Besteht Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung?
Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 20:49
Bei all den Fehlern, welche abwechselnd beim Versuch des Signierens von eRezepten auftreten, klappt es dann meistens beim 2. bis 3. Versuch, dass die PIN-Eingabe ermöglich wird. Eben PIN am Kartenlesegerät angegeben, Signieren wurde auf dem Orga-Display als erfolgreich angezeigt, im eMuster-Center aber abweichend hierzu als Fehler dargestellt, in den jeweiligen Patientenakten blieben entsprechende Rezepte weiterhin nur vorbereitet.
Daraufhin neuer Versuch, diesmal lief alles durch und wurde signiert/ aktiviert.
Jetzt frage ich mich aber, inwiefern TM in diesem Fall ggf. einen Anzeigefehler haben könnte und man 2x z.B. auch hochpreisige Rezepte ausstellt...
Begleitend im Konnektor --> Prokollierungsdienst --> Systemprotokoll folgende Einträge: siehe Screenshot.
Aus den Fehlercodes werde ich auch nach Web-Recherche nicht schlau, allerdings war der vermeintlich nicht gesteckte eHBA dauernd im Kartensegerät, anders wären auch die PIN-Eingaben gar nicht möglich gewesen.
Besteht nun das Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung? Weiß jemand ggf. mehr? Vielen Dank!
Daraufhin neuer Versuch, diesmal lief alles durch und wurde signiert/ aktiviert.
Jetzt frage ich mich aber, inwiefern TM in diesem Fall ggf. einen Anzeigefehler haben könnte und man 2x z.B. auch hochpreisige Rezepte ausstellt...
Begleitend im Konnektor --> Prokollierungsdienst --> Systemprotokoll folgende Einträge: siehe Screenshot.
Aus den Fehlercodes werde ich auch nach Web-Recherche nicht schlau, allerdings war der vermeintlich nicht gesteckte eHBA dauernd im Kartensegerät, anders wären auch die PIN-Eingaben gar nicht möglich gewesen.
Besteht nun das Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung? Weiß jemand ggf. mehr? Vielen Dank!