Seite 1 von 1

ECC mit kv.dox und Turbomed

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 18:16
von lcer
Hallo,

Hat irgendwer ECC Zertifikate mit dem KIM Clientmodul von kv.dox zum laufen bekommen? Bei mir läuft das ECC Zertifikat zwar bei Turbomed, beim kv.dox Clientmodul wird aber ein Fehler beim Zertifikatimport angezeigt. Das kv.dox Clientmodul ist auf dem aktuellen Updatestand, allerdings damals per Autoupdate.

Grüße


lcer

Re: ECC mit kv.dox und Turbomed

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 20:23
von FortiSecond
Aus der Anleitung zu KIM von Akquinet (kv.dox ist die Whitelabel-Lösung der KBV):

"Die Verwendung von ECC-Zertifikaten ist abhängig von der Betriebsumgebung (Betriebssystem) des Clientmoduls:
• Die durch ein ECC-Zertifikat genutzte Kurve (z.B. NIST) muss von der Betriebsumgebung des Clientmoduls unterstützt werden.
• Es können ausschließlich ECC-Zertifikate genutzt werden, deren Kurven namentlich in den Schlüsseln angegeben wurden ('named curve'). Die Verwendung von ECC-Zertifikaten mit expliziter Kurvenparametrisierung wird aktuell nicht unterstützt."

--> NIST wird wohl bevorzugt.

Re: ECC mit kv.dox und Turbomed

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 17:47
von lcer
Hallo FortiSecond,

das ist tatsächlich das einzige was zu finden war. Aber:

Turbomed und KVdox-Clientmodul laufen auf den selben Server - haben also dieselbe Betriebssystemumgebung. Turbomed gelingt die Verbindung zum konnektor, kvdox nicht.

Mittels "certutil -displayEccCurve" kann man sich die auf dem Server möglichen ECC-Cipher-Suites anzeigen lassen. Brainpool 256bit und NIST 256bit sind dort mit aufgeführt. Trotzdem kommt es zu einem Fehler beim TLS-Handshake (protokolliert unter Windows Eventmanager quelle:SChannel). Das Ganze ist rätselhaft.

Ich habe die Registry des Servers überprüft, dort sind keine zusätzlichen Beschränkungen zu finden, die bestimmte Ciphers ausschließen könnten, der Server läuft also in "Werkseinstellungen" bezüglich TLS.

Der kvdox-Support schweigt bis jetzt.

Grüße

lcer