Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Seit dem letzten Update ist es schwierig, Privatrechnung mit eigener Rechnungsvorlage auszudrucken. Es erscheint ein VB-Script Fehler in Zeile 22, Zeichen 3; eine Variable ist wohl nicht definiert ("info-Box"). Nicht die Hotline, nur der Turbomed Partner könne (kostenpflichtig) helfen. - Jemand mit einer Idee?
Die Rechnung lässt sich drucken wenn man - für jede Seite und jeden Ausdruck einzeln - in dem Fehlerfenster auf "view script" und dann "cancel clickt". Aber vielleicht hat ja schon jemand seine Rechnungsvorlagen angepasst....
Die Rechnung lässt sich drucken wenn man - für jede Seite und jeden Ausdruck einzeln - in dem Fehlerfenster auf "view script" und dann "cancel clickt". Aber vielleicht hat ja schon jemand seine Rechnungsvorlagen angepasst....
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Hallo
Haben Sie DocPortal deaktiviert ??
Enthält die Rechnung einen Barcode ??
-> Bei deaktiviertem DocPortal hatte ich auch schon mal Probleme beim Ausdruck von eigenen Rechnungsvorlagen, wenn diese einen Barcode enthielten (seltsamerweise nur bei wenigen Rechnungen)
Alternativ würde ich in der eigenen Rechnungsvorlage das Skript löschen und das Skript aus einer funktionierenden TM-Rechnungsvorlage in die eigene Rechnungsvorlage kopieren. Sofern Sie mit Barcode arbeiten, muss das Skript aus einer TM-Vorlage, die ebenfalls einen Barcode enthält ausgewählt werden (und umgekehrt).
Haben Sie DocPortal deaktiviert ??
Enthält die Rechnung einen Barcode ??
-> Bei deaktiviertem DocPortal hatte ich auch schon mal Probleme beim Ausdruck von eigenen Rechnungsvorlagen, wenn diese einen Barcode enthielten (seltsamerweise nur bei wenigen Rechnungen)
Alternativ würde ich in der eigenen Rechnungsvorlage das Skript löschen und das Skript aus einer funktionierenden TM-Rechnungsvorlage in die eigene Rechnungsvorlage kopieren. Sofern Sie mit Barcode arbeiten, muss das Skript aus einer TM-Vorlage, die ebenfalls einen Barcode enthält ausgewählt werden (und umgekehrt).
R.F.B.
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
geht mir genauso - hat mich sehr geärgert - vor allem wenn man doppelseitig druckt um porto zu sparen fliegen einem die rechnungen auf angepassten vorlagenum die ohren (keine barcodes - docportal so gut es geht deaktiviert)
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
- 15
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
habe von der Hotline den Tip bekommen, dass es scheinbar was mit der Verknüpfung zwischen der ersten und sogenannten 2.Seite der Rechnungsvorlage zu tuen hat. Es wurde empfohlen der 2.Seite einen neuen Dateinamen zu gbene, danach im Formulareditor (pw. tmtest) diesen neuen Dateinahmen einfügen (Quelltextansicht, muss man ein wenig suchen). Dann das ganze noch in der ersten Seite so machen (Verweis auch auf die 2. Seite)...
soweit so gut.. hab alles so gemacht mit dem Ergebnis, dass dieser Fehler bleibt... bin mir jetzt unsicher, ob ich was faslch gemacht hab, oder ob das nicht die Lösung ist...
bei mir tritt das Problem übrigens nur bei Rechnungen von mehr als einer Seite auf. Einseitige Rechnungen werden auch im Stapel problemlos gedruckt...
cs
soweit so gut.. hab alles so gemacht mit dem Ergebnis, dass dieser Fehler bleibt... bin mir jetzt unsicher, ob ich was faslch gemacht hab, oder ob das nicht die Lösung ist...
bei mir tritt das Problem übrigens nur bei Rechnungen von mehr als einer Seite auf. Einseitige Rechnungen werden auch im Stapel problemlos gedruckt...
cs
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Da haben sich mich falsch verstanden. Der Fehler tritt (möglicherweise) auf weil Sie DocPortal deaktiviert haben, er wird nicht von DocPortal verursacht ! Haben Sie denn einer Vorlage mit oder ohne Barcode ?? (Der Barcode wird -zumindest in früheren Versionen- von DocPortal generiert).
Zur Frage der Verknüpfung mit der der 2. Seite kann ich so nichts sagen, dazu müsste man wissen mit welcher Vorlage Sie arbeiten (im Skript der ersten Seite wird die Zweite Seite aufgerufen).
Zur Frage der Verknüpfung mit der der 2. Seite kann ich so nichts sagen, dazu müsste man wissen mit welcher Vorlage Sie arbeiten (im Skript der ersten Seite wird die Zweite Seite aufgerufen).
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Hallo Kalli,kalli hat geschrieben:Seit dem letzten Update ist es schwierig, Privatrechnung mit eigener Rechnungsvorlage auszudrucken. Es erscheint ein VB-Script Fehler in Zeile 22, Zeichen 3; eine Variable ist wohl nicht definiert ("info-Box").
ist es der Begriff "InfoBlock"? das steht bei meiner Rechnungsvorlage in Zeile 20 (Formular ohne Barcode, angepasst, unter eigenem Namen unter Beachtung der Zahlen-Codierung im Formularnamen abgespeichert).
Die Variable ist 4 Zeilen darüber jedoch definiert, die Definitions-Zeile lautet "Dim InfoBlock". Ist diese Zeile auch in Ihrem Formular vorhanden? Es darf kein Apostroph davor stehen (welches bewirken würde, daß die ganze Zeile grün angezeigt wird und dadurch als Kommentar gewertet und insofern nicht ausgeführt wird).
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 08:20
- 15
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Trotz unveränderter Einstellungen mit aktiviertem Docportal und Rechnungsvorlage ohne Barcode, erhielt ich gestern diesen Fehler?
mfg draw
Trotz unveränderter Einstellungen mit aktiviertem Docportal und Rechnungsvorlage ohne Barcode, erhielt ich gestern diesen Fehler?
mfg draw
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Ich habe Sie so verstanden, dass Sie mit einer eignen von Ihnen modifizierten Rechnungsvorlage arbeiten.
Oder tritt der Fehler auch bei den von TurboMed bereitgestellten Rechnungsvorlagen auf ?
Sind die Formulardateien auf dem Server und der Arbeitsstation identisch ?
Wenn sie möchten können Sie ihre Rechnungsvorlage ja mal als Dateianhang hochladen.
Oder tritt der Fehler auch bei den von TurboMed bereitgestellten Rechnungsvorlagen auf ?
Sind die Formulardateien auf dem Server und der Arbeitsstation identisch ?
Wenn sie möchten können Sie ihre Rechnungsvorlage ja mal als Dateianhang hochladen.
R.F.B.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 09:58
- 16
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Mit den Vorlagen von TM gehen auch doppelseitig Rechnungen. Mit selbst modifizierten Vorlagen nicht. Wahrscheinlich stimmt es, dass man in den Rechnungsvorlagen auch die Seite 2 mit dem passenden Dateinamen haben muss. Also: neue Datei für Seite 2 anlegen (kopieren) mit dem Namen der im Quelltext für Seite 1 angegeben wird. Habs noch nicht probiert, klingt aber palusibel. Berichte, wenn ichs versucht habe (sobald ich Zeit habe .....) und Erfolg hatte. Gruß
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update: halbherzige Lösung??
...das bedeutet aber - sofern der Quelltext der Rechnungsseite 1 unverändert war - daß der Aufruf der Seite 2 zu einem TurboMed-Standard-Namen geht, dem ein verändertes Formular zugeordnet wurde. Das wäre dann wieder nach jedem Update durch den TM-Standard überschrieben und müsste jedesmal nach einem Update von einem Sicherungsort zurückkopiert werden!sailor1 hat geschrieben:Also: neue Datei für Seite 2 anlegen (kopieren) mit dem Namen der im Quelltext für Seite 1 angegeben wird. Habs noch nicht probiert, klingt aber palusibel. Berichte, wenn ichs versucht habe (sobald ich Zeit habe .....) und Erfolg hatte. Gruß
Korrekt wäre (und das sollte eigentlich bei in diesem Forum geschulten Lesern Standard sein

Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Es ist kein Problem, sich aus den Tm Rechnungsvorlagen durch Veränderung "eigene Vorlagen" zur erstellen, die man sinnvollerweise dann unter eigenem Namen z.B. EigeneRechnungsVorlageSeite1.tmf abspeichert. Sollen auch die zweite und folgende Seiten modifiziert werden, muss man im Ordner "weitere Seiten" entprechend verfahren und nennt hier die Seite z.B. EigeneRechungsVorlageSeite2ff.tmf
Im Skript der 1. Rechnungsseite (EigeneRechnungsVorlageSeite1.tmf) muss dann oberhalb von
'__FORMLIST EXISTS_________________________________________________
der entsprechende Verweis auf die eigene /veränderte Rechnungsvorlage angepasst werden.
-> VorlageZweiteSeite="WeitereSeiten\EigeneRechungsVorlageSeite2ff.tmf"
Die eigenen Formlardateien werden auch beim Update nicht überschrieben.
Ob sich der Aufwand wirklich lohnt sei dahingestellt, ich habe mir eigene Vorlagen angepasst und arbeite seit langem damit.
Im Skript der 1. Rechnungsseite (EigeneRechnungsVorlageSeite1.tmf) muss dann oberhalb von
'__FORMLIST EXISTS_________________________________________________
der entsprechende Verweis auf die eigene /veränderte Rechnungsvorlage angepasst werden.
-> VorlageZweiteSeite="WeitereSeiten\EigeneRechungsVorlageSeite2ff.tmf"
Die eigenen Formlardateien werden auch beim Update nicht überschrieben.
Ob sich der Aufwand wirklich lohnt sei dahingestellt, ich habe mir eigene Vorlagen angepasst und arbeite seit langem damit.
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nutzen eigener Rechnungsvorlagen
...Es lohnt sich sehr!rfbdoc hat geschrieben:...Ob sich der Aufwand wirklich lohnt sei dahingestellt, ich habe mir eigene Vorlagen angepasst und arbeite seit langem damit.
Seit ich auf der ersten Seite den Begriff "Zwischensumme" fett drucken lasse und den Betrag der Zwischensumme ganz klein, gleichzeitig aber den oben angegebenen Rechnungsbetrag betont groß und fett, ist die Zahl der Rechnungsempfänger, die lediglich die Zwischensumme überweisen, drastisch zurückgegangen.
Einige Stiländerungen im anfänglichen Text und der Position und Größe des Begriffes "Rechnung" fand ich dann auch noch nötig. Diese dann natürlich auch auf der zweiten Seite aufgegriffen.
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Sorry, bin nach dem Versuch mich im Forum wieder anzumelden dauernd nach ein paar Sekunden wieder herausgeflogen - warum auch immer.
Die Hotline hat nun doch meine Vorlagen überarbeitet, sie gehen also, auch ohne sich an die Namenskonvention zu halten.
Weiss jemand, ob das Zwischenupdate diesen Bug behoben hat?
Kalli
Die Hotline hat nun doch meine Vorlagen überarbeitet, sie gehen also, auch ohne sich an die Namenskonvention zu halten.
Weiss jemand, ob das Zwischenupdate diesen Bug behoben hat?
Kalli
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 09:58
- 16
Re: Update: halbherzige Lösung??
Also, genau das meine ich eigentlich. Sorry, vlt. zu schlicht formuliert... (Habs noch immer nicht probiert, wird aber bestimmt klappenwahnfried hat geschrieben:
Korrekt wäre (und das sollte eigentlich bei in diesem Forum geschulten Lesern Standard sein, der veränderten Eigenen Rechnungsvorlage eine genauso veränderte "zweite Seite" mit gleichartig verändertem Namens-Zahlen-Code und/oder Namensergänzung zur Seite zu stellen (natürlich im Ordner "Rechnungsvorlagen\weitereSeiten" ), und dann den Aufruf der zweiten Seite im Quelltext der Rechnungsvorlage/erste Seite zu suchen (das ist nicht so schwierig) um dort den korrekten Namen der Datei für die weiteren Seiten einzutragen. Wer das gemacht hat, dürfte auch jetzt keine Probleme haben (hier aber mangels Update noch nicht getestet, melde mich nach dem Update).
Grüsse, Wahnfried

Gruß
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Update: eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
TM hat mit dem Update zum 2. Q. 2010 die Rechnungsvorlagen verändert. Dies erfolgte wohl, weil die Vertragsarztnummer auf allen Rechnungen im Basistarif ausgedruckt werden soll/muss.
Die von TM gelieferten Vorlagen funktionieren, soweit ich das feststellen konnte. Insoweit liegt also auch kein Fehler vor der in einem Update zu beheben wäre, denn die Anpassung der Vorlagen an die Rechtslage (?) musste ja erfolgen.
Ein Hinweis auf die geänderten Rechnungsformulare und die damit verbundenen Folgen hätte allerdings nicht geschadet
Wer nun ein früheres Rechnungsformular abgeändert und unter anderem Namen (für 1. und Folgeseiten !) gespeichert hat und dieses heute noch verwendet, müsste somit lediglich die Funktion für den Basistarif eventuell "nachrüsten", falls das gebraucht wird.
Wer ein früheres Rechnungsformular so abgeändert und entsprechend abgespeichert hat, dass lediglich auf der 1. Seite Änderungen erfolgten (z.B. Adresse fettgedruckt usw.), aber die 2. und weitere Seiten unverändert blieben (und deshalb auch nicht unter neuem Namen gespeichert wurde), bekommt jetzt beim Ausdruck der 2. und weiteren Seiten ein Problem, weil die folgenden Seiten dann auf dem von TM zwischenzeitlich geänderten (neuen) Code beruhen, und somit nicht mehr mit der 1. Seite fehlerlos zusammenpassen.
Für uns war es das einfachste, ein "neues" Rechnungsformluar von TM erneut mit unseren Änderungen zu versehen und unter neuem Namen abzuspeichern. Hierbei sollten dann eventuell auch die 2. und weitere Seiten berücksichtigt werden, um Fehler dieser Art zu vermeiden.
Die Rechnungsvorlagen sind normalerweise zu finden unter: TurboMed\Formulare\Rechnungsvorlagen\Privat und ...\WeitereSeiten
Gruß
HW
Die von TM gelieferten Vorlagen funktionieren, soweit ich das feststellen konnte. Insoweit liegt also auch kein Fehler vor der in einem Update zu beheben wäre, denn die Anpassung der Vorlagen an die Rechtslage (?) musste ja erfolgen.
Ein Hinweis auf die geänderten Rechnungsformulare und die damit verbundenen Folgen hätte allerdings nicht geschadet
Wer nun ein früheres Rechnungsformular abgeändert und unter anderem Namen (für 1. und Folgeseiten !) gespeichert hat und dieses heute noch verwendet, müsste somit lediglich die Funktion für den Basistarif eventuell "nachrüsten", falls das gebraucht wird.
Wer ein früheres Rechnungsformular so abgeändert und entsprechend abgespeichert hat, dass lediglich auf der 1. Seite Änderungen erfolgten (z.B. Adresse fettgedruckt usw.), aber die 2. und weitere Seiten unverändert blieben (und deshalb auch nicht unter neuem Namen gespeichert wurde), bekommt jetzt beim Ausdruck der 2. und weiteren Seiten ein Problem, weil die folgenden Seiten dann auf dem von TM zwischenzeitlich geänderten (neuen) Code beruhen, und somit nicht mehr mit der 1. Seite fehlerlos zusammenpassen.
Für uns war es das einfachste, ein "neues" Rechnungsformluar von TM erneut mit unseren Änderungen zu versehen und unter neuem Namen abzuspeichern. Hierbei sollten dann eventuell auch die 2. und weitere Seiten berücksichtigt werden, um Fehler dieser Art zu vermeiden.
Die Rechnungsvorlagen sind normalerweise zu finden unter: TurboMed\Formulare\Rechnungsvorlagen\Privat und ...\WeitereSeiten
Gruß
HW
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Interessanter Hinweis ! Schade nur, dass derartige Dinge nicht von TM als Hinweis zum Update bekannt gegeben werden.
Ich habe meine veränderten Rechnungsvorlagen daraufhin heute angepasst.
Gut, dass man wichtige Informationen in diesem Forum findet !
Ich habe meine veränderten Rechnungsvorlagen daraufhin heute angepasst.
Gut, dass man wichtige Informationen in diesem Forum findet !
R.F.B.
- baerliC30
- Beiträge: 370
- Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:50
- 18
- Wohnort: Oldenburg
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Ich benutze seit langem ein geändertes Rechnungsformular OHNE die Folgeseite angepasst zu haben.
Bislang hat das Ausdrucken, auch zweiseitiger Rechnungen, aber problemlos funktioniert; warum nun nicht mehr?
Entsprechend der Hinweise von wahnfried und rfbdoc habe ich eine "eigene" 2. Seite hergestellt und im Quelltext der ersten und der zweiten Seite die "VorlageZweiteSeite" angepasst .
Leider bekomme ich immer noch beim Ausdruck den VB-Script Fehler:
Versteht jemand die Script Sprache?
Natürlich: als Workaround kann man natürlich wieder eine neue "originale" Vorlage hernehmen und neu nach Wunsch verändern aber ich würde doch gerne verstehen warum das alte Formular nicht mehr funktioniert.
Bislang hat das Ausdrucken, auch zweiseitiger Rechnungen, aber problemlos funktioniert; warum nun nicht mehr?
Entsprechend der Hinweise von wahnfried und rfbdoc habe ich eine "eigene" 2. Seite hergestellt und im Quelltext der ersten und der zweiten Seite die "VorlageZweiteSeite" angepasst .
Leider bekomme ich immer noch beim Ausdruck den VB-Script Fehler:
im Info Block steht aberLine 23, Char 3
Error:0 ´Variable nicht definiert: ´InfoBlock´
Ein Dim InfoBlock habe ich nicht gefunden ?!´InfoBlock
Function GibInfoBlock
... Set GibInfoBlock=InfoBlock
End Function
Versteht jemand die Script Sprache?
Natürlich: als Workaround kann man natürlich wieder eine neue "originale" Vorlage hernehmen und neu nach Wunsch verändern aber ich würde doch gerne verstehen warum das alte Formular nicht mehr funktioniert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Haben Sie dafür eine zweite Seite vom Stand NACH dem letzten Update genommen (das den Fehler erzeugt hat...)? Dann wäre es klar, daß man damit auch die Ursache für die Fehlermeldung mitkopiert hat. Für die "eigene Zweite Seite" zu einem "Erste-Seite-Formular" von VOR dem Update (durch den veränderten Namen wird es ja unverändert erhalten und nicht durch das Update überschrieben...) müssten Sie eine Zweite Seite von VOR dem letzten Update nehmen und deren Namen anpassen.baerliC30 hat geschrieben:Ich benutze seit langem ein geändertes Rechnungsformular OHNE die Folgeseite angepasst zu haben.
Bislang hat das Ausdrucken, auch zweiseitiger Rechnungen, aber problemlos funktioniert; warum nun nicht mehr?
Entsprechend der Hinweise von wahnfried und rfbdoc habe ich eine "eigene" 2. Seite hergestellt und im Quelltext der ersten und der zweiten Seite die "VorlageZweiteSeite" angepasst .
wenn die Definition einer Variable angemahnt wird, dann definiere man einfach mal diese. Also einfach VOR Zeile 23 eine Zeile "dim InfoBlock" einfügen. Möglicherweise war es das schon (oder - falls noch weitere Anpassungen nötig - würde man in weiteren Fehlerangaben-Fenster auf diese hingewiesen.baerliC30 hat geschrieben:Leider bekomme ich immer noch beim Ausdruck den VB-Script Fehler:im Info Block steht aberLine 23, Char 3
Error:0 ´Variable nicht definiert: ´InfoBlock´
Ein Dim InfoBlock habe ich nicht gefunden ?!´InfoBlock
Function GibInfoBlock
... Set GibInfoBlock=InfoBlock
End Function
Versteht jemand die Script Sprache?
alternativ: alle Zeilen der "Function GibInfoBlock" bis "End Function" durch vorangestelltes Apostroph auskommentieren und dann testen, ob NUR der Fehler weg ist, oder evtl. noch etwas anderes dann nicht mehr funktionieren würde...
Grüsse Wahnfried
- baerliC30
- Beiträge: 370
- Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:50
- 18
- Wohnort: Oldenburg
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Seufz.... hab´ natürlich nicht eine "alte" zweite Seite genommen. Werde es mal mit einer alten Variante aus dem Backup versuchen. Danke für den Hinweis.Haben Sie dafür eine zweite Seite vom Stand NACH dem letzten Update genommen (das den Fehler erzeugt hat...)? Dann wäre es klar, daß man damit auch die Ursache für die Fehlermeldung mitkopiert hat. Für die "eigene Zweite Seite" zu einem "Erste-Seite-Formular" von VOR dem Update (durch den veränderten Namen wird es ja unverändert erhalten und nicht durch das Update überschrieben...) müssten Sie eine Zweite Seite von VOR dem letzten Update nehmen und deren Namen anpassen.
Das mit dem auskommentieren werde ich dann auch ausprobieren.
Gruß
beaerli
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr
Es scheint doch komplizierter zu sein...
Inzwischen habe ich die Zeit gefunden, selbst mal in den Quelltext meiner eigenen veränderten Privat-Rechnungsvorlagen hereinzuschauen.
In der Vorlage für die erste Seite (allerdings bereits 2006 angepasst und insofern von damals) findet sich sowohl die Definition der Variablen "InfoBlock" , jedoch erstaunlicherweise kein einfach aufzufindender Bezug zum veränderten Formular für die zweite Seite. Es wird nur ein Sammelbegriff mit der Erweiterung ".params" weit hinten angegeben. Es gibt kein "FORMLIST_EXISTS" und keine Angabe "VorlageZweiteSeite..."
Im Quelltext der zweiten (weiteren) Seite ist die Definition der Variablen "InfoBlock" von früher her vorhanden, jedoch auskommentiert und wurde beim ersten Druckversuch nach Update auf Version 10.2.1.1728 auch angemahnt, nach Eintragen der Definitionszeile wird jedoch ein "fehlendes Objekt InfoBlock" als Fehler gemeldet.
Da muß ich mal sowohl das Formularlayout als auch den Quelltext verschieden alter Rechnungs-Vorlagen-Dateien erste/zweite Seite miteinander vergleichen, das wird etwas dauern...
Insofern kann ich derzeit nur den Rat geben, auf eine standardmäßige Rechnungsvorlage umzuschalten, sofern man vorher selbst-angepasste Rechnungsvorlagen erstellt hat und jetzt mit den Fehlermeldungen kollidiert. Oder wirklich aus einer "frisch upgedateten" Rechnungsvorlage wieder das zu machen, was man sich wünscht. Mit diesen beiden Maßnahmen umgeht man erstmal die Fehlermeldungen (insbesondere die des fehlenden Objektes "InfoBlock" dürfte kompliziert zu lösen sein).
Sobald ich klarer sehe, berichte ich.
Wichtig: Es sollte das früher verwendete und namensmäßig veränderte Formular unverändert weiterexistieren, für den Fall, daß man sich alte Rechnungen wieder aus TurboMed/F3 heraus aufrufen will. Den alten Ordner Rechnungsvorlagen auch sichern !! Am besten mit einer Kopie des Formulars experimentieren, im Namen den Zusatz "ab_4-2010" unterbringen und den Namen der letztendlich funktionierenden Formulare unter <Hauptmenü - Abrechnen - Privatabrechnung - Voreinstellungen (dort Reiter "Privatabrechnung")> eintragen, sofern nicht erstmal eine Standard-Version eingetragen wird.
Diese Experimente erleichtert man sich, wenn man sie an einem Client durchführt, der auf Einzelplatz-Arbeit umgestellt ist und die Praxis-Datenbank gespiegelt bekommen hat. Da kann man soviele Rechnungen wie benötigt zur Probe drucken (ggfs mit PDF-Drucker bis zum "echten" Druckwerk) und wieder stornieren, ohne die Rechnungsnummern-Reihenfolge der Praxis durcheinanderzubringen...
Grüsse, Wahnfried
p.s.: Wer auch angepasste Formulare für Mahnungen oder Kurzmahnungen verwendet, dürfte diese auch überarbeiten müssen... Viiielen Dank an TurboMed für diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung
. W.
Inzwischen habe ich die Zeit gefunden, selbst mal in den Quelltext meiner eigenen veränderten Privat-Rechnungsvorlagen hereinzuschauen.
In der Vorlage für die erste Seite (allerdings bereits 2006 angepasst und insofern von damals) findet sich sowohl die Definition der Variablen "InfoBlock" , jedoch erstaunlicherweise kein einfach aufzufindender Bezug zum veränderten Formular für die zweite Seite. Es wird nur ein Sammelbegriff mit der Erweiterung ".params" weit hinten angegeben. Es gibt kein "FORMLIST_EXISTS" und keine Angabe "VorlageZweiteSeite..."
Im Quelltext der zweiten (weiteren) Seite ist die Definition der Variablen "InfoBlock" von früher her vorhanden, jedoch auskommentiert und wurde beim ersten Druckversuch nach Update auf Version 10.2.1.1728 auch angemahnt, nach Eintragen der Definitionszeile wird jedoch ein "fehlendes Objekt InfoBlock" als Fehler gemeldet.
Da muß ich mal sowohl das Formularlayout als auch den Quelltext verschieden alter Rechnungs-Vorlagen-Dateien erste/zweite Seite miteinander vergleichen, das wird etwas dauern...
Insofern kann ich derzeit nur den Rat geben, auf eine standardmäßige Rechnungsvorlage umzuschalten, sofern man vorher selbst-angepasste Rechnungsvorlagen erstellt hat und jetzt mit den Fehlermeldungen kollidiert. Oder wirklich aus einer "frisch upgedateten" Rechnungsvorlage wieder das zu machen, was man sich wünscht. Mit diesen beiden Maßnahmen umgeht man erstmal die Fehlermeldungen (insbesondere die des fehlenden Objektes "InfoBlock" dürfte kompliziert zu lösen sein).
Sobald ich klarer sehe, berichte ich.
Wichtig: Es sollte das früher verwendete und namensmäßig veränderte Formular unverändert weiterexistieren, für den Fall, daß man sich alte Rechnungen wieder aus TurboMed/F3 heraus aufrufen will. Den alten Ordner Rechnungsvorlagen auch sichern !! Am besten mit einer Kopie des Formulars experimentieren, im Namen den Zusatz "ab_4-2010" unterbringen und den Namen der letztendlich funktionierenden Formulare unter <Hauptmenü - Abrechnen - Privatabrechnung - Voreinstellungen (dort Reiter "Privatabrechnung")> eintragen, sofern nicht erstmal eine Standard-Version eingetragen wird.
Diese Experimente erleichtert man sich, wenn man sie an einem Client durchführt, der auf Einzelplatz-Arbeit umgestellt ist und die Praxis-Datenbank gespiegelt bekommen hat. Da kann man soviele Rechnungen wie benötigt zur Probe drucken (ggfs mit PDF-Drucker bis zum "echten" Druckwerk) und wieder stornieren, ohne die Rechnungsnummern-Reihenfolge der Praxis durcheinanderzubringen...
Grüsse, Wahnfried
p.s.: Wer auch angepasste Formulare für Mahnungen oder Kurzmahnungen verwendet, dürfte diese auch überarbeiten müssen... Viiielen Dank an TurboMed für diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], dmerchel, mono22, Semrush [Bot] und 14 Gäste