MKT+Tastatur Cherry G80-1502 erfolgreich eingebunden
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 23:54
Hallo,
ich hatte mir eine Cherry G80-1502 zugelegt, um OHNE online-Fähigkeit und OHNE Bestellung eines eGK-Lesegerätes zu testen, ob die MKT+Fähigkeit dieser Tastatur funktioniert.
Diese Tastatur ist ab dem Artikelnummer-Ende /9 und höher (auf dem Etikett unter der Tastatur überprüfen) bereits ab Werk MKT+fähig.
Wenn die Artikelnummer auf /8 oder weniger endet, ist ein Firmware-Update erforderlich, das bei Cherry kostenfrei downloadbar ist: siehe http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 590&p=8170
Die Installation einer bereits MKT+fähigen Version dieser Tastatur erfolgte problemlos so (TurboMed-Version 9.2.1.1497):
--von der beigelegten CD den Punkt "Software Lokal-Edition" auswählen und installieren, Neustart...
--(keine Veränderungen in über das Windows-Startmenü aufrufbaren Programmpunkten erforderlich)
--Tastatur ist mittels PS/2-Anschluß UND seriellem Anschluß am PC angeschlossen
--Editor aufrufen (Startmenü-Programme-Zubehör..., dieser ist hierbei besser als WordPad!)
--Betriebs-Änderungs-Modus aufrufen: >5 Sek. gleichzeitig die 6 Tasten strg+alt/altgr+shift auf beiden Seiten der Leertaste betätigen
--Piepton und Anzeige des Betriebs-Modus im Editor
--s1 eingeben (Piepton, aber keine Bildschirmanzeige während des Drückens der beiden Tasten, danach wird der gewählte Modus (SCT seriell: MKT) angezeigt
--Leertaste drücken (Piepton und Anzeige im Editor " ************Exit************ "): Tastatur funktioniert wieder normal
--TurboMed Grundeinstellungen aufrufen
--im Punkt KVK-Leser folgende Einstellungen:
....Automatisches Lesen der KVK: ja (oder auch nein - je nach Wunsch)
....Cherry-Tastatur: ja
....die weiteren Punkte unverändert (serieller KVK-Leser, nein, 1, freilassen, nein)
Nun funktioniert das Einlesen der alten KVK sowohl mit automatischem Lesen der KVK als auch per F10 vom Patienten oder mit shift+F9 zum Aufrufen des Patienten per Chipkarte.
Zur Zeit keine eGK aus der Testregion Wolfsburg hier vorgelegt bekommen, könnte gelegentlich mal vorkommen, dann Nachbericht.
Viele Grüsse, Wahnfried
ich hatte mir eine Cherry G80-1502 zugelegt, um OHNE online-Fähigkeit und OHNE Bestellung eines eGK-Lesegerätes zu testen, ob die MKT+Fähigkeit dieser Tastatur funktioniert.
Diese Tastatur ist ab dem Artikelnummer-Ende /9 und höher (auf dem Etikett unter der Tastatur überprüfen) bereits ab Werk MKT+fähig.
Wenn die Artikelnummer auf /8 oder weniger endet, ist ein Firmware-Update erforderlich, das bei Cherry kostenfrei downloadbar ist: siehe http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 590&p=8170
Die Installation einer bereits MKT+fähigen Version dieser Tastatur erfolgte problemlos so (TurboMed-Version 9.2.1.1497):
--von der beigelegten CD den Punkt "Software Lokal-Edition" auswählen und installieren, Neustart...
--(keine Veränderungen in über das Windows-Startmenü aufrufbaren Programmpunkten erforderlich)
--Tastatur ist mittels PS/2-Anschluß UND seriellem Anschluß am PC angeschlossen
--Editor aufrufen (Startmenü-Programme-Zubehör..., dieser ist hierbei besser als WordPad!)
--Betriebs-Änderungs-Modus aufrufen: >5 Sek. gleichzeitig die 6 Tasten strg+alt/altgr+shift auf beiden Seiten der Leertaste betätigen
--Piepton und Anzeige des Betriebs-Modus im Editor
--s1 eingeben (Piepton, aber keine Bildschirmanzeige während des Drückens der beiden Tasten, danach wird der gewählte Modus (SCT seriell: MKT) angezeigt
--Leertaste drücken (Piepton und Anzeige im Editor " ************Exit************ "): Tastatur funktioniert wieder normal
--TurboMed Grundeinstellungen aufrufen
--im Punkt KVK-Leser folgende Einstellungen:
....Automatisches Lesen der KVK: ja (oder auch nein - je nach Wunsch)
....Cherry-Tastatur: ja
....die weiteren Punkte unverändert (serieller KVK-Leser, nein, 1, freilassen, nein)
Nun funktioniert das Einlesen der alten KVK sowohl mit automatischem Lesen der KVK als auch per F10 vom Patienten oder mit shift+F9 zum Aufrufen des Patienten per Chipkarte.
Zur Zeit keine eGK aus der Testregion Wolfsburg hier vorgelegt bekommen, könnte gelegentlich mal vorkommen, dann Nachbericht.
Viele Grüsse, Wahnfried