Seite 1 von 4
Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 23:26
von Karl
Hallo,
im neuen Update sind auch die 32 und 64 Bit-Versionen eines PDF-Druckers enthalten.
Die Software funktioniert auch, wenn ich ein aus dem Turbomed-Programm eingescanntes Dokument ausserhalb von Turbomed ablege. In der Karteikarte wird dieses Dokument aber weiterhin als TIF abgelegt. Dies ist vermutlich dadurch bedingt, daß in den Speichereinstellungen TIF, JPEG usw. aufgeführt wird, aber eben kein PDF-Format.
Mache ich etwas falsch? Hat Turbomed zuviel versprochen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 09:18
von rfbdoc
Unter den Druckeinstellungen des eDocPrintPro lässt sich im Register "Ziel" als Ziel Datei Type der entsprechende Datei Typ auswählen. Je nach Auswahl tif oder pdf etc. . Geht bei mir problemlos. Ehrlich gesagt, hatte ich die neue Funktion mehr oder weniger überlesen.
Wir arbeiten bisher mit pdfcreator, ob eDocPrintPro im Alltag praktischer ist muss sich noch herausstellen. Geht vielleicht doch etwas schneller als mit pdfcreator und anschliessendem drag and drop in die Patientenkartei, sodass es sich durchaus lohnen könnte umzustellen.
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 10:38
von Lazarus
Ich habe rumgesucht, aber diese Funktion in Turbomed nicht gefunden. Könnten sie mir mitteilen, wo der PDF Drucker zu finden ist?
Lazarus
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 10:58
von Geigenberger
... oder haben Sie den 'PDF-Creator' auf der Windows-Ebene installiert?
Dann erscheint der Drucker unter der Druckerauswahl.
A. Geigenberger
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 13:44
von rfbdoc
Sowohl pdfcreator als auch eDocPrintPro sind auf Windowsebene installiert.
eDocPrintPro hat aber den entscheidenen Vorteil, dass Sie z.B. ein Fax aus Fritzfax über den virtuellen Drucker TMKartei direkt als PDF Datei in der Patietenkartei abspeichern, ohne es manuell über den Windows-Explorer in die Karteikarte ziehen zu müssen.
Ich werde eDocPrintPro auf allen Arbeitsplätzen installieren und zukünftig auf den pdfcreator verzichten.
(TM Udate-CD Disk 2 Ordner eDocPrintPro)
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 13:54
von Roland_Colberg
Habe diese neue Funktion gerade installiert und kann sagen: genial!!! Wirklich eine gute Idee!
Zum Einrichten braucht es Administratorrechte (auch zum Einstellen in TM, nicht nur zum Installieren des PDF-Druckers).
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 14:40
von schmidt-dietrich
Das klingt interessant;
aber wie verhält es sich denn mit ISDN Karten?
Denn die müssen bei uns primär Labodatenabrufen und wenn man dann da rumbastelt habe ich schon die übelsten Abstürze gesehen...?
Wäre ja sonst echt toll alles externe gleich als pdf ......
ein richtiger Schritt nach vorne mal
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 15:21
von Lazarus
Also, ich habe nun eddocprintpro installiert, kann auch Ineine PDF Datei ausdrucken. Ins Turbomed gelingt es mir noch nicht.
Wie geht das?
Lazarus
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 15:25
von mschiller
ein problem scheint mir zu sein, dass das Drucken in Trubomed al s*.pdf zwar funktioniert, aber nur dann wenn nciht zufällig an anderer Stelle die Karteikarte in Bearbeitung ist. Dann "tut" der Druckertreiber zwar so als würde er drucken, aber es kommt in TM nichts an und vor allem kommt auch keine Fehlermeldung, dass nichts angekommen ist. Da scheint noch ein wenig Kommunikationsproblem zwischen Druckertreiber und TM zu herrschen.
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 16:43
von Lazarus
Hat jemand vielleicht die Konfugurationseinstellungen für den Drucker TMKartei? Ich habe zwar alles installiert, aber es klappt noch nicht in die Kartei zudrucken. Wie geht das nur?
Lazarus
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 17:16
von mschiller
an den Konfigurationseinstellungen muss man nichts verändern, ich denke die nützen ihnen nichts. also erstmal den 32bit eDocPrintPro installieren und dann
rufen Sie in TurboMed über das Startmenü/ Sonstiges/ Formularzusatzeinstellungen den Menüpunkt PDF-Dokumente auf. Dort unter Druckertyp: eDocPrintPro auswählen (war beimir schon drin gestanden) und unter PDF-Drucker: "TMKartei" auswählen, im Anschluss den Button Übernehmen.
so hats bei mir funktioniert. Hab auf Vista64 erst den Treiber für eDochprintpro 64 installiert, der hat aber nicht funktioniert, der 32er auf Vista64 hat funktioniert
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 08:05
von Lazarus
Danke an alle. Hat prima geklappt, kann jetzt in die Karteikarte "drucken" im *.tif Format, auch mehrere Seiten gleichzeitig. Außerdem erfolgt vor der Speicherung nun eine Abfrage nach dem Dateinamen, der auch in der Karteizeile erscheint, dadurch wird es deutlich übersichtlicher.
Lazarus
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 12:10
von trabuco11
Vielen Dank an alle Vorschreiber/Reder. Das mit dem direkten Drucken in die Karteikarte ist genial.
PDF-Datein lassen sich in guter Auflösung/Lesbarkeit und angemessener Dateigrösse speichern. Leider lassen sich die PDF's aber nicht so schön "durchblättern" wie tif/jpg's.
Und leider ist die Dateigröße und Lesbarkeit bei tif/jpg, naja sagen wir mal miserabel.
Hat jemand hierfür eine Lösung?
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 15:25
von Lazarus
Man kann durchaus die Seiten durchblättern, indem man bei den TMKartei-Druckereigenschaften/Druckeinstellungen/Formateinstellungen die Einzelseitenausgabe deaktiviert (rotes Kreuzchen vor Einzelseitenausgabe)
und unter bei Papier/Layout tiff_mono wählt
Lazarus
-
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 17:34
von trabuco11
O.K., habe mich nicht klar genug ausgedrückt.
Ich meinte das "Durchblättern" zwischen verschiedenen eingescannten Befunden, nicht zwischen den einzelnen Seiten eines Berichts. Das funzt halt bei PDF's (so viel ich weiß, odeR?).
Zum anderen ist die TIF-Datei welche ich direkt in die Karteikarte drucke entweder riesig groß, oder schlecht lesbar (oder beides).
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 17:37
von mschiller
ja wenn ich mal fragen darf? warum speichern sie denn dann als tif ab und nicht als pdf.?
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 18:11
von trabuco11
LOL! Niemand versteht mich... schnief!
Ich sehe das so
Vorteil PDF:
Kleine und gut lesbare Datei.
Nachteil PDF:
ich kann die verschiedenen/getrennt eingescannten Dokumente nicht schnell mit Pfeil-hoch/runter durchblättern.
Vorteil TIF:
schnelles Durchblättern der verschiedenen Befunde mgl.
Nachteil TIF:
große Datei und deutlicher schlechter lesbar als PDF.
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 12:36
von rfbdoc
PDF ist klar das bessere Format: Datei kleiner, Lesbarkeit des Ausdrucks wie eine exakte Kopie.
Daher scannen auch wir nur im PDF Format und legen auch Faxe etc. nur als PDF in die Kartei. Der Drucker TMKartei ist da wirklich eine elegante Lösung.
Je nach Einstellung lassen sich damit natürlich auf tiff oder jpeg Dateien als Bilddateien in der Karteikarte ablegen, mit dem Nachteil der schlechteren Optik und der Größe der Datei
Leider gibt es nach meinem Kenntnisstand aber keine Möglichkeit des eleganten Durchblätterns der PDF Dateien wie bei Tiff- oder Jpeg- Dateien.
Die Tatsache dass TM mit eDocprint nun auch programmseitig PDF Dateien erstellt lässt hoffen, dass sich vielleicht auch an der Möglichkeit des Durchblätterns von PDF Dokumenten in der Karteikarte irgendwann etwas bessert.
Bis dahin wird man wohl weiter auf Adobe oder ähnliche Alternativen zurückgreifen müssen.
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 13:08
von Lazarus
Mich stört bei den pdf-Dateien, dass in der Karteiartspalt als "link" einsortiert werden. Kann man das irgendwie ändern?
Lazarus
Re: Einscannen im PDF-Format
Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 00:42
von Johnny
Herr Lazarus,
klar kann man das ändern. Einfach in die Spalte wo link steht , markieren und mit einem eigenen Kürzel z.B. Brief oder Patho, etc überschreiben und schon können sie mit z.B. F6 dies separat sich anzeigen lassen.
Gruß aus Kiel
Johnny