzt in der Karteikarte benannt wird mit "a" oder "ana" ist dann jedem selbst überlassen.
Wenn man erlaubt, dass die "Unterteilung" auch weg gelassen werden darf (z.B. mit "0" chiffriert), dann hat jeder praktisch die jetzige Regelung.
Ich glaube, dies wäre ein wichtiger Schritt, um untereinder einmal in die Lage zu kommen, Daten auszutauschen, die aber nicht zentral auf einem Server liegen!
Über Anregungen/Kritik würde ich mich sehr freuen
A. Spiegl
Ich stelle mir folgendes vor:
Die Artbezeichnung sollte folgendes Aussehen haben:
Fachrichtung des Arztes.LANR.grobe Einteilung.Unterteilung
Konkret: grobe Einteilung: Anamnese, Befund, technische Untersuchung, Brief, ......
Unterteilung: Anamnese: familiäre Belastung, wichtige Anamnesedaten.....
technische Untersuchung: EKG, Sono, etc.
..............
In der Karteikarte sieht das dann folgendermaßen aus (bei eigenen Karteizeilen wird Fachrichtung des Arztes.LANR ja nicht angegeben, diese werden erst interessant, wenn man Karteizeilen austauscht (nebenbei: die Karteien sollten nicht über einen Server ausgetauscht werden, sondern dezentral untereinander)-dann kann man sich alle Zeilen beispielsweise einer Fachrichtung oder eines Kollegen ansehen: a.crf für anamnestisch erhobene koronare Riskofaktoren, a.op für anamnestisch erhobene Vor-OPs, tu.ekg für technische Untersuchung-EKG. Dadurch sind dann schnell alle technischen Untersuchungen zu filtern, aber auch nur EKGs.
Die grobe Einteilung und Unterteilung sollte primär abstrakt hinterlegt werden (z.B. durch Zahlen), z.b. 1.3 für "1" - Anamnese und "3" für Vor-OPs: wie dann "1" bei einam Arzt in der Karteikarte benannt wird mit "a" oder "ana" ist dann jedem selbst überlassen.
Wenn man erlaubt, dass die "Unterteilung" auch weg gelassen werden darf (z.B. mit "0" chiffriert), dann hat jeder praktisch die jetzige Regelung.
Ich glaube, dies wäre ein wichtiger Schritt, um untereinder einmal in die Lage zu kommen, Daten auszutauschen, die aber nicht zentral auf einem Server liegen!
Über Anregungen/Kritik würde ich mich sehr freuen
A. Spiegl