Seite 1 von 1

Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 11:54
von Landarzt21
Hallo ich würde gerne mal ein Sammelthread für die lustigen Fehlermeldungen welche in Verbindung mit dem eRezept auftreten aufmachen. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Lösungsansatz. Bei einigen bin ich mir sicher sind zentrale "Serverseitige" Komponenten der TI verantwortlich und können von uns gar nicht beeinflusst werden.

1)
eRezept1.png
2)
eRezept2.png
3) eHBA - Meldung es wurde keine gefunden obwohl er im Fenster hintendran anzeigt, dass die Komfort-Signatur freigeschaltet ist
eHBA.png

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 13:26
von scottsdalegirl
Die erste Meldung kommt auch bei uns noch ab und zu in Variationen. Ich arbeite jetzt laaangsam, immer vor jeder neuen eRezept Aktion mindestens fünf Sekunden warten. Wenn der Fehler kommt, raus, lokal gespeichertes eRezept nochmal aufrufen, signieren, geht. Und laaangsam.

2 und 3 kamen bei mir, bevor ich am Client die Verbindung zum Konnektor auf ja gesetzt hatte und bevor die Routen korrekt eingetragen waren. Und seit ich täglich früh den eHBA für zirka fünf Minuten entferne ist es besser.

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 07:58
von Landarzt21
Ok Danke für den Vorschlag, häckchen gesetzt, die Routen erscheinen in der Eingabeaufforderung wenn ich print route mache auch. Auffällig war jetzt gestern, dass es wenn an den Arzt PCs wenn Turbomed als Administrator gestartet war die Rezepte reibungsfrei durchgingen. Gibts da noch was an das man denken muss?

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 21:38
von scottsdalegirl
Kartenterminal(s) richtig zugeordnet im Infomodell Kocobox? Remote-KT? Hier gibt's irgendwo einen Beitrag von mir wo alles beschrieben ist, weil ich auch Hilfe gebraucht hatte. Ich suche. Ich hätte mir alles notieren sollen. Aber man macht und vergisst.

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 21:50
von Landarzt21
Weiterer Fehler bei dem ich mir aus eigenen Programmierungen mit TM fast zu 100% sicher bin dass es CGM verbockt hat.
Wir haben ein e-Rezept ausgestellt das irgendwie bglich läuft. Unfalltag 10.01.1970. In TM so bei den Scheindaten so eingetragen. Beim übermittelten e-Rezept ist unten nun als Unfalltag 10.07.2070 eingetragen und wird als unplausibel beanstandet. Hier arbeitet tm unter der Haube wohl noch mit zwei anstatt 4 stelligen Jahreszahlen....

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2024, 18:50
von scottsdalegirl
Fehlercode 4018 Komfortsignatur.png
Die eRezepte ließen sich nur noch an jenem PC signieren, an dem die Komfortsignatur aktiviert worden war.
Also Komfortsignatur deaktiviert und neu aktiviert. Da war der Spuk vorbei.
Aber es kommen immer mal wieder kryptische Fehlermeldungen. Fünf Sek warten und nochmal probieren hilft
meistens.
Mindestens einmal pro Tag stürzt TM während Ausstellung einer eAU oder eines eRezepts ab. Bisher immer
gegen Mittag. Ein anderer PC friert beim Aufruf des eMuster Centers zirka 1x täglich ein und muss wiederbelebt werden.

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 12:41
von nmndoc
scottsdalegirl hat geschrieben: Dienstag 30. Januar 2024, 18:50 Fehlercode 4018 Komfortsignatur.png

Die eRezepte ließen sich nur noch an jenem PC signieren, an dem die Komfortsignatur aktiviert worden war.
Also Komfortsignatur deaktiviert und neu aktiviert. Da war der Spuk vorbei.
Sobald Sie die Komfortsignatur freischalten (also PIN eingeben und dann ... aktiviert 0/250 oder so) - funktioniert die "Eingabe PIN bei Bedarf" nicht mehr - ich nehme an das besagt auch die o.g. Meldung. Allerdings hatten wir auch schon, dass die Komfortsignatur irgendwie hängen geblieben war und da half - siehe Meldung - ziehen und wieder stecken des eHBA (+Komfortsignatur wieder aktivieren)

Re: Sammlung eRezept Fehlermeldungen und ggf. vielleicht Lösungsansätze

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 17:47
von scottsdalegirl
nmndoc hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 12:41
Sobald Sie die Komfortsignatur freischalten (also PIN eingeben und dann ... aktiviert 0/250 oder so) - funktioniert die "Eingabe PIN bei Bedarf" nicht mehr - ich nehme an das besagt auch die o.g. Meldung.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es ließ sich nur noch an dem Arbeitsplatz signieren, an dem die Komfortsignatur aktiviert worden war. Und ich spreche NICHT von der Einzelsignatur. Eigentlich können wir an jedem Client mit KS signieren, dessen Benutzer Arzt ist.
Das ging plötzlich nicht mehr.
Wie gesagt, deaktiviert, aktiviert, geht wieder.

Die Zickereien sind fast schon amüsant. Öfter eine hübsche, neue, kryptische Fehlermeldung findet CGM wohl erfrischend.