Seite 1 von 1

E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 13:03
von hw
Wir erhalten von einer Praxis e-Arztbriefe, die aus einem Deckblatt mit den jeweiligen Patientenangaben bestehen und eine pdf-Anlage mit dem eigentlichen Brief haben. Beim öffnen mit TM-Nachrichtenverwaltungscenter wird das Deckblatt angezeigt und beim richtigen Patienten importiert. Allerdings nur das Deckblatt. Im Text des Deckblatts befindet sich der Hinweis auf eine Anlage, die aber nicht automatisch importiert wird.

Dies tritt nur bei einer Praxis auf. Die eArztbriefe von anderen Praxen können normal importiert werden.

Im TM-Nachrichtenverwaltungscenter wird die Anlage nicht angezeigt. Die Anlage ist aber irgendwie Bestandteil des Posteingangs (im unteren Fenster nach scrollen zu finden).
Der Anhang muss also mühsam gesucht und irgendwie zwischenkopiert werden um ihn anschließend in die Karteikarte ziehen zu können.
Das kann nicht Sinn der eArztbriefe sein.
Wie ist Abhilfe möglich? Ist der eBrief fehlerhaft? Machen wir was falsch?

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 14:14
von SFeu
Das tritt auch bei uns auf: es sind alles Kollegen mit CGM-Programmen; einmal findet sich die
PDF extra im Mailinhalt, einmal verweigert TM den Import, weil irgend
welche Pfade zu lang sind.

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 20:08
von Lazarus
Wir hatten dieses Phänomen bei ca. 50% der Briefe und imporierten den pdf-Anhang von "irgendwo unten" manuell mit dem TM-Karteidrucker.

Eine Anfrage beim Servicepartner etc. erfüllte unsere Erwartungen, d.h. es war sinnlos.

Seit dem KIM-Crash vom 1.10 bekommen wir endlich weniger KIM-mails, davon die Hälfte weiterhin vermurkst (s.o.). Dafür hat das Post- und Faxaufkommen deutlich zugenommen, einige Briefe werden jetzt sogar ganz persönlich per Bote eingeworfen. Es fehlen nur noch die Fernschreiben.

Man sieht, es tut sich was bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 08:03
von DC19
Guten morgen,

der Umstand ist TM bekannt, bitte bei Tm melden und als Kundenwunsch aufführen, da sich bisher zu wenige gemeldet haben keine Prio....

Problem ist das die Kollegen nicht die eArztbrief-Vorlagen benutzen, sondern die Berichte als Anhänge übermitteln (so wurde es mir erklärt). Wahrscheinlich ist es bei den Kollegen im Workflow einfacher, Ihre "alten" Briefvorlagen mit Makros zu verwenden, anstatt die eArztbriefvorlagen.

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 09:57
von Frankolas
Wo soll ich mich denn da melden? Ich habe den Support in der Sache ergebnislos kontaktiert, da wurde das ja wohl hoffentlich aufgenommen. Das ist doch kein Kundenwunsch, das hat zu funktionieren und muss geliefert werden, da es schon bezahlt wird und wurde.

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 17:03
von c-it
@hw

... sie machen nichts falsch. Der Zustand ist bedingt durch Abweichungen vom eAB-Standard
(CDA= Clinical Document Architecture) beim sendenden und empfangendem System.
Standardmäßig muss im eAB eine *.xml Datei und die zugehörige *.pdf Datei sein .
Wenn Sie in TMed den eAB über Word schreiben und dann das Makro "als eAB senden" benutzen,
stimmt alles. Wenn Sie aber den merkwürdigen eAB-Editor aus dem Verwaltungscenter benutzen
und dort noch ein zusätzliches pdf-Dokument anhängen, passiert genau das.
Im einfachsten Fall ( >1 pdf-Dateien) sollte also TMed beim Import nachfragen , welche pdf-Dateien
als link importiert werden sollen (z.B. mit einer Auswahl zum Anklicken). Dort könnte man dann
die sinnfreie pdf-Datei (mit dem Namen der XML-Datei) abwählen und nur die angehängten (max. 99)
Dateien auswählen.
... aber was solls, ich habe z.B. vor einem halben Jahr mal angeregt, den Betreff in der Darstellung des
eAB-Verwaltungscenter wegzulassen, weil der IMMER "Arztbrief" heißen muss (CDA-Standard) und die
Editierfunktion für den Betreff wegzulassen (da es nichts zu Editieren gibt), das Ergebnis kann jeder sehen. :-(

Schönes Wochenende
c-it

Re: E-Arztbrief als pdf-Anlage wird nicht importiert

Verfasst: Montag 18. November 2024, 09:34
von Doktorum
Wir hatten / haben dasselbe Problem. Immer beim selben Praxis dieses Problem. Nach Kontakt mit unserem Service-Partner (nicht Hotline) wurde uns mitgeteilt das es am Programm vom anderen Praxis liegt. Wenn ich mich richtig erinnere verwenden die Medistar. Da könnte ich aber nochmal nachfragen.
Ist zwar auch CGM, aber kann natürlich sein.

MfG, Richard