Seite 1 von 2

Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 15:45
von Saugguat
Hallo in die Runde,

habe ich einen Denkfehler? Wir haben 4 Sprechzimmer ohne Kartenterminals und an der Rezeption 2 Kartenterminals stehen. Gedanke war EHba morgens an der Rezeption einstecken, die Komfortsignatur aktivieren und von den Sprechzimmern (ohne Kartenterminals) die ERezepte über meine Arzt-Account signieren.
Oder geht das gar nicht und ich muss noch schnell 4 Kartenterminals für die Sprechzimmer kaufen?
Vielen lieben Dank!

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:00
von Thomas
Oder geht das gar nicht und ich muss noch schnell 4 Kartenterminals für die Sprechzimmer kaufen?
Um Himmels willen: NEIN! Einen (oder zwei, falls vorhanden) eHBAs in die beiden Lesegeräte (unten am Boden) reinstecken. Komfortsignatur in TM aktivieren (ich empfehle: 13 Stunden und 250 Unterschriften - das wird im Konnektor eingestellt) und ab da einfach an den Sprechzimmer-PCs auf "signieren und aktivieren" klicken und fertig. Im Infomodell des Konnektors müssen die 4 PCs auch noch eingetragen werden.

Wenn Sie Details brauchen, sagen Sie gerne Bescheid, das ist aber im Prinzip alles.

VG
Thomas

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:37
von Saugguat
Hallo Thomas,

das beruhigt mich - wäre teuer gewesen :). Irgendwie klappt es aber nicht. Es kommt der Fehler "auf eHBa kann nicht zugegriffen werden" oder ähnlich beim Versuch des Signierens - bin gerade nicht mehr in der Praxis. Ich habe:
-Mir als Arzt nun einen eigenen Account mit allen Rechten gemacht und mich als Arzt gesetzt, eHBa Nummer in meinen Arztdaten aktualisiert.
-Die Komfortsignatur freigeschaltet mittels PIN-Eingabe am Terminal.
-In der Kocobox im Infomodell dem PC die BSNR und das mit eHba versehene Kartenterminal als externes Kartenterminal verlinkt.
-TLS ist aktiviert.
Morgen probiere ich es nochmal ... falls spontan Ideen da sind gerne noch schreiben.

Gruß, Martin

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:42
von Thomas
In der Kocobox im Infomodell dem PC die BSNR und das mit eHba versehene Kartenterminal als externes Kartenterminal verlinkt.
Ich würde es nicht als externes Terminal markieren, sondern als "normales", also in der linken Spalte.

Dann: Ich habe diesen Fehler auch bei mehreren Installationen: Von 4 Plätzen geht es an 2, an 2 anderen kommt diese Fehlermeldung. Alle PCs gleich im Infomodell eingetragen. In einer anderen Praxis das gleiche Problem. In der dritten Praxis läuft es. Ich glaube, das liegt an TM 5495. Vielleicht bringt es das Zwischenupdate, aber ich habe das noch nicht probiert.

An den Plätzen, an denen es geht, ist's gut - an den anderen sollen halt weiter rosa RPs geschrieben werden. Was soll's - dann geht der Sch...s halt erstmal nicht.

PS: Ich habe übrigens in der 5495 KEINEN speziellen Arztbenutzer eingerichtet, sondern erstmal den normalen tmuser, der für alle Ärzte arbeitet, aber kein Arzt ist - damit geht es durchaus. (Ist so nicht gedacht, ich weiß, aber es geht und ist einfach - solange, bis es endlich ein richtiges Benutzerrecht gibt.)

PPS: Auch ans CS-Objekt im Infomodell gedacht?

VG
Thomas

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 21:05
von DC19
Guten Abend,

ich bin auch fleisig am Testen, und ich hatte auch diesen Fehler "kein eHBA" Zugriff. Was unlogisch war (ist... laut Infomodel).

wir haben dann folgendes gemacht: eine eAU erstellt (TK-Mustermann), auf den Arzt A (Kein Zugriff auf HBA an der entsprechenden Arbeitsstation), im e Mustercenter unter Arzt A diese mit dem eHBA signiert. Es kam die Pin Abfrage (EInzel/Stapelsignatur), mit erfolgreicher Eingabe. (Infomodel also richtig konfiguriert)

Daraufhin noch ein eRezept erstellt (Ebenfalls einzel Signatur, da keine Unterschriften vorlagen). Dies ging auch...

Und hierrauf wurde der eHBA in der Komfortsignatur erkannt. Ti. Schnupfen.

Eine weitere Beobachtung die ich die Tage gemacht habe ist: es liegen Unterschriften vor. Es wird gearbeitet. Später geht es nicht mehr. In der Komfortsignatur liegen keine Unterschriften vor, obwohl es über 200 sein müssten.... Das System scheint Unterschriften zu verlieren, für mich war es das selbe Bild, als wenn der eHBA gezogen wurde (was nicht der Fall war).

Ich denke es liegt evtl. am Fehler 2013 (Praxisautentifizierung zur TI beim Erstellen des e Rezeptes mit Problem der SMBC im Lesegerät), dass es im Lesegerät zu einem, ich nehme das Analog zum Problem der NFC Chips bei der eGK, Spannungsabfall kommen könnte und dadurch innerhalb der Praxis das Bild eines eHBAs ausstecken kommt, und die SMBC nicht in der Ti erkannt wird. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der eHBA der "Unterschriften verliert" steckt auch im Lesegerät mit der SMBC.

Der zweite eHBA (steckt an einem Lesegerät ihne SMBC) hat bisher noch kein einziges mal "Unterschriften" verloren.

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 14:03
von frabu
Thomas hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:00
Oder geht das gar nicht und ich muss noch schnell 4 Kartenterminals für die Sprechzimmer kaufen?
Um Himmels willen: NEIN! Einen (oder zwei, falls vorhanden) eHBAs in die beiden Lesegeräte (unten am Boden) reinstecken. Komfortsignatur in TM aktivieren (ich empfehle: 13 Stunden und 250 Unterschriften - das wird im Konnektor eingestellt) und ab da einfach an den Sprechzimmer-PCs auf "signieren und aktivieren" klicken und fertig. Im Infomodell des Konnektors müssen die 4 PCs auch noch eingetragen werden.

Wenn Sie Details brauchen, sagen Sie gerne Bescheid, das ist aber im Prinzip alles.

VG
Thomas
Wo bitte finde ich das Infomodell des Konnektors (wir haben die bereits ausgetauschte KoCoBox), um die Sprechzimmer-PC's einzutragen?

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 18:00
von hw
Anmelden an der Kocobox:
1. Sie brauchen die Zugangsdaten für den Konnektor: IP und Passwort der Box
2. Tragen Sie diese IP-Adresse der KoCoBox MED+ in die Browserzeile ein, etwa so: https://<IP-KON>:9443/administration/ start.htm
3. Danach kommt man auf die Managementschnittstelle der Box.
4. nach erfolgter Anmeldung sieht man links die Hauptkategorien der Navigationsspalte, einer der Punkte ist das Infomodell

Genaueres z.B. hier (Handbuch Konnektor):

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 17:25
von frabu
Vielen Dank!

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02
von frabu
KoCoBox_2.jpg
KoCoBox_1.jpg
Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Das Signieren des eRp funktioniert aber trotzdem nicht bzw. nur vom PC (S2) mit dem Kartenterminal mit dem eHBA.
Unter Infomodell>Arbeitsplätze habe ich einmal das obere Häkchen bei "Kartenterminal" und "Kartenterminal (e)" gewählt und damit die unteren Einträge gleichfalls mit markiert. Versuchsweise habe ich die Einstellung vom funktionierenden Arbeitsplatz S2 übernommen.
Vgl. Bilder im Anhang. S4 hier ist hier der zum Signieren gewünschte PC im Behandlungszimmer (hne Kartenterminal).
Wo liegt der Fehler?

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 19:42
von Nervenarzt
Gibt es auch Remote-Pin-KT-Objekte ? (etwas weiter unten im Info-Modell?

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 22:51
von FortiSecond
frabu hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02 KoCoBox_2.jpgKoCoBox_1.jpg

Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Das Signieren des eRp funktioniert aber trotzdem nicht bzw. nur vom PC (S2) mit dem Kartenterminal mit dem eHBA.
Unter Infomodell>Arbeitsplätze habe ich einmal das obere Häkchen bei "Kartenterminal" und "Kartenterminal (e)" gewählt und damit die unteren Einträge gleichfalls mit markiert. Versuchsweise habe ich die Einstellung vom funktionierenden Arbeitsplatz S2 übernommen.
Vgl. Bilder im Anhang. S4 hier ist hier der zum Signieren gewünschte PC im Behandlungszimmer (hne Kartenterminal).
Wo liegt der Fehler?
Mh... vielleicht so:
Wenn in S4 kein KT steht, dann kein lokales Terminal zuordnen (die mittlere Spalte). Sonst geht TM davon aus, dass das KT lokal ist und Sie dort eGK einlesen und auch PINs eingeben können. Das kann Konflikte geben.
Also nur das/die Terminal/s mit eHBA und SMC-B in der rechten Spalte als entfernte KT erfassen (für Signatur eHBA und ggf. eAU per SMC-B).
Und in TM in S4 mit einem Benutzer anmelden, der in der Benutzerverwaltung als der zum eHBA passende Arzt erfasst ist.

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 23:13
von Thomas
frabu hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02 Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Bitte auch mal einen Screenshot der CS-AP-Objekte schicken (unten im Infomodell)

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 23:50
von frabu
FortiSecond hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 22:51
frabu hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02 KoCoBox_2.jpgKoCoBox_1.jpg

Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Das Signieren des eRp funktioniert aber trotzdem nicht bzw. nur vom PC (S2) mit dem Kartenterminal mit dem eHBA.
Unter Infomodell>Arbeitsplätze habe ich einmal das obere Häkchen bei "Kartenterminal" und "Kartenterminal (e)" gewählt und damit die unteren Einträge gleichfalls mit markiert. Versuchsweise habe ich die Einstellung vom funktionierenden Arbeitsplatz S2 übernommen.
Vgl. Bilder im Anhang. S4 hier ist hier der zum Signieren gewünschte PC im Behandlungszimmer (hne Kartenterminal).
Wo liegt der Fehler?
Mh... vielleicht so:
Wenn in S4 kein KT steht, dann kein lokales Terminal zuordnen (die mittlere Spalte). Sonst geht TM davon aus, dass das KT lokal ist und Sie dort eGK einlesen und auch PINs eingeben können. Das kann Konflikte geben.
Also nur das/die Terminal/s mit eHBA und SMC-B in der rechten Spalte als entfernte KT erfassen (für Signatur eHBA und ggf. eAU per SMC-B).
Und in TM in S4 mit einem Benutzer anmelden, der in der Benutzerverwaltung als der zum eHBA passende Arzt erfasst ist.
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich berücksichtigen/ändern und am Dritten Advent mal testen...

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 07:46
von Wanzmann
Moin
Als Anhang ein Bild von unseren Einstellungen, die funktionieren (nicht immer, aber immer öfter :D)
MfG aus dem Norden und einen schönen 3. Advent

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 07:51
von Lazarus
Bei uns funktioniert das eRp an Rechnern ohne Kartenlesegerät, wenn das entfernte (remote) Lesegerät im Infomodell diesem Platz Benutzer =Arzt) zugeordnet wurde und das Remote- Gerät als Kartenleser für diesen Platz ausgewählt wird (auch wenn es woanders steht und hier keine Karten damit eingelesen werden

Klingt kompliziert. aber ich schwöre, das funktioniert.

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 13:14
von frabu
Thomas hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 23:13
frabu hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02 Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Bitte auch mal einen Screenshot der CS-AP-Objekte schicken (unten im Infomodell)
KoCo_3.jpg

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 13:20
von frabu
FortiSecond hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 22:51
frabu hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 19:02 KoCoBox_2.jpgKoCoBox_1.jpg

Ich habe nun zwei gewünschte PC's als Arbeitsplätze im Infomodell hinzugefügt.
Das Signieren des eRp funktioniert aber trotzdem nicht bzw. nur vom PC (S2) mit dem Kartenterminal mit dem eHBA.
Unter Infomodell>Arbeitsplätze habe ich einmal das obere Häkchen bei "Kartenterminal" und "Kartenterminal (e)" gewählt und damit die unteren Einträge gleichfalls mit markiert. Versuchsweise habe ich die Einstellung vom funktionierenden Arbeitsplatz S2 übernommen.
Vgl. Bilder im Anhang. S4 hier ist hier der zum Signieren gewünschte PC im Behandlungszimmer (hne Kartenterminal).
Wo liegt der Fehler?
Mh... vielleicht so:
Wenn in S4 kein KT steht, dann kein lokales Terminal zuordnen (die mittlere Spalte). Sonst geht TM davon aus, dass das KT lokal ist und Sie dort eGK einlesen und auch PINs eingeben können. Das kann Konflikte geben.
Also nur das/die Terminal/s mit eHBA und SMC-B in der rechten Spalte als entfernte KT erfassen (für Signatur eHBA und ggf. eAU per SMC-B).
Und in TM in S4 mit einem Benutzer anmelden, der in der Benutzerverwaltung als der zum eHBA passende Arzt erfasst ist.
leider funktioniert das Signieren an PC S4 immer noch nicht, weiter nur an S2, wo das KT mit dem eHBA steht; die mittleer Spalte im Infomodell
KoCo_4.jpg
ist nun leer, rechts habe ich beides angeklickt. Und S$ ist mir zugeordnet, mir wiederum der korrekte eHBA.

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:28
von frabu
KoCo_5.jpg
oder muss ich im Infomodell>Kartenterminals im dortigen Eintrag was ändern?
Kartenterminal _0001 ist das mit dem eHBA an PC S2. Zunächst möchte ich mit S4 remote signieren können, dann auch mit S8

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:31
von Forti
Arbeitsplatz = Kombi aus Mandant und Stationsname (s4) plus lokales Terminal (keine) und entferntes Terminal (die beiden mit den Ausweisen)
CS-AP-Objekt: Kombi aus ClientSystem (TurboMed) und Arbeitsplatz (S4) -> Zugriff auf Konnektorfunktionen.


Das CS-AP-Objekt aus Mandant, Turbomed und S4 fehlt. S4 hat dann keinen Konnektorzugriff und kann die Karten nicht nutzen.

Off-topic
Das ganze ist in der Kocobox weder selbsterklärend noch einigermaßen erfassbar für Nicht-Nerds abgebildet.
Selbst nach Einrichten von T-Systems-Konnektor, RISE und Secunet und Verständnis für die Zusammenhänge bleibt die Kocobox an dieser Stelle besonders unergonomisch.

Die beiden anderen Konnektoren sind deutlich zugänglicher im Aufbau und haben zumindest wegweisende Hilfstexte.
Außerdem ist es z.B. bei Secunet so, dass die einzelnen Bestandteile des Infomodells über mehrere Menüpunkte verteilt sind und "Fehler im Infomodell" gar nicht erst entstehen. Selbst mit Trial&Error kann man frustfrei zum Ziel kommen.

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:34
von Forti
frabu hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:28 KoCo_5.jpgoder muss ich im Infomodell>Kartenterminals im dortigen Eintrag was ändern?
Kartenterminal _0001 ist das mit dem eHBA an PC S2. Zunächst möchte ich mit S4 remote signieren können, dann auch mit S8
Meines Wissens brauchen Sie:
- Plätze S4 und S8 als "Arbeitsplatz" mit den beiden KT als entferntes KT (das mit dem (e))
- CS-AP-Objekte: Mandant+TM+S4 und Mandant+TM+S8.

Die AP brauchen sowohl die SMC-B als auch den eHBA, damit die TI-Dienste vollständig verfügbar sein. Entfernte Terminals reichen. Lokales Terminal nicht erforderlich.