Seite 1 von 1
Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Samstag 30. November 2024, 11:36
von hw
Bei uns ist die KIM-Adresse wie folgt registiert: Sonstiges/Praxisdaten/Zusatzdaten/KIM 1.5. In der Kopfzeile ist dort die KIM-Adresse ersichtlich und im Kästchen davor ein Häkchen.
Wir gehören zu den Glücklichen, bei denen derzeit KIM, eAU, eRezept und Empfang von eArztbriefen funktionieren und werden deshalb derzeit nichts verändern.
Der Versuch, einen eArztbrief (testhalber) zu versenden endet mit der Fehlermeldung, dass die Absender-ID fehlt.
Unter Sonstiges/Praxisdaten/Ärzte/bearbeiten/Zusatzdaten/KIM keine KIM-Adresse eingetragen (in der Kopfzeile ist keine KIM-Adresse ersichtlich und das Kästchen davor ist leer).
Bedeutet das, dass wir keine eArztbriefe versenden können, weil keine arztspezifische Adresse vorliegt?
Gruß hw
Re: Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Samstag 30. November 2024, 18:46
von rfbdoc
Guten Tag
Ich kenne laut früherer Anleitung die Bearbeitung der KIM Adresse nur unter
Sonstiges/Praxisdaten/Ärzte/bearbeiten/Zusatzdaten/KIM
Im weiteren Verlauf die KIM Adresse nicht unter eHBA sondern immer nur unter SMCB registrieren, damit auch funktioniert wenn der eHBA nicht steckt
Re: Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Samstag 30. November 2024, 20:40
von hw
Es ist schon eine Weile her, seit wir das das letzte mal registriert haben. Ich denke, dass wir das genau so wie von Ihnen beschrieben auch gemacht haben. Aber angezeigt wird in den Praxisdaten die KIM-Adresse nicht unter dem Arzt, sondern unter Praxis.
Jedenfalls werden wir im Augenblick nichts daran ändern und bis auf weiteres auf den Versand von eArztbriefen verzichten.
Re: Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 11:08
von Randolf
Hallo@hw , so wie hier beschrieben nutzen wir die TI auch ohne bisherige Probleme im täglichen Betrieb. Wir versenden nur die eAU und gut ist. "Never change a running system" und "Weniger ist mehr", "Keine Experimente!" Nur so, unter Beachtung dieser Prämissen konnten wir das CGM TM PVS in den letzten Jahren noch mehr oder weniger stressfrei im im Alltag weiter nutzen. Und so fahren wir fort , anders möchten wir das nicht mehr , unsere Lebensqualität sollte mal wieder Vorrang vor Interessen der TI bekommen. In diesem Sinne Einen Schönen Advent an Alle.
Re: Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 08:35
von c-it
@hw
IMHO sind eAB und eRP nur mit Arztaccount (in TM) und eHBA möglich. Der passende eHBA
muss bei Sonstiges-Praxisdaten-Arzt bearbeiten-Ihre HBA-Nummer eingetragen werden.
schöne Woche
c-it
Re: Verständnisfrage zu Registrierung KIM-Adresse (Arzt/Praxis)
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 16:40
von pmortara
Dass die KIM Adresse in den Praxisdaten direkt steht, und nicht bei den einzelnen Ärzten ist völlig in Ordnung und wird in den meisten Fällen auch so sein. Je Arzt individuelle KIM Adressen machen aktuell meines Erachtens keinen Sinn. Dass die eArztbriefe nicht verschickt werden liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass beim Versand auch keine Absender-ID angezeigt wird. Da sollte nochmal die KIM Adresse der Praxis stehen.
Dieses Problem hatte ich bei einem Kunden auch schon und konnte es nur mit der Hotline zusammen lösen. Da musste über ein spezielles Tool der Absender-ID Eintrag repariert werden.