Ich habe vorerst (außer hierarchischer Diagnosenermittlung - vielleicht schreib ich dazu mal was) kaum "Neuwünsche" an TM. TM ist so schlecht nicht!
Aber neue Projekte führen automatich wieder zu ganz neuen Fehlern, die manchmal ganz happig zuschlagen und effizientes Arbeiten verhindern.
Siehe Unten HZV/IV und damit enstandene Dauer-Probleme
Hier ein Abzug einer Anfrage an TM : und ich frage hier ob jemand die gleichen Probleme hat?
Kurzfassung:
a) Die Laborüberweisung wird bei IV Fällen mit POPUPS behindert, obwohl wir die Laborkarten damit bedrucken (ohne über die KV abzurechnen)
b) der Hinweis "Teilnahme HzV-Vertrag AOK BW" gehört eher auf die Laborüberweisung und nicht auf die Überweisung
c) Das Popup bei der Änderung des Behandlungsfalles stört unnötig.
Obige Popups kommen nicht nur 1- 2mx sondern a) 10-30x am Tag
b) ebensooft
c) einmal im Quartal, dann aber zig bis 100erte mal weil es immer wieder Übergangsprobleme mit IV <-> KV Pateineten gibt, die man nachträglich an die andere Stelle abrechnen muß (= Fall wiederholen inklusive Ü, rp )
Sehr geehrte Damen und Herren,
a) Bedrucken Laboranforderung IV
in der Anlage finden Sie die "Laborkarte" des MVZ Ludwigsburg.(Anmerkung: A4 Blatt , oben Überweisung unten ca 120 Parameter und nicht die popeligen 40
aus 10a)
Der Ablauf in dieser Form ist lt. Aussagen des MVZ mit der KV Bawü
abgestimmt.(Seit ca 2 oder mehr Jahren)
Er wäre eigentlich so extrem effizient, dass wir sogar einen Wechsel zu einer
anderen Laborgemeinschaft nach 3 Monaten RÜCKGÄNGIG gemacht haben und den Rückwechsel detailliert begründet haben. Hier der Auszug aus dem Brief:
Code: Alles auswählen
Alles ist doppelt: Proben in grüne, in blaue Tüten, zwei verschiedene Laborüberweisungsformulare, verschiedene Barcodekleber, der Labortransfer zwar „Windowslike“ benötigt aber viele Klicks, 2 Transfers, 2x einspielen in Turbomed, Privatpatienten werden nicht über Ident automatisch, sondern immer erst über Namenszuordnung eingespielt...
Wir kennen das auch einfacher:
Ein (größeres) Anforderungsformular für ALLE (GKV, Priv, HZV, Präv, Op)
EIN Barcode,
EIN Labortransfer in Batchmode = 1 Klick!
1x Einspielen in die Praxissoftware.
Jetzt kommen Sie -Turbomed bzw der HÄV und halten mit einer Zeile -Popup-Programmcode den Arbeitsablauf 10-30x / Tag auf.
Jedes mal, wenn wir die DinA4 Laboranforderungskarte mit Muster 10 bedrucken wollen, kommt ein Popup mit dem Hinweis, daß man bei IV den Schein nicht verwenden soll.
Ich bitte um folgendes Vorgehen:
- -Popup einstellbar machen (Grundeinstellung)
-Nennen Sie NAMENTLICH Roß und Reiter beim Hausärzteverband, damit wir das Problem mit den richtigen Ansprechpartnern besprechen können. Denn angeblich käme Ihre Vorgabe von dort!
-oder nennen Sie uns bitte eine Alternative, wie man die Überweisung ohne Popup-Behinderung bedrucken kann.
Ja ja wir wissen es - seit 1.1.2011 gibts in Baden Württemberg einen Facharztvertrag (Gastro), wo man auf der Überweisung "HZV ..." draufschreiben soll. Aber im Grunde ist der Aufdruck in den meisten Fällen unnötig.
Denn ein Hausarzt überweist i.A nicht an einen andern HA und nur der würde aber gerne gleich wissen ob das ein HZV Patient ist(wegen der sonst falschen Abrechnung an die KV). Der HA kriegt das aber nur über die HZV-Online Prüfung mit (wenn er nicht Bayer sonder BaWü ist). Dem FA ist die Teilnahme an HZV bis auf Ausnahmen (Gastro, Lekg Auswertung Bodensee) sowieso egal.
Nicht jedoch bei obiger Laborüberweisung. Aus den HÄV-Rundschreiben und Abrechnungen geht eindeutig hervor, dass die Abrechnung des Labors extrem viele Fehler enthält, nämlich dass offensichtlich in ganz Bawü oft vergessen wird die Überweisungen richtig zu kennzeichnen. Dem scheint der HÄV wohl damit begegnen zu wollen, dass er die Bedruckung mit Popups behindert.
Besser wäre es wohl, Sie würden den Sermon
"Teilnahme HzV-Vertrag AOK BW" auf der normalen Überweisung streichen und den Text auf die Laborüberweisung drucken, dann hätten wir den Nutzen den ein EDV-Programm auch bringen soll: Routinegeschäft fehlerfrei abzuwickeln .
c)Unnötiger Popup beim Umhängen von Behandlungsfall.
Ein weiteres unnötige Gepoppe tritt bei Änderung des Behandlungsfalles auf.(Karte/ re Maustaste Fallspalte) Ich bezweifle ob dies den geringsten Nutzen hat, da die meisten Benutzer höchstwahrscheinlich keine Ahnung von dieser Funktion haben.
Für Benutzer mit IV Verträgen kommt es wegen des Überganges KV->IV aber immer wieder zu Falsch-Abrechnungen, wo dann der ganze Behandlungsfall in seiner Schönheit umgehängt werden muss. Wer Zeilen umhängen will, weiß i.A. sehr wohl warum er es tun will und benötigt nicht zig mal Ihren wohlgemeinten Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen