Seite 1 von 1

Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 10:55
von rschwarzhoff
Ich möchte TM auf einen neuen Rechner installieren, da der alte instabil läuft. Bei dieser Gelegenheit werden dann gleich 3 Rechner ausgetauscht (die eine Installation wird geklont mit Änderung der UID usw.). Was aber furchtbar aufhält, ist das für jeden Rechner die Druckereinstellungen der Formulare neu vorgenommen werden müssen. Weiß jemand wo TM diese Einstellungen abgelegt und ob diese sich leicht auf eine neue Installation übertragen lassen.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 12:10
von schmidt-dietrich
Wichtig wäre welches Betriebssystem sie haben und dann planen! Da je nach System entsprechende Tools vorhanden sind und Sie die Druckereinstellungn portieren können oder aber leider alles einzeln einrichten müssen.. GlG

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 14:33
von rschwarzhoff
Betriebsystem ist XP-Prof.

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 21:12
von wahnfried
rschwarzhoff hat geschrieben:Ich möchte TM auf einen neuen Rechner installieren, da der alte instabil läuft. Bei dieser Gelegenheit werden dann gleich 3 Rechner ausgetauscht (die eine Installation wird geklont mit Änderung der UID usw.). Was aber furchtbar aufhält, ist das für jeden Rechner die Druckereinstellungen der Formulare neu vorgenommen werden müssen. Weiß jemand wo TM diese Einstellungen abgelegt und ob diese sich leicht auf eine neue Installation übertragen lassen.

Vielen Dank im Voraus!
Hallo,

den Speicherort für die Druckerfeineinstellungen per "Strg+E" weiß ich nicht genau, vermute aber, daß dies in den ...Zusatz.TMF-Formularen für die zu druckenden Werke abgespeichert wird, denn die Veränderung der Einstellung für Druckposition und Druckerauwahl für ein definiertes Formular wirkt sich auch für die in den Objekteigenschaften des Hintergrundes per Formulareditor gleichartig benannten Formulare (z.B. Folgeseite oder meine Ärztlichen Atteste auf Briefbogen, vielleicht auch für Ärztliches Attest DinA5/DinA4) aus.

Daher würde ich einfach den TurboMed-Ordner des alten Rechners übernehmen. Dabei muß man aber seit 10.4.x.yyyy berücksichtigen, daß ein einfaches Kopieren der Lokal.ini/Global.ini auf einen neuen Rechner selbst bei gleichem Rechnertyp zu TM-Abstürzen aufgrund fehlenden Wertebereichen o.ä. führt! Ich rate dazu, die Grundeinstellungen von der primär erfolgten "frischen" Basisinstallation vor dem "rüberkopieren" des alten TurboMed-Ordners zu sichern (oder lieber bis zum funktionsfähigen Ergebnis nur Umbenennen des bei der Installation erzeugten Ordners "TurboMed" und dann den "alten" TurboMed-Ordner der gleichen Version einkopieren, dann die Lokal-ini sowie Global.ini von der jungfräulichen Installation in den kopierten Ordner übernehmen und schließlich dort die Grundeinstellungen ganz neu durcharbeiten...).

Was alles im handling der Lokal.ini und Global.ini seit dem Update 10.4.x.yyyy rechnerspezifisch gehandhabt werden muß, wäre noch zu erforschen. Noch keine Zeit dafür gehabt.

Wahnfried

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 10:25
von Geigenberger
..... das ist ja interessant!
Ich 'leide' auch an immer wieder auftretenden TurboMed- (nicht PC-) Abstürzen seit dem letzten Update.

A. Geigenberger

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 17:54
von wahnfried
Geigenberger hat geschrieben:..... das ist ja interessant!
Ich 'leide' auch an immer wieder auftretenden TurboMed- (nicht PC-) Abstürzen seit dem letzten Update.

A. Geigenberger
...da habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt: ich meine die Verweigerung des Startens von TM, nicht Abstürze im Betrieb... (und kann auch bisher nur von Version 10.4.1 berichten).

Grüsse, Wahnfried

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 19:56
von Geigenberger
... und woher könnten die vermehrten Astürze kommen. Ich weiß, dass die Kristallkugel grade nicht an ist. Aber ergeht's da anderen Usern auch so? Tritt lt. unseren Arzthelferinnen besonders beim Handling mit den AKR-Diagnosen auf. :evil:
(Hallo Wahnfried! Strafe Gottes? :P )

A. Geigenberger

Re: TM-Abstürze

Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 23:55
von Johnny
Hallo Herr Geigenberger,

TM-Abstürze wurden mir von meinen Arzthelferinnen auch vermehrt gemeldet, insbesondere beim Wechsel in der Anmeldung von TM durch die verschiedenen Helferinnen und gleich darauf folgendem Aufruf des Terminplanes.

Gruß aus Kiel

Johnny

TM-Abstürze bei AKR-DD

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 22:33
von eusebius
Ja, auch bei uns seit diesem Quartal vermehrt Abstürze an mehreren Helferinnen-Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit dem Bearbeiten der AKR-Dauerdiagnosen. Komischerweise nur an der Arbeitsplätzen in der Anmeldung/ an den Chipkartenleseplätzen, bisher nie bei mir im Sprechzimmer
vermeldet Eusebius

Re: TM-Abstürze

Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 21:31
von michael
Johnny hat geschrieben:
beim Wechsel in der Anmeldung von TM durch die verschiedenen Helferinnen und gleich darauf folgendem Aufruf des Terminplanes.
Gleicher Fehler auch bei uns!!!

Mfg

Pätzold

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 15:54
von ronberg
rschwarzhoff hat geschrieben:Ich möchte TM auf einen neuen Rechner installieren, da der alte instabil läuft. Bei dieser Gelegenheit werden dann gleich 3 Rechner ausgetauscht (die eine Installation wird geklont mit Änderung der UID usw.). Was aber furchtbar aufhält, ist das für jeden Rechner die Druckereinstellungen der Formulare neu vorgenommen werden müssen. Weiß jemand wo TM diese Einstellungen abgelegt und ob diese sich leicht auf eine neue Installation übertragen lassen.
Die Druckereinstellungen werden nicht lokal, sondern auf dem Server gespeichert. Wenn der neu zu installierende Rechner dieselbe IP und denselben Namen im Netzwerk wie der auzutauschende Rechner bekommt, werden die alten Druckereinstellungen übernommen.

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 12:06
von nmndoc
ronberg hat geschrieben:Die Druckereinstellungen werden nicht lokal, sondern auf dem Server gespeichert. Wenn der neu zu installierende Rechner dieselbe IP und denselben Namen im Netzwerk wie der auzutauschende Rechner bekommt, werden die alten Druckereinstellungen übernommen.
So habe ich das auch gehört. Nun wäre aber sehr interessant und hilfreich ob und ggf. wie man die Einstellungen "exporieren" o.ä. kann, um sie für einen anderen Rechner zu verwenden, beispielsweise

a) mehere Rechner verwenden den selben drucker/druckertyp
b) ein Rechner kommt hinzu oder wird ersetzt kann/soll nicht gleich heissen / gleiche IP bekommen (mal von DHCP ganz abgesehen). In diesem Zusammenhang: erfolgt die Zuordnung tatsächlich über Namen UND ip oder nur Name?
c) sonstiges

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl: Speicherort

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 18:48
von wahnfried
nmndoc hat geschrieben:
ronberg hat geschrieben:Die Druckereinstellungen werden nicht lokal, sondern auf dem Server gespeichert. Wenn der neu zu installierende Rechner dieselbe IP und denselben Namen im Netzwerk wie der auzutauschende Rechner bekommt, werden die alten Druckereinstellungen übernommen.
So habe ich das auch gehört. Nun wäre aber sehr interessant und hilfreich ob und ggf. wie man die Einstellungen "exporieren" o.ä. kann, um sie für einen anderen Rechner zu verwenden, beispielsweise

a) mehere Rechner verwenden den selben drucker/druckertyp
b) ein Rechner kommt hinzu oder wird ersetzt kann/soll nicht gleich heissen / gleiche IP bekommen (mal von DHCP ganz abgesehen). In diesem Zusammenhang: erfolgt die Zuordnung tatsächlich über Namen UND ip oder nur Name?
c) sonstiges
vorab:
die unter "Strg+E" (von der Formularansicht ausgelöst) eingetragenen Werte im Register "Ausdruck" werden in der Server-PraxisDB rechnerspezifisch gespeichert, dadurch ist ein Kopieren auf einen anderen Rechner (mit anderer IP oder anderem Namen - diesen Unterschied habe ich noch nicht getestet) nicht möglich. Begründung: siehe weiter unten.

...vielleicht sollte aber noch geklärt werden, was mit "Druckereinstellungen" gemeint ist:

x) Druckertreiber auf Windows-Ebene mit ihren verschiedenen Einstellungen bei mehrfacher Installation für die einzelnen Papierzuführungen eines Druckers (Lösung hier öfter berichtet: z.B. "printmig")
y) für BFB: Zuordnung der Formulare zu bestimmten Druckern entweder in den BFB-Einstellungen des Arbeitsplatzes über "Hauptmenü - Sonstiges - Formuarzusatzeinstellungen - Blankoformularbedruckung" oder über die Druckerzuordnung in den Formular-Zusatzeinstellungen per Strg+E vom Formular, Register "BFB"
z) für traditionellen Druck (und evtl. auch für BFB?): Druckerzuordnung und Randeinstellungen horizontal/vertikal unter (vom Formular aus) Strg+E , Register "Ausdruck": darauf bezog sich mein obiger Beitrag 4 (dritte Antwort). Da rschwarzhoff von "Druckerfeineinstellungen" geschrieben hatte, nahm ich an, daß die Randeinstellungen gemeint waren.

Da auf meinen obigen Beitrag (mit der Vermutung, daß dies in den "Zusatz"-Formularen abgespeichert sei und das Kopieren des Formulare-Ordners auch diese Angaben übertragen würde, keine Antwort erfolgte, habe ich eine solche Kopieraktion jetzt mal testweise gemacht: die Eintragungen in das Register "Ausdruck" der Formularzusatzeinstellungen werden beim Austauschen des "Formulare"-Ordners nicht verändert. Es ist also mindestens für z) so, daß diese Angaben nicht im Formulare-Ordner abgelegt sind.

Um zu testen, ob dies lokal oder auf dem Server abgespeichert wird, habe ich an einem Client diese Angaben für ein Formular im Einzelplatzmodus verändert. Dies hat keinen Einfluß auf die Ausdruck-Einstellungen im Netzwerkbetrieb, also abgespeichert am Server. Das Übertragen der DruckDB vom Server auf den Client-Rechner läßt die Änderungen im Einzelplatz-Modus nicht wieder verschwinden, dies geschieht jedoch beim Übertragen der PraxisDB vom Server auf den Client-Rechner.
-->Gegenprobe: im Netzwerkmodus eingetragene Veränderungen im Register "Ausdruck" der Formularzusatzeinstellungen sind nach Kopieren der PraxisDB auch im Einzelplatzmodus desselben Rechners verfügbar.
(Ob das ebenfalls für das BFB-Register und obigen Punkt y) gilt, kann ich mangels BFB nicht sagen. Ich würde es aber vermuten.)

Also folgere ich: Speicherort für diese Angaben ist (unter rechnerspezifischer Verwaltung) die PraxisDB am Server (und bei Einzelplatzmodus natürlich lokal...) - und somit nicht veränderbar/für einen anderen Rechner kopierbar...
(dadurch erübrigt sich auch die Frage, auf welche Weise dies rechnerspezifisch hinterlegt ist, da ein Übertragen dieser Einstellungen für einen anderen Rechner einen Eingriff in die FOS-Datenbank PraxisDB erfordern würde. Das ist zu heikel, davon lasse man lieber die Finger, selbst wenn man meint, davon etwas zu verstehen. Ich verstehe davon jedenfalls nichts und würde dann die Druckereinstellungen lieber vom Altrechner im Einzelplatzmodus abschreiben, sofern er noch läuft...)

Ob das Kopieren der Drucker-Feineinstellungen auf einen anderen Rechner nach s.o. y)+z) TurboMed-intern als Feature eingerichtet werden könnte, frage ich lieber nicht, da genügend wichtigere Dinge zu verbessern wären. (Und wenn sie es realisieren würden, dann sowieso nur zur Benutzung durch Service-Partner, unke ich mal...)

Grüsse, Wahnfried

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 19:25
von wahnfried
wahnfried hat geschrieben:...den Speicherort für die Druckerfeineinstellungen per "Strg+E" weiß ich nicht genau, vermute aber, daß dies in den ...Zusatz.TMF-Formularen für die zu druckenden Werke abgespeichert wird, denn die Veränderung der Einstellung für Druckposition und Druckerauwahl für ein definiertes Formular wirkt sich auch für die in den Objekteigenschaften des Hintergrundes per Formulareditor gleichartig benannten Formulare (z.B. Folgeseite oder meine Ärztlichen Atteste auf Briefbogen, vielleicht auch für Ärztliches Attest DinA5/DinA4) aus.

Daher würde ich einfach den TurboMed-Ordner des alten Rechners übernehmen.
Dies ist nicht korrekt, Speicherort ist die PraxisDB auf dem Server (siehe Vorbeitrag: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=16512#p16512 )

Grüsse, Wahnfried

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 09:57
von schmidt-dietrich
Für Windows XP gibt es ein nettes Micrisift-tool (frei) zum downloaden das 1. alle Druckereinstellungen des jeweiligen Rechners sichert und dieses kann man dann einfach an einem anderen WinXP client zurückspielen - funktioniert klasse siet mehreren Jahren erfolgreich gemacht - insofern SIe auf die gliechen Drucker zugreifen...
MfG

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 10:00
von schmidt-dietrich
So da ist es!

prinmigration von WIn - wie gesagt leider nur Win XP

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 10:03
von schmidt-dietrich
ah ok, Exe.Datei ist nicht erlaubt... *.rar vielleicht?
Also ansonsten einfach anmailen oder bei Microsoft suchen "printmig.exe"

Re: Formulareinstellungen, Druckerauswahl übernehmen

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 10:13
von kalli
Bei uns heißt das passende Programm printmig.exe und lässt sich googeln. Siehe hier: http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... dbc46b0b17