Seite 1 von 1

Elektronischer MedPlan und ePA. Eine Zumutung

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 10:31
von SFeu
Was uns nervt: erstellt ein Kollege einen MedPlan und lädt ihn in die ePa hoch (wir haben hier einige Kollegen
im Umfeld, die zum Zwecke der 01648 mal schnell ein EKG oder einen über QR-Code eingelesenen MedPlan von uns
einstellen), kann ich von uns keinen neuen MedPlan mehr hochladen. Löschen kann ich den "fremden" MedPlan nicht.
Selbst hochgeladene (eigene) MedPläne müssen erst umständlich gelöscht werden, dann kann der neue Plan in die ePa.

Re: Elektronischer MedPlan und ePA. Eine Zumutung

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 12:49
von Johnny
So ist es. Da gibt es noch viele Mängel in der ePA.
Ist ja auch nicht für die Ärzte gedacht, sondern um Patientendaten zu acquierieren um damit seinen Mammon zu machen. Ein Patientendatensatz wird auf dem freien Markt für 200 bis 1000 € gehandelt. Das Finanzamt schaut schon danach, welchen Arzt dies betrifft der damit die stillen Reserven aufgedeckt hat.

Grüssend aus Kiel
Johnny

Re: Elektronischer MedPlan und ePA. Eine Zumutung

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 16:33
von Frankolas
Na hoffentlich habe die bis Oktober das alles auf die Reihe bekommen, mir graut schon davor.

Re: Elektronischer MedPlan und ePA. Eine Zumutung

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 11:35
von lcer
Hallo,

wir hatten jetzt ein paar Tage lang die Situation, dass einer unserer Ärzte nicht (aus Gründen die mal nix mit CGM zu haben) nur Verwaltungstätigkeiten machen konnte. Einer hat also nur Patienten untersucht, einer hat eRP, ePA, eAU, Zettelkram etc. gemacht.

Beides dauert gleich lang! Ich finde es deprimierend, daß 50% der Arztzeit für solchen Kram draufgehen.

Grüße

lcer

Re: Elektronischer MedPlan und ePA. Eine Zumutung

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 18:54
von SFeu
Das Problem mit der MedListe wird wohl in 25.3.2 gefixt.